hallo zusammen
ich wollte in den nächsten 2-6 monaten in die dslr community einsteigen =)
also möchte ich mich jetzt so langsam mehr mit dem thema beschäftigen um eine kluge investition zu machen.
vorkenntnisse habe ich nur mit den "knippsern" bin es aber so langsam leid mit den knipserbildern.
für die marke habe ich mich bereits entschieden (deswengen hab ich mich hier auch angemeldet).
also ich wollte nicht zweimal ein body kaufen. am besten sollte es eins sein was mir sehr lange erhalten bleibt. zudem sollte sie gute hd vidoes machen dürfen.
bei den ersten suchen bin ich auf die demnächst kommende d7000 gestoßen und ziemlich begeistert von dem body.
frage 1: ist die d7000 einsteigerfreundlich?
frage 2: lohnt sich der hohe preis für einen einsteiger überhaupt? da ich angst habe später gewissen funktionen zu vermissen (ist wie beim autokauf wo man später zb die ledersitze oder das lichpaket vermisst oder so).
frage 3: welches objektiv wäre für den einstig ratsam? es sollte erstmal ein allrounder-objektiv sein um sich erst mal warm zu schießen und später ggf. weitere anschaffen.
für den ersten post sollte das erst mal reichen an fragen =)
vielen dank schon mal im voraus!
Kaufberatung für Einsteiger
Moderator: donholg
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1200
- Registriert: Mo 5. Feb 2007, 19:16
- Wohnort: Hamm
Hallo,
willkommen im Forum.
Um Dir eine relativ vernünftige Empfehlung hier geben zu können, müssen wir viel mehr Infos von Dir bekommen.
Du gibst z. B. weder Dein Budget noch Deine fotografischen Vorlieben an. Und ne DSLR für "gute" HD-Videos zu kaufen, halte ich persönlich für, sagen wir mal, daneben. Die Video-Funktion ist ein nettes Feature, mehr aber auch nicht. Das ist aber nur meine persönliche Meinung.
Greetz, Dirk
willkommen im Forum.

Um Dir eine relativ vernünftige Empfehlung hier geben zu können, müssen wir viel mehr Infos von Dir bekommen.
Du gibst z. B. weder Dein Budget noch Deine fotografischen Vorlieben an. Und ne DSLR für "gute" HD-Videos zu kaufen, halte ich persönlich für, sagen wir mal, daneben. Die Video-Funktion ist ein nettes Feature, mehr aber auch nicht. Das ist aber nur meine persönliche Meinung.

Greetz, Dirk
Jutebeutel mit D300 + 18-105VR
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6195
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Da es die D7000 noch nicht zu kaufen gibt wird es wohl kaum praxisrelevante Erfahrungen geben. Aber wenn Video wichtig ist, gibt es von Nikon derzeit wohl keine Alternative, oder???
Ansonsten, hast Du Dir schon mal Gedanken gemacht bzgl. dem Unterschied DX zu FX? Wenn Fotografie im Vordergrund steht und da das Optimum angesagt sein sollte, da bleibt derzeit nur FX und damit die D700, auf Jahre hinaus meiner Meinung nach zukunftsicher, aber halt nur 12 MPX und kein Video, zudem jenseits des Budgets.
Falls DX Dein Favorit ist, was gibt es besseres als die D7000?
Billiger gibt es die D90, kaum schlechter, außer Video und AF Modul. Beides aber nicht unwesentlich.
Und ja, die D7000 bietet wie die D90 die "Vollautomatik", ist also einsteigertauglich, aber man sollte die Automatik abschalten sobald man mit der Technik einigeramaßen vertraut ist.
Ansonsten, hast Du Dir schon mal Gedanken gemacht bzgl. dem Unterschied DX zu FX? Wenn Fotografie im Vordergrund steht und da das Optimum angesagt sein sollte, da bleibt derzeit nur FX und damit die D700, auf Jahre hinaus meiner Meinung nach zukunftsicher, aber halt nur 12 MPX und kein Video, zudem jenseits des Budgets.
