Frage an alle D70 besitzer wegen Livebild
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Frage an alle D70 besitzer wegen Livebild
Hallo inwieweit kommt ihr mit dem nicht vorhandenen Echzeit zurecht. Kann man da vor der Aufnahme überhaupt den Weißabgleich die Helligkeit und und und beurteilen. Ihr kommt ja auch alle aus der Kompaktklasse und wie ist für euch die Umstellung?
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Ich war am Anfang auch skeptisch.
Aber es ist total klasse
Durch den Sucher siehst Du genau das, was Du hinterher auch auf Deinem Foto hast. Ich weiss nicht wie es den anderen geht, aber das führt dazu, dass bei mir wesentlich mehr Bilder etwas werden. Vorher hatte ich das Problem, dass ich mich nur auf die Anzeige im Display verlassen konnte. Was in einigen Fällen da scharf aussah, sah hinterher auf dem Monitor nicht mehr so scharf aus...
Vor allem die Tiefenschärfe lässt sich wesentlich besser in der Aufnahme beurteilen 




Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Ja das habe ich auch schon bemerkt das die Cam einfach nicht scharf gestellt hat obwohl die LCDAnzeige da war. Vielleicht liegt es aber auch am justieren habe ca. 5000 Bilder gemacht, könnte das davon kommen oder kann sich da noch keine Abnutzung bemerkbar machen.Das mit dem Echzeit an der 4500 ist schon in gewisser weise nicht optimal, mir ist z.B. des öffteren passiert wenn ich scharfgestellt habe das Bild ok aussah aber nach der Belichtung noch etwas dunkler wurde. Weis auch nicht an was das liegt. Ist das bei der D70 oder D100 zu 100% gleich?
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 384
- Registriert: Di 1. Apr 2003, 14:47
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
ich habe dir erfahrung gemacht, das sich durch häufiges ein- und auspacken der kamera, schon mal der program-regler verstellt und dann
gerne mal auf "M" order "S" steht, je nachdem was ich dann vorher gemacht habe gehn die bilder meist in ie hose. ist kein wirkliches problem
und man wird auch im viewfinder "gewarnt", aber wenn man nur flüchtig
durchsieht wundert man sich schon warum die letzten bilder alle über-/ unterbelichtet sind. wuerde mir wünschen, dass der program-regler etwas schwergängiger wäre.
gerne mal auf "M" order "S" steht, je nachdem was ich dann vorher gemacht habe gehn die bilder meist in ie hose. ist kein wirkliches problem
und man wird auch im viewfinder "gewarnt", aber wenn man nur flüchtig
durchsieht wundert man sich schon warum die letzten bilder alle über-/ unterbelichtet sind. wuerde mir wünschen, dass der program-regler etwas schwergängiger wäre.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist es bei der D70 genauso. D.h. Du siehst im Sucher nicht die Helligkeit aufgrund der eingestellten Verschlusszeit / Blende soz. als "Vorschau". Es blinken aber im Sucher verschiedene Anzeigen, die Dich darauf hinweisen, dass Du dabei bist eine Über- / Unterbelichtung zu verursachen... 

Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- _
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 28. Apr 2004, 16:55
Hallo Andreas.
Ich habe vorher mit einer analogen SLR und dann mit einer digitalen Kompaktkamera fotografiert. Nun habe ich endlich die heissersehnte D70.
Ich kann Dir nur sagen, dass es wirklich kein Problem ist keine Livevorschau zuhaben.
1. Kann man das Bild (Schärfe, etc.) besser im Sucher beurteilen
2. Bekommt man mit der Zeit ein Gefühl für den Weissabgleich etc.
Früher bei meiner Kompakten war es wirklich auch so dass es auf dem Display scharf aussah und in Wirklichkeit aber unscharf war, weil die Kamera auf ein anderes Objekt fokussiert hatte oder die Belichtung zu lange war.
Eine DSLR ist für mich die gelungene Mischung zwischen einer analogen SLR (Auslöseverzögerung, Schärfebeurteilung, etc.) und einer digitalen Kamera. Denn Du kannst ja weiterhin das Bild nachträglich auf dem Display anschauen und Änderungen vornehmen.
Gruss
Ich habe vorher mit einer analogen SLR und dann mit einer digitalen Kompaktkamera fotografiert. Nun habe ich endlich die heissersehnte D70.
Ich kann Dir nur sagen, dass es wirklich kein Problem ist keine Livevorschau zuhaben.
1. Kann man das Bild (Schärfe, etc.) besser im Sucher beurteilen
2. Bekommt man mit der Zeit ein Gefühl für den Weissabgleich etc.
Früher bei meiner Kompakten war es wirklich auch so dass es auf dem Display scharf aussah und in Wirklichkeit aber unscharf war, weil die Kamera auf ein anderes Objekt fokussiert hatte oder die Belichtung zu lange war.
Eine DSLR ist für mich die gelungene Mischung zwischen einer analogen SLR (Auslöseverzögerung, Schärfebeurteilung, etc.) und einer digitalen Kamera. Denn Du kannst ja weiterhin das Bild nachträglich auf dem Display anschauen und Änderungen vornehmen.
Gruss
Also ich empfinde die Livevorschau auch nicht unbedingt als zwingend, aber ich muß jetzt das Bild nach dem Schuß auf dem Display beurteilen. Das ist natürlich etwas unbequemer. Noch unbequemer ist die Tatsache, daß ich mir VOR der Aufnahme Gedanken über die Einstellungen machen muß. Auf der anderen Seite ist das natürlich von Vorteil um richtig Fotografieren zu lernen.
Aus der Hüfte schießen mit "Zielschielen" auf den Monitor ist nun allerdings nicht mehr.
Aus der Hüfte schießen mit "Zielschielen" auf den Monitor ist nun allerdings nicht mehr.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5029
- Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
- Wohnort: Celle
Sucher usw., alles OK, dennoch vermisse ich den "Live-Monitor":
Gestern waren wir auf einem Open-Air-Konzert und hatten (natürtlich!) die 4500 mit. Kannst Du eben klasse über die Leute weg fotografieren. Das geht mit Sucher nicht. Da kannst Du höchstens auf Verdacht fotografieren.
Heute Abend gehe ich ins Kabarett, das gleiche Problem, wenn ein Großdicker vor mir sitzt.
Den fehlenden Live-Monitor empfinde ich (außer der Größe) als den einzigen Nachteil; sonst: klasse!
Gestern waren wir auf einem Open-Air-Konzert und hatten (natürtlich!) die 4500 mit. Kannst Du eben klasse über die Leute weg fotografieren. Das geht mit Sucher nicht. Da kannst Du höchstens auf Verdacht fotografieren.
Heute Abend gehe ich ins Kabarett, das gleiche Problem, wenn ein Großdicker vor mir sitzt.
Den fehlenden Live-Monitor empfinde ich (außer der Größe) als den einzigen Nachteil; sonst: klasse!

Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 645
- Registriert: So 31. Aug 2003, 22:04
- Wohnort: Solingen (NRW)
hi.
man bekommt mit der zeit nen gespür für die einstellungen.... bekommt ja auch ne menge infos im sucher (schärfe indikator, belichtung)...
und wenn man nicht weiter weiß probiert man es aus und guckt sich das ergebnis schnell an (die lupenfunktion hilft ungemein um zu erkennen ob auch details gut abgebildet werden) oder man nimmt auch mal eine automatik
ich bin eher der s-typ (shutter priority hab ich meist eingestellt)
von der "stromersparnis" das das display nicht immer läuft gar nicht zu reden...
ich freu mich richtig über die lange laufzeit.
und sollte es doch mal situationen geben wo eine drehgelenk kamera besser wäre
meine 4500 hab ich noch 
ich denke mal d70 und die 4500 ergänzen sich bei einer fotosession ganz gut...
bye
stefan
man bekommt mit der zeit nen gespür für die einstellungen.... bekommt ja auch ne menge infos im sucher (schärfe indikator, belichtung)...
und wenn man nicht weiter weiß probiert man es aus und guckt sich das ergebnis schnell an (die lupenfunktion hilft ungemein um zu erkennen ob auch details gut abgebildet werden) oder man nimmt auch mal eine automatik
ich bin eher der s-typ (shutter priority hab ich meist eingestellt)
von der "stromersparnis" das das display nicht immer läuft gar nicht zu reden...

und sollte es doch mal situationen geben wo eine drehgelenk kamera besser wäre


ich denke mal d70 und die 4500 ergänzen sich bei einer fotosession ganz gut...

bye
stefan
Zuletzt geändert von stefan1973 am Sa 1. Mai 2004, 15:13, insgesamt 1-mal geändert.
D300s / Nikon 18-200 VR / Sigma 30mm F1.4 / Sigma 18-50mm F3.5-5.6 / Tokina 100mm F2.8 AT-X Pro D / Sigma 120-400mm / SB600 / Coolpix 4500 / Seagull X-300 (analog) + Zubehör + Point'n'Shot Kameras
Ja manchmal vermisse ich das livepicture, doch wie die Meisten hier komme ich gut damit Klar was ich im Sucher sehe.
Umgewöhnungsphase ging recht schnell und an ein zurück mag ich nicht im Traum dran denken.
Allerdings denke ich für die Zukunft über eine kleine Knipse für den
Alltag nach die ich "MIR" meiner Frau zum Geburtstag schenken werde
Umgewöhnungsphase ging recht schnell und an ein zurück mag ich nicht im Traum dran denken.
Allerdings denke ich für die Zukunft über eine kleine Knipse für den
Alltag nach die ich "MIR" meiner Frau zum Geburtstag schenken werde

D70 Kit AF 18-70 + Tamron 28-300 AF XR/LD (IF)+ Tokina ATX 80-400 AF 4,5-5,6 + SB 800 + 1 GB MD