Telezoom für die D70, aber welches?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

doubleflash

Telezoom für die D70, aber welches?

Beitrag von doubleflash »

Hallo zuerst einmal,

Ich habe mein kleines Problem mal zum Anlaß genommen mich anzumelden. Und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Aber nachdem was ich so gelesen habe ist das hier wohl auch üblich.

Aber nun zu meinem Problemchen.

Ich habe mir vor Kurzem die D70 mit dem 18-70er Kit gekauft und benötige nun noch ein Telezoom, das ich zuerst wohl mal auf der Pirsch nach Singvögeln einsetzen werde. Allerdings möchte ich mich nicht zu sehr auf diese Anwendung festlegen, denn ich verändere mich eigentlich ständig :wink: .

Die Suchfunktion habe ich schon gequält, aber keinen Thread gefunden, der mir wirklich weiterhilft.

Ein paar Objektive habe ich mir allerdings schon rausgesucht. Diese sind
- Nikon AF-G 4,0-5,6/70-300
- Nikon AF-D 4,0-5,6/70-300 ED (Wohl besser wie das G?)
- Sigma 4,0-5,6/70-300 Super APO 2
- Sigma 2,8/70-200 IF APO

Aber welchens nun? Meine Schmerzgrenze liegt derzeit bei ca 800€ und dafür bekäme ich das Sigma 2,8/70-200 IF APO. Allerdings schmerzt diese Schmerzgrenze schon ganz schön, und ich würde eigentlich lieber etwas weniger ausgeben und noch einen Polfilter ect. kaufen.
Außerdem würden 300mm max. Zoom für die Vögelchen bestimmt nicht stören, aber wie ist das mit der Lichtstärke? Wieviel Zeit macht der Unterschied zwischen 2,8 und 5,6 aus?
Und dann ist da ja noch die Abbildungsqualität. Von den beiden Nikon ist das D bestimmt besser, wegen dem ED Glas, aber wo steht das Sigma? Und außerdem stellt sich mir die Frage, ob alle diese Zooms auch über den gesamten Bereich gute Bilder liefern können.

Ist vielleicht alles etwas viel für den ersten Beitrag, aber bestimmt könnt ihr mir helfen.

Edit: Der Vergleich in Punkto Schärfe und AF-Geschwindigkeit zum 18-70er Kit wär vielleicht noch interessant.
Zuletzt geändert von doubleflash am Sa 1. Mai 2004, 08:50, insgesamt 1-mal geändert.
Bernd
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5282
Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd »

Hallo Patrick,

willkommen im Forum, und wenn ichs richtig sehe, bist du die Nummer 1200!!! :D :wink: Bild

Zu deinen Fragen, knifflig.

Aber eins weiß ich, zwischen Blende 2,8 und 5,6 liegen zwei Blendestufen, das heißt, du mußt viermal so lange belichten, Klartext, was mit dem 200 bei f=2,8 mit 1/200s geht, ist bei f=5,6 1/50s und damit möglicherweise verwackelt. Für sparsame Naturen gibts den Ausweg über ISO800 statt ISO200, da gewinnst du wieder die zwei Blendenstufen.
Viele Grüße, Bernd

Canon 440D
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Richtig, das habe ich mit meinem 1,8/50 eben mal probiert. Im Moment ist es drausen bewölkt. Mit Blende 5,6 bin ich gerade noch so auf 1/200 Sek gekommen. Bei 300mm bzw. 450mm KB nicht mehr wirklich gut (ISO 200). Wie ist das denn mit Offenblende, geht das oder müsste ich noch mehr abblenden um scharfe Bilder zu bekommen?
Irgendwie tendiere ich zu dem 70-200er. Auch wegen dem HSM Antrieb. Ist das in allen Brennweitenbereichen und Blenden wirklich gut? Es ist eben eine Menge Geld.
Azazel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 283
Registriert: Do 18. Mär 2004, 16:09
Wohnort: Österreich

Beitrag von Azazel »

Das Sigma hat sehr viele Freunde, soll wirklich überall sehr gut sein, allerdings müsstest du für das Geld auch schon das Nikon 80-200 f2.8 auf Ebay bekommen und das ist ein wirkliches Top Objektiv was die Abbildunsleistung angeht.