Falls DX Dein Favorit ist, was gibt es besseres als die D7000?
Billiger gibt es die D90, kaum schlechter, außer Video und AF Modul. Beides aber nicht unwesentlich.
Und ja, die D7000 bietet wie die D90 die "Vollautomatik", ist also einsteigertauglich, aber man sollte die Automatik abschalten sobald man mit der Technik einigeramaßen vertraut ist.
Gruß,
Volker
Volker
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Volker, wie lange hast du denn selber mit DX fotografiert und es afair auch noch verteidigt als andere schon längst gewechselt waren.
Ich finde es sträflich einen Einsteiger, der von einer Digiknipse kommt und eher schon viel investieren will, mit der Formatfrage weiter zu verunsichern. Und für 1500€ bekommt er keine D700 + Objektive.
@bossOr
Ich finde deine Argumentation nachvollziehbar aber falsch. Man kann es so sehen, dass man gleich eine vernünftige Kamera will, aber ich würde eher einsteigen mit einem etwas günstigeren Modell und mit 2-3 Linsen zulegen um herauszufinden ob mir das Ganze überhaupt wirklich Spaß macht. Mit der DSLR zu fotografieren heißt auch, sich damit zu beschäftigen - sonst ist Frust vorherbestimmt.
Die Technik ist anders und man muss für optimale Ergebnisse viel stärker eingreifen - auch in der Bearbeitung.
Dazu kommt ein guter Objektivpark incl. Kamera bei DX schnell auf >3000€ bie FX eher mehr.
Deine Wahl der D7000 scheint erst mal nicht schlecht zu sein. Beim Allrounderobjektiv solltest du etwas genauer definieren was du willst. Gut aufgestellt wäre man mit einem 16-85 und als Ergänzung vielleicht eine günstige FB wie das 50/1,8. Dazu dann später ein 70-300 und vielleicht ein Ultraweitwinkel.
Wenn du meinen Rat befolgen möchtest, würde ich mich nach einer gebrauchten D90 oder D300 umschauen (allerdings werden dann deine Video - Wünsche nicht 100% erfüllt). Und dazu dann ebenfalls gebrauchte Objektive. Die kleineren Body würde ich weniger empfehlen, da sie keinen eingebauten AF-Motor haben und deshalb viele günstige gebrauchte Objektive aus der Wahl fallen, da sie damit nicht funktionieren.
Warum gebraucht ? Ich habe selber fast alles gebraucht erworben, was hier im Forum bisher immer ohne Probleme abging. Dazu verliert man an gebrauchten Objektiven fast kein Geld, wenn man merkt, dass einem ein bestimmtes Objektiv doch nicht so gut liegt.
Merke: Gutes Glas behält seinen Wert (nur von neu => gebraucht verliert es rel. stark). Bodys verlieren sehr schnell an Wert, da sie nach zwei Jahren im Schnitt ersetzt werden.
Noch ein Wort zum Schluss. Versuch doch einfach mal dich mit ein paar Kollegen hier zu verabreden - oder komm zu einem Usertreffen in deiner Nähe. Dort kann man meist das halbe Nikon Sortiment begrabschen und bekommt auch ein paar Tipps von netten Fotografen. Und wenn man die Spinner persönlich kennenlernt glaubt man Ihnen doch viel eher als hier so anonym.
Ich finde es sträflich einen Einsteiger, der von einer Digiknipse kommt und eher schon viel investieren will, mit der Formatfrage weiter zu verunsichern. Und für 1500€ bekommt er keine D700 + Objektive.
@bossOr
Ich finde deine Argumentation nachvollziehbar aber falsch. Man kann es so sehen, dass man gleich eine vernünftige Kamera will, aber ich würde eher einsteigen mit einem etwas günstigeren Modell und mit 2-3 Linsen zulegen um herauszufinden ob mir das Ganze überhaupt wirklich Spaß macht. Mit der DSLR zu fotografieren heißt auch, sich damit zu beschäftigen - sonst ist Frust vorherbestimmt.
