Seite 1 von 2

Objektiv hinüber?

Verfasst: Sa 20. Nov 2010, 23:23
von wasserundsteine
Hallo,

bei der Durchsicht der Bilder von meinem letzten Urlaub ist mir aufgefallen, dass fast alle Bilder, die ich mit meinem 55-200 VR im Telebereich auf weitere Distanzen gemacht habe, nicht so richtig scharf sind. :hmm:

Hier mal zwei Beispiele (jeweils Gesamtbild + ein 100% Ausschnitt, Aufnahmeabstand dürften in beiden Fällen ca. 4-7 km gewesen sein):

#1 ganz
Bild
(55-200VR @ 160mm; f 7.1, 1/800s)

#1 Ausschnitt
Bild

#2 ganz
Bild
(55-200VR @ 190mm; f 9, 1/800s)

#2 Ausschnitt
Bild

Ich denke, man sieht an den Ausschnitten ganz gut, was ich meine. Auf kurze Distanz sind die Ergebnisse dagegen durchaus gut.

Meine Frage nun: ist das Objektiv defekt? oder stelle ich mich irgendwie ungeschickt an?

Ich hatte auch schon drüber nachgedacht, ob bei solchen Bildern schlicht und einfach die Auflösungsgrenzen der D50 erreicht sind, bin mir aber nicht sicher, ob ich richtig rechne. Wenn man mal davon ausgeht, dass im zweiten Fall die Breite des Bildes (d.h. 3000 Pixel) auf der Bildebene der Stadt vielleicht grob geschätzt ca. 500-700 m ausmacht, würde doch ein Auto mit rund 5m Länge von allenfalls 20-30 Pixel in der Längsrichtung dargestellt wird - da kann man dann vielleicht wirklich nicht viel mehr Details erwarten? oder habe ich jetzt einen Rechenfehler eingebaut? :?:

Viele ratlose Grüße
Roland

Verfasst: So 21. Nov 2010, 08:08
von orlando
Welche Belichtungszeit hast Du gewählt?
Hast Du ein Stativ benutzt oder die Aufnahmen Freihand gemacht?

Beste Grüsse

Roland

Verfasst: So 21. Nov 2010, 09:01
von papagei2000
Moin,
Ich würde sagen dein Objektiv kann am wenigsten dafür, dass Problem liegt bei den gezeigten Bildern eher an der Termik, es scheint ein warmer oder gar heißer Tag gewesen zu sein, da fangen die Luftschichten schon mal an zu schwirren, hinzu kommt natürlich das, dass 55-200 nicht wirklich eine Highendlinse ist, bei der man die Schärfe und die Kontraste schon mal ein wenig EDV-technisch anheben muß.

Gruß
Sven

Verfasst: So 21. Nov 2010, 11:13
von OskarE
jo, heisse flimmernde luft.. da hat jede optik irgendwann ihre grenze

Verfasst: So 21. Nov 2010, 12:58
von mague
Das Problem kenne ich, lass bei dem Wetter noch einen See in der Nähe sein dann wirds ganz schlimm.
Das Objektiv wird nix dafür können.

Verfasst: So 21. Nov 2010, 13:05
von wasserundsteine
Vielen Dank für Eure Antworten.

Die Belichtungszeiten können es eigentlich nicht sein, zwar freihand, aber 1/800 sec + VR sollte eigentlich genügen, oder?

Das mit der Thermik leuchtet mir ein - es war zwar nicht gerade brüllend heiß, aber doch schön warm (Andalusien, Anfang Oktober). Im ersten Fall war es noch relativ früh (ca 10:30 Uhr), aber in der Tat ein See in der Nähe; das zweite Bild - ohne See - so gegen 14:00, also zur wärmsten Tageszeit.

Viele Grüße
Roland

Verfasst: So 21. Nov 2010, 13:08
von OskarE
es gibt ja auch gerüchte,dass der VR das bild verschlechtert, was dann genau so oder so ähnlich aussieht.. zumindest bei 200mm und 1/800 gehört der VR auf jedenfall aus. Positve Einflüsse hat er dann schon lange nichtmehr.

Verfasst: So 21. Nov 2010, 19:00
von weinlamm
Das sind Bilder auf Pixelebene und die Kamera ne D50. Ich vermute auch mal, dass das "nur" jpgs sind und keine Auszüge aus Raws. Das sieht halt bei 1:1 so aus. Auf nem 10x15 Urlaubsbild sieht man das dann später überhaupt nicht mehr. ;)

Zum Thema: ich gehe davon aus, dass alles mit dem Objektiv in Ordnung ist.

Verfasst: So 21. Nov 2010, 22:23
von karlmera
weinlamm hat geschrieben:Das sind Bilder auf Pixelebene und die Kamera ne D50. Ich vermute auch mal, dass das "nur" jpgs sind und keine Auszüge aus Raws. Das sieht halt bei 1:1 so aus. Auf nem 10x15 Urlaubsbild sieht man das dann später überhaupt nicht mehr. ;)

Zum Thema: ich gehe davon aus, dass alles mit dem Objektiv in Ordnung ist.
Sehe ich auch so, das hat eher etwas mit der Lichtsituation zu tun.

Verfasst: So 21. Nov 2010, 22:43
von wasserundsteine
@weinlamm Ausgangspunkt sind RAWs, über RAWShooter nach jpgs konvertiert - allerdings stand die Schärfung auf 0, vielleicht hätte ich da etwas höher stellen sollen...
Den Ausschnitt habe ich dann mit PS (Elements) gemacht, ebenso das Runterrechnen der Vollbilder auf web-fähige Größe. Zugegeben, mit dem Nachschärfen in PS komme ich nicht so recht klar - ist da "Unscharf maskieren" überhaupt sinnvoll, oder sollte man doch etwas anderes nehmen?

Viele Grüße
Roland