Weitwinkelfestbrennweite für Dx

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
Tim Struppi
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:11

Weitwinkelfestbrennweite für Dx

Beitrag von Tim Struppi »

Hallo,

da dies mein erster Beitrag ist möchte ich vorab ein paar Dinge von mir erzählen. Ich fotografiere überwiegend in der Natur, also vor allem Landschaften und Makros.

Angefangen habe ich mit einer Sony A100 und bin im Februar zu einer Nikon D300s mit 16-85 VR umgestiegen. Ich bin mit dem 16-85 generell sehr zufrieden, zumindest war ich es, bis ich es mit dem 35 1.8 verglichen habe. Mir geht es zum einen um die Lichtstärke, zum anderen um maximale Schärfe.

Inzwischen bin ich ein Festbrennweiten-Fan geworden. Das 85 1.8 deckt das lange Ende sehr gut ab. Aber im Weitwinkelbereich vermisse ich eine lichtstarke Festbrennweite. Das Zoom ist bei Blende 8-11 sehr gut, aber man muss halt schon stark abblenden.

Meine Ideen sind zum einen das 14mm 2.8 von Samyang oder das 18mm F3.5 von Zeiss. Eventuell auch das Tokina 11-16mm, wenn es denn schärfer als das Nikon ist? Vielleicht habt Ihr aber auch noch ein paar Tips von älteren mir unbekannten Nikkoren im Bereich von 14-18mm?

Ich freue mich auf eure Antworten! :)

Liebe Grüße

Matthias
BastianK
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 142
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 18:13

Beitrag von BastianK »

Festbrennweiten weiter als 14mm (bis auf ein ziemlich exotisches 13er),
die nicht Fisheye sind, gibt es leider nicht.

(Ich würde mich auch sehr freuen, wenn es für DX gerechnete WW-FB's geben
würde, wie 10 2.8 / 16 1.8 / 24 1.8 aber das sind erstmal Wunschträume)

http://www.bythom.com/14lens.htm
Da werden einige etwas ältere mit 14mm verglichen, vielleicht ist für dich was dabei, ich denke da aktuell auch drüber nach, aber wirklich überzeugend finde ich die leider nicht...

Bedenke auch, dass diese Linsen im Vergleich zu den DX-Objektiven
ziemlich groß sind.

MfG
BK
Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchen74 »

Ein 2,8/10,5 gibt es. Aber das ist ein Fisheye. Ansosten stellen die weit verbreiteten 12-24er und 10-24er die meisten FB in den Schatten. Ausnahmen sind sicherlich die neune 1,4er, die aber auch nicht gerade günstig sind. Ansonsten ein 2,8/14-24. Nicht gerade günstig, aber scharf. Da wird sich das 35er anstrengen müssen, um mithalten zu können. Und das Samyang ist sicherlich nicht schärfer.
Bei Zeiss gibt es Unterschiede. Das 21er ist sehr gut. Andere sollen nicht so klasse sein (wobei sicherlich immer noch gut).

Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Für DX gibt es nur wenige Festbrennweiten die wirklich super sind.
In meinen Augen sind das 10,5 Fish, Sigma 1,4/30, AF-S 2,8/60+105mm
In Sachen Weitwinkel ist man wohl besser dran mit 4/12-24 oder 2,8/14-24.
Und wegen Streulichtverhalten und Filtertauglichkeit würde meine Wahl wohl aufs 12-24 fallen.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
Tim Struppi
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:11

Beitrag von Tim Struppi »

Erstmal herzlichen Dank für die schnellen Antworten. Um meine Frage genauer zu formulieren: Meine Lieblings-Weitwinkelbrennweite sind 16mm. Da es meines Wissens nach keine Festbrennweite in diesem Bereich gibt, bin ich auf das 14mm Samyang bzw. 18mm Zeiss gekommen. Wenn das Nikon AF 18mm 2.8 D bei Offenblende gut ist :?: , würde ich auch diese nehmen.

Der Superweitwinkelbereich ist ein netter Bonus, brauche ich aber nicht wirklich. Ich suche eine lichtstarke Weitwinkelfestbrennweite um die 18mm.

MF-Objektiven bin ich nicht abgeneigt.

Vielleicht hat noch jemand eine gute Idee?

Besten Dank und liebe Grüße

Matthias
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich hatte das Zeiss mal kurz für ein paar Testfotos ausprobiert.
Die Gegenlichtempfindlichkeit ist leider auch bei diesem Objektiv extrem.
Schärfe war einmal abgeblendet sehr gut.
Das Bokeh empfand ich als etwas nervös.

Es gibt von Nikon ein älteres MF 18mm f3,5, das aber deutich abgeblendet (mind. f8) werden muss, bis es in den Ecken brauchbar wird.