Die Technik ist anders und man muss für optimale Ergebnisse viel stärker eingreifen - auch in der Bearbeitung.
Dazu kommt ein guter Objektivpark incl. Kamera bei DX schnell auf >3000€ bie FX eher mehr.
Deine Wahl der D7000 scheint erst mal nicht schlecht zu sein. Beim Allrounderobjektiv solltest du etwas genauer definieren was du willst. Gut aufgestellt wäre man mit einem 16-85 und als Ergänzung vielleicht eine günstige FB wie das 50/1,8. Dazu dann später ein 70-300 und vielleicht ein Ultraweitwinkel.
Wenn du meinen Rat befolgen möchtest, würde ich mich nach einer gebrauchten D90 oder D300 umschauen (allerdings werden dann deine Video - Wünsche nicht 100% erfüllt). Und dazu dann ebenfalls gebrauchte Objektive. Die kleineren Body würde ich weniger empfehlen, da sie keinen eingebauten AF-Motor haben und deshalb viele günstige gebrauchte Objektive aus der Wahl fallen, da sie damit nicht funktionieren.
Warum gebraucht ? Ich habe selber fast alles gebraucht erworben, was hier im Forum bisher immer ohne Probleme abging. Dazu verliert man an gebrauchten Objektiven fast kein Geld, wenn man merkt, dass einem ein bestimmtes Objektiv doch nicht so gut liegt.
Merke: Gutes Glas behält seinen Wert (nur von neu => gebraucht verliert es rel. stark). Bodys verlieren sehr schnell an Wert, da sie nach zwei Jahren im Schnitt ersetzt werden.
Noch ein Wort zum Schluss. Versuch doch einfach mal dich mit ein paar Kollegen hier zu verabreden - oder komm zu einem Usertreffen in deiner Nähe. Dort kann man meist das halbe Nikon Sortiment begrabschen und bekommt auch ein paar Tipps von netten Fotografen. Und wenn man die Spinner persönlich kennenlernt glaubt man Ihnen doch viel eher als hier so anonym.
Gruß Roland...
Ja, es geht doch wirklich nichts über eine sinnvolle Kaufberatung. Und ich erinnere mich sehr gerne mit Freundentränen und einem Kloß im Hals an den Tag zurück, an den Du auf FX umgestiegen bist...das war der Tag, ab dem wir im Bildbereich nur noch erstklassige Aufnahmen von Dir gesehen haben und endlich der Müll der letzten Jahre, in denen Dir die DX-Nikons Dein fotografisches Leben versaut haben, Vergangenheit warvdaiker hat geschrieben: Ansonsten, hast Du Dir schon mal Gedanken gemacht bzgl. dem Unterschied DX zu FX? Wenn Fotografie im Vordergrund steht und da das Optimum angesagt sein sollte, da bleibt derzeit nur FX und damit die D700...

EDIT: Ups zu schnell, da hat Zappa ja auch schon was zu gepinselt

Ich würde mir eine D3100 anschauen und dazu ein AF-S 18-70 sowie ein AF-S 70-300 in Betracht ziehen 
Die D3100 kann IIRC 1080er HD und mit dem 18-70 haben viele hier exzellente Erfahrung gemacht und man staunt im Nachhinein, wie gut die Linse doch war. Das AF-S 70-300 nutzen auch einige hier und schwärmen.
Das 18-70 sollte man für ca. 125-150€ gebraucht bekommen, die 3100 eher nur neu, da sie erst wenige Wochen auf dem Buckel hat.
Gerade zum Einstieg eignen sich die neuen kleineren Nikons sehr gut, da sie eine kontextsensitive Hilfe auf dem Display anzeigen und mir ist es auch schon passiert, daß die D3000 fragt, wenn ich an einer Einstellung "länger verweile"...weiß aber nicht, ob ich da was gemacht hab oder im Menü dafür was ein-/ausgeschaltet werden muß...

