sigma 18-50 vs tamron 17-50

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

kirsche
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 284
Registriert: So 25. Apr 2010, 11:21
Wohnort: Halle

sigma 18-50 vs tamron 17-50

Beitrag von kirsche »

hi,
so kurtz vor weihnachten ist wieder die zeit sich mal was zuleisten.
so will ich meine d300 mit ein lichtstarken stantardzoom beschänken ;)

meine wahl schwankt zwischen den tamron 17-50 f2,8 (A16n)
und den sigma 18-50 f2,8 ex dc

nun meine frage welches ist das bessere, bzw gibts überhaubt ein unterschied in qualität und abbildung?

danke für eure hilfe mfg kirsche
D750 und D610 ne menge glas von 16-200mm und wenns licht nicht reicht hab ich dafür auch noch was
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Du hast ein sehr gutes Standardzoom mit dem 16-85VR.
Die genannten Objektive sind sehr gut, ich würde mir aber überlegen ob eine 2.8er Blende in diesem Brennweitenbereich reicht.

Wahrscheinlich ist das Ziel die Freistellung. Da würde ich mir überlegen ob ich mir zusätzlich zum 16-85 eine kleine Festbrennweite zulegen möchte.

Das AF-D 1,8/50 bekommst Du gebraucht locker für unter 100€ und bei nichtgefalllen lässt es sicher ohne Verlust wieder loswerden.
Gleiches gilt für das 1,8/35 das es Gebraucht für etwa 160€ gibt.

Vorteil der beiden kleinen Lichtsammler sind Größe und Gewicht. Die Objektive passen locker in die Hosentasche. Darüberhinaus stecken beide jedes 2,8/17-18 - 50-55 in die Tasche, jedenfalls bei f2,8. Weiter geöffnet kann man jedenfalls noch Bilder machen die mit einem Zoom nicht drin wären ;)
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

Hallo kirsche,

ich hatte das Sigma 18-50 eine Zeit lang im Einsatz und bin damit nicht wirklich warm geworden.
Ich fand es deutlich zu kontrastarm und die Offenblendleistung hat mich auch nicht überzeugt.

Ich habe bisher noch kein preiswertes, lichtstarkes Standardzoom gefunden.
Deshalb wäre auch meine Empfehlung eine Festbrennweite.

Gruß Ingo
kirsche
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 284
Registriert: So 25. Apr 2010, 11:21
Wohnort: Halle

Beitrag von kirsche »

hallo und danke für die schnellen antworten,

erst mal möchte ich sagen das ich nichts spezielles vor hab mit den benannten objektiven auser halt mehr lichteinfall.

das das 16-85 ein sehr gutes ist weiß ich aber ist es besser als eines mit f2,8 durchgehend?
oder nur besser als sigma und tamron aber nicht so gut wie das nikon 17-55 f2,8?
zum hindergrund: ich arbeite viel im innen bereich wo einee festbrennweite nicht immer hilft ( wobei dieses schon bestellt ist )
und bei den 16-85 hald doch was fehlt aber das nikon 17-55 f2,8 noch nicht erschwinglich ist.
ich fotogrfiere zu 70% im industrie- und protuktbereich, dafür auch die festbrennweite ( 60 f1,8), brauch aber auch viel das zoom.

mfg kirsche
D750 und D610 ne menge glas von 16-200mm und wenns licht nicht reicht hab ich dafür auch noch was
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich würde ganz klar ein gebrauchtes 17-55/2.8 nehmen. Das ist aus meiner Sicht die einzigste Zoomlinse in diesem Bereich, mit der man auch die Blende 2.8 problemlos nutzen kann.
Oder, aber dann wird es gleich um einiges teurer, ein 24-70/2.8, aber auch hier nur das Original von Nikon. Die Sigma Variante taugt nix, jedenfalls von dem was ich bislang gesehen habe. Und dann braucht es zwingend noch was unten herum dazu, aber man wäre halt gleich für FX gerüstet.
Gruß,
Volker
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

vdaiker hat geschrieben:Ich würde ganz klar ein gebrauchtes 17-55/2.8 nehmen. Das ist aus meiner Sicht die einzigste Zoomlinse in diesem Bereich, mit der man auch die Blende 2.8 problemlos nutzen kann.
Ich würde, wenn ein 2,8er Zoom für DX, ganz klar ein gebrauchtes Tamron 2,8/17-50 nehmen.
Dieses Objektiv ist aus meiner sicht das einzige Zoomobjektiv in diesem Bereich das auch bei Offenblende eine sehr gute Schärfe aufweist.