Ich bin mit meinem 70-300 Sigma aber noch sehr zufrieden, werde mir früher oder später auch ein Lichtstarkes Zoom gönnen.

lg Michael
PeterZ
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 89
Registriert: So 17. Nov 2002, 17:05
Wohnort: Würzburg

Beitrag von PeterZ »

doubleflash doubts falsh:-)
<i>
Ich habe mir vor Kurzem die D70 mit dem 18-70er Kit gekauft und benötige nun noch ein Telezoom, das ich zuerst wohl mal auf der Pirsch nach Singvögeln einsetzen werde.
</i>
Zoom für Singvögel? :-o Wieso? :-o

<i>
Allerdings möchte ich mich nicht zu sehr auf diese Anwendung festlegen, denn ich verändere mich eigentlich ständig .
</i>
Na, dann...
<i>
Die Suchfunktion habe ich schon gequält, aber keinen Thread gefunden, der mir wirklich weiterhilft.
</i>
Vielleicht hast du nicht richtig gesucht: versuch' mal mit dem Schlüsselwoert "Digiskop" oder mit google: "digiscope", "bird watching". Wenn das Digiskop unbedingt von Nikon sein soll, dann: "Fieldscope".
<i>
Ein paar Objektive habe ich mir allerdings schon rausgesucht. Diese sind
- Nikon AF-G 4,0-5,6/70-300
- Nikon AF-D 4,0-5,6/70-300 ED (Wohl besser wie das G?)
- Sigma 4,0-5,6/70-300 Super APO 2
- Sigma 2,8/70-200 IF APO

Aber welchens nun?
</i>
Aus deiner Liste wohl keines. Zur Veranschaulichung: um aus der realen Welt einen Viereck von der Größe eines DIN A4 Blattes (210x271mm) mit einem Objektiv von 200mm Brennweite zu erfassen, musst du mit einer analogen Kamera etwa 2m annäheren, mit dem 300-er Objektiv 2,7m. Allerdings, mit dem digitalen D70 krigst du bloß dann ca. nur DIN A5 in die Kamera, weil der Chip um 1/1,5 mal kleiner ist, als der KB Film. Also, mit den Objektieven von 200 bis 300mm Brennweite kannst du nur ausgestopfte Singvögel mit deiner D70 verewigen. Aber für ausgestopfte Sinnvögel im Museum reicht wohl auch ein billiges Normalobjektiv.
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Also ich würde mir entweder das 80-200'er von Nikon oder das 70-200'er von Sigma leisten. Beide sind von ähnlicher Qualität und zur Not könntest Du noch einen 2x Konverter später hinzukaufen :arrow: so habe ich das zumindest vor... :roll:

PS: Noch ein kleiner Hinweis: Die 70/80-200'er Nikon / Sigma Objektive spielen im Vergleich zu dem 70-300 / 4-5.6 in einer anderen Liga :!: Und das nicht nur vom Preis her... :)
Zuletzt geändert von Oli K. am Sa 1. Mai 2004, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

Oli K. hat geschrieben: PS: Noch ein kleiner Hinweis: Die 70/80-200'er Nikon / Sigma Objektive spielen im Vergleich zu dem 70-300 / 4-5.6 in einer anderen Liga :!: Und das nicht nur vom Preis her... :)
Sondern auch vom Gewicht!*hüstelnd anmerk* :wink:
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Oli K. hat geschrieben:PS: Noch ein kleiner Hinweis: Die 70/80-200'er Nikon / Sigma Objektive spielen im Vergleich zu dem 70-300 / 4-5.6 in einer anderen Liga :!: Und das nicht nur vom Preis her... :)
Und genau da liegt der Hase im Pfeffer. Wie groß sind diese Unterschiede wirklich?
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Das hängt a. von Deinen Ansprüchen und b. von dem Verwendungszweck ab. Ich würde das 70/80-200 dem 300'er vorziehen, auch wenn's schwerer ist, weil bei den Brennweiten sowieso ein Stativ zum Einsatz kommen muss... - zumindest würde ich eins einsetzen. :roll:

Ich weiss das der Vergleich jetzt hinkt, aber mein 50'er wird jetzt sicher eine Weile an der Cam bleiben, auch wenn das 18-70'er nicht schlecht ist. Aber die Lichtstärke und Schärfe des 50'ers sind absolut umwerfend... 8) Genauso oder ähnlich verhält es sich bei diesen Teleobjektiven denke ich. :?
Zuletzt geändert von Oli K. am Sa 1. Mai 2004, 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
kitephil
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 107
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 14:02
Wohnort: Köln

Beitrag von kitephil »

Was haltet ihr von dem Sigma 70-210 2.8 APO ???
Es ist glaube ich etwas älter als das 70-200 2.8 APO, aber vielleicht genau so gut... Mein Händler hat eins gebr. da, doch sind 1,5 kg verdammt viel um's mal eben so mit zu nehmen.

Greets aus Köln

Philipp
Antworten