Die D3100 kann IIRC 1080er HD und mit dem 18-70 haben viele hier exzellente Erfahrung gemacht und man staunt im Nachhinein, wie gut die Linse doch war. Das AF-S 70-300 nutzen auch einige hier und schwärmen.
Das 18-70 sollte man für ca. 125-150€ gebraucht bekommen, die 3100 eher nur neu, da sie erst wenige Wochen auf dem Buckel hat.
Gerade zum Einstieg eignen sich die neuen kleineren Nikons sehr gut, da sie eine kontextsensitive Hilfe auf dem Display anzeigen und mir ist es auch schon passiert, daß die D3000 fragt, wenn ich an einer Einstellung "länger verweile"...weiß aber nicht, ob ich da was gemacht hab oder im Menü dafür was ein-/ausgeschaltet werden muß...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2241
- Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Das halte ich auch, gelinde gesagt, für Unfug. Ich kann nicht erkennen, wo Bilder einer D90 oder D300 schlechter sein sollen als die der D700. Wenn ich dann noch überlegen, dass ich auf Austellungen Fotos von D100, D200 und D300 friedlich nebeneinander hängen hatte, und keiner was gemerkt hat, muss es dort ja außer dem Schriftzug auf dem Trageriemen noch andere Sachen geben, die für das Foto wichtig sind. Und sowas einem Einsteiger um die Ohren zu hauen ist schon wirklich unschön.Wenn Fotografie im Vordergrund steht und da das Optimum angesagt sein sollte, da bleibt derzeit nur FX und damit die D700
Das mit der Videofunktion würde ich mir auch noch einmal überlegen. Wenn es sein muss, bleiben nicht ganz so viele Kameras übrig. Die D700 wird mit ihren vielen Pixeln auch nur mit halbwegs hochwertigen Objektiven ihre volle Leistung ausspielen können. Objektivtechnisch würde ich mich meinen Vorgängern anschließen. Das 16-85 und ein 70-300 sind eine schöne Kombination, ein 35 oder 50/1,8 eine nette Ergänzung. Eine günstige Alternative zum 16-85 wäre das 18-70. Optisch nicht viel schlechter und dann wäre noch ein zweites Objektiv drin.
Wenn Du noch etwas Zeit hast, würde ich warten bis die ersten ernstzunehmenden Erfahrungsberichte von der D7000 erscheinen und sich der Preis eingependelt hat. Üblicherweise tut sich da in den ersten Wochen noch etwas. Wenn Du sehr viel Wert auf Video legst, wirst Du um die D7000 nicht drumherum kommen. Ansonsten wären eine gebrauchte D90 oder D300s (da ist das "s" wichtig, sonst kein Video) auch interessant. Von der Videofunktion her aber etwas einfacher. Die D300s ist hochwertiger, aber nicht ganz so anfängerfreundlich (keine Motivprogramme). Die D90 eher geeignet, wenn man die Funktionen der Kompaktkameras nicht ganz vermissen möchte, aber trotzdem die meisten der auch an den größeren Modellen vorhandenen Möglichkeiten haben möchte.
Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Nach wie vor bin ich der Meinung, dass es rein gar nichts bringt im Verhältnis 1000,-/500;- (Kamera/Linsen) zu arbeiten. Umgekehrt wird für mich ein Schuh draus. WAs bringt mir denn bitte eine Mega-Kamera mit allen Features dieser Welt, wenn ich mir eine Blumenvase davor schnalle?
Ich würde ebenfalls zu einer DX-Kamera greifen (vorher nochmal intensiv überlegen, ob Video echt sein muss) und dann zu den gescheiten Linsen (gerne FX tauglich - für später vielleicht mal)...die bleiben nämlich im Gegensatz zur Kamera deutlich länger am Mann.
LG,TOTO
Ich würde ebenfalls zu einer DX-Kamera greifen (vorher nochmal intensiv überlegen, ob Video echt sein muss) und dann zu den gescheiten Linsen (gerne FX tauglich - für später vielleicht mal)...die bleiben nämlich im Gegensatz zur Kamera deutlich länger am Mann.
LG,TOTO
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!