Ich habe mir für Nachtaufnahmen (an FX) wieder ein AIS 20 f3,5 auf die Kaufliste gesetzt.
Das Objektiv ist nicht das schärfste, aber bei Gegenlicht ungeschlagen.
Man muss wissen, was man damit machen will.

Für alles andere möchte ich mein 14-24 nicht missen.
In Sachen Schärfe und Kontrast hatte ich noch kein besseres Objektiv und ich hab schon einige besessen:

Sigma 10-20
Sigma 12-24
Sigma 15-30
Nikon 12-24
Tokina 12-24
Nikon AIS 20 3,5
Nikon AFD 20 2,8
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Re: Weitwinkelfestbrennweite für Dx

Beitrag von FM2-User »

Tim Struppi hat geschrieben:[...] Ich fotografiere überwiegend in der Natur, also vor allem Landschaften und Makros.
[...]
... dann würde ich bei der Wahl des WW nicht unbedingt auf DX pochen.
Ich bin auch ein WW-Freund und habe im anderen System für Dia-Filme von Fischauge bis 28mm fünf Festbrennweiten. Die ließen sich zwar alle gut an DX adaptieren, aber das richtige WW-Feeling wollte einfach nicht aufkommen. Da war es nur eine Frage der Zeit, bis ich bei FX war.
Ich empfehle auch unbedingt das 14-24. Nur an DX wäre alleine aus Preisgründen das 12-24 besser. Aber das 14-24 hat erst ausgedient, wenn es bezahlbare MF-Kameras gibt, und das wird doch noch ein paar Jährchen dauern.

Alte, manuell zu fokussierende Fischaugen sind auch immer wieder mal günstig zu haben. Die an DX machen auch Spaß, weil der größte Teil der Verzeichnung nicht auf dem Sensor landet.
Bild
Nimmt man den Horizont gar mittig, merkt man das Fischauge (auch an FX) oft gar nicht, später am Rechner wird dann passend beschnitten.

Auch nicht immer günstig zu haben, aber aus anderem Grund einen Blick wert: das alte 15er/3,5 von Leica. Ist von Zeiss gerechnet und hat eine Nahgrenze, die es erlaubt, bis auf 4cm ans Motiv ranzugehen. Das vermisse ich als einziges beim 14-24er ...

Ein gutes WW ist nun mal nicht günstig. Ich würde es als eine Zukunftsinvestition sehen und eher mehr als weniger ausgeben, dafür aber eine Linse bekommen, die nicht nur viel Spaß macht sondern eben auch sehr lange verwendbar bleibt.
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Re: Weitwinkelfestbrennweite für Dx

Beitrag von alexis_sorbas »

Tim Struppi hat geschrieben:...Ich fotografiere überwiegend in der Natur, also vor allem Landschaften ...
Inzwischen bin ich ein Festbrennweiten-Fan geworden. ... Aber im Weitwinkelbereich vermisse ich eine lichtstarke Festbrennweite. ...
Moin,

Ich frage mich immer wieder, was die grosse Lichtstärke ( spez. bei Weitwinkeln /SWW)
eigentlich soll:
– Optik grösser & schwerer & teurer (und nicht zwingend "optisch" besser...)
... damit auch grosse & teure Filter, falls überhaupt Filter verwendbar sind :roll:
– bei offner Blende (meistens...) auch schlechter :hmm:
– um die "volle Qualität" zu erreichen, muss man abblenden... :roll:

Bei so kleinen Formaten wie "DX" und "FX" in Verbindung mit so kurzen Brennweiten
ist ein "freistellen" bei grosser Öffnung ohnehin nicht "ordentlich" möglich., ein "ordendliches" Bokeh sowieso nicht...
Um z.B. bei Landschaften Vorder-und Hintergrund scharf zu bekommen...
- was man aus gestalterischen Gründen sehr oft macht - muss man auf die optimale Blende abblenden. :!:

– Braucht man also nur deshalb "hohe Lichtstärke", :???:
damit man im Reflex-Sucher noch was sieht, :(
bzw. die "messmimik" der Kamera noch funktioniert... :(

... ist auch egal, gerade Landschaft mache ich persönlich "ganz anders"... ;)
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
herbert46
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 170
Registriert: So 27. Jan 2008, 19:43

Beitrag von herbert46 »

bei dx würde ich auch zu einem zoom raten.
tokina 4,0 x 12-24 oder nikon 12-24.

ergänzt sich ja nicht schlecht mit deinem 35er und 85er. vielleicht dann noch ein 60er dazu?
nach einigen monaten festbrennweitenfotografie, schätzt du sicher auch wieder die flexibilität von zooms. ist häufig so. vor allem, wenn sie nicht schlechter und auch nicht schwerer sind.
Antworten