Das Nikkor ist viel zu schwer, der Zoomring unmöglich in der Bedienbarkeit und das Objektiv ist sehr Anfällig für Flare bei Gegenlicht.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
HaL
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 242
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:37
Wohnort: Heilbronn/Stuttgart/Wetzlar

Beitrag von HaL »

Ich würde, wenn ein 2,8er Zoom für DX, ganz klar ein gebrauchtes Tamron 2,8/17-50 nehmen.
Dieses Objektiv ist aus meiner sicht das einzige Zoomobjektiv in diesem Bereich das auch bei Offenblende eine sehr gute Schärfe aufweist.
habe auch so ein Tamron. mague, bezüglich Schärfe würde ich Dir zustimmen können. Wenn das Teil nur nicht so elend im Gegenlicht bzw., Seitenlicht wäre.

Ehrlich gesagt, Deinen ersten Vorschlag finde ich stringenter. Das 16-85 ist doch ein wirklich brauchbares Zoom und ein 50/1.8 oder auch ein 35/2.0, meinethalben auch 38/1.8 bietet für wenig Geld echtes Offenblendenfeeling.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich hatte drei Tamron ausprobiert, und die waren alle unbrauchbar. Teilweise dezentriert und Purple Fringing ohne Ende. Mag sein, dass, wenn man ein ordentliches Exemplar erwischt, zumindest die Schärfe passt, aber das Purple Fringing hatten alle Linsen die ich in der Hand hatte. Bei Blende 4 war es besser, bei 5.6 ok, aber dann kann man auch das 16-85 behalten.
Ja, das 17-55 ist groß, schwer und teuer, und der Zoomring geht nicht so geschmeidig wie beim 24-70. Aber ich hatte den Kauf damals höchstens bis zum ersten Shooting in Frage gestellt, danach nie wieder bereut. Und was das Gegenlichtverhalten angeht sind wohl die meisten lichtstarken Zoomobjektive nicht besonders, da gibt es nur wenige Ausnahmen, ob das Tamron dazugehört??
Es soll allerdings auch schlechtere Exemplare vom 17-55 geben, aber die allermeisten sind, soweit ich das zumindest weiss, davon begeistert. Auch der Käufer meines Exemplars hat mich danach nochmal kontaktiert und meinte, die Linse wäre das Beste was er jemals in diesem Bereich an seiner Kamera hatte.
Gruß,
Volker
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

vdaiker hat geschrieben:Ich würde ganz klar ein gebrauchtes 17-55/2.8 nehmen. Das ist aus meiner Sicht die einzigste Zoomlinse in diesem Bereich, mit der man auch die Blende 2.8 problemlos nutzen kann.
Dies möchte ich unterstreichen! Sehr wertig verarbeitet und hervorragende Abbildungsleistungen ab Offenblende. Gebraucht noch teurer wie das Tamron neu, aber der Preisunterschied kommt nicht von ungefähr.
mague hat geschrieben:Das Nikkor ist viel zu schwer, der Zoomring unmöglich in der Bedienbarkeit
185g ist natürlich ein Riesenunterschied, von einem unmöglich zu bedienenden Zoomring habe ich 2 Jahre lang nichts gemerkt, aber ich habe halt auch 2 linke Hände
mague hat geschrieben:Das Nikkor ist viel zu schwer, der Zoomring unmöglich in der Bedienbarkeit und das Objektiv ist sehr Anfällig für Flare bei Gegenlicht.
Wenn der TO viel im Innenbereich fotografiert, ist das natürlich ein Argument.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

HaL hat geschrieben:
habe auch so ein Tamron. mague, bezüglich Schärfe würde ich Dir zustimmen können. Wenn das Teil nur nicht so elend im Gegenlicht bzw., Seitenlicht wäre.
Halte mal ein 17-55 ins Gegenlicht... Dann Du wirst vom Tamron begeistert sein...

Ich habs doch probiert.
Mein Tamron war bei 2,8 sichtbar besser als mein17-55 Nikkor. Ich habe auch ein weiteres 17-55 probieren können. Gleiches Ergebnis. Wenn ein 17-55 so abgebildet hätte wie es immer und überall gelobt wird, ich hätte es schon wegen des superben Autofokus behalten. Obwohl ich finde daß die Schärfentiefe dieses Objektives schwer berechenbar ist. Es verhält sich anders als andere Objektive, die Schärfentiefe scheint geringer als bei anderen Objektiven auszufallen.

Zoomring: Hält man das Objektiv unterstützend von unten und Zoomt dann bekommt man als Eigentümer größerer Hände schnell Probleme mit der rechten Hand. Das muss sicher nicht jedem so gehen, mich hat es sehr gestört.

Wenn AF-S 17-55 dann nur neu. :!:

185g?
1,8/50 - 1,8/35 - 2/35. Ist man etwas leidensfähig und lässt die Tafel Schoki zuhause dann reichts sogar noch für ein 1,4/50G
Dann hat man wenigstens Lichtstärke dabei und zumindest 1,8/35 und 1,4/50G sollten sich bei 2,8 in Sachen Schäfe und Bokeh nicht hinterm 17-55 verstecken müssen.
Und weiter offen machen die Objektive noch Bilder möglich die mit dem 17-55 eh nicht mehr drin sind.

Mein ganz persönliches Fazit: An DX brauchts kein 2,8er Zoom.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
Antworten