Hallo liebes Forum.
Nach langer Abstinenz (und mehr als 15.000 Auslösungen) bin ich auf der Suche nach einem SWW Objektiv, das mein Nikon AF-S 18-135 an meiner D80 nach unten ergänzt. Das 18-135 verwende ich mittlerweile zu 95%, den Rest teilen sich die Nikonore AF 50/1.8D AF 85/1.8D und AF-S 70-300 VR.
Ausschlaggebend waren Touren nach Lübeck und Stralsund bei denen die 18mm noch zu lang waren. Ich suche also ein Objektiv, was das immer drauf 18-135 in solchen Situationen ersetzt und nach unten etwas mehr liefert, jedoch vom Budget die 700,- EUR nicht übersteigt.
Vor 1 1/2 Jahren hätte ich zum Tokina 12-24 gegriffen, aber seit dem ist viel Wasser den Rhein runter gelaufen und ich hatte keine Zeit gehabt, mich um die Neuerscheinungen zu kümmern. Laut Google sind seit dem einige interessante Objektive erschienen, aber sind diese wirklich besser?
- Tokina 11-16 ist sehr Lichtstark, brauch ich aber bei solchen Situationen nicht
- Sigma 8-16?? was ist denn das für ein Objektiv
- Nikon 10-24: Wäre eigentlich ideal, aber sind die 750,- EUR gerechtfertigt
Über Eure Erfahrung/Meinung würde ich mich sehr freuen.
Gruß Dirk
p.s. Die Suche habe ich auch schon bemüht weshalb ich die Liste um die unbekannten erweitert habe.
DX SWW Zoom gesucht, was nehmen
Moderator: donholg
DX SWW Zoom gesucht, was nehmen
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Ne Nikon und ein paar Linsen.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2241
- Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
- Oymel
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1332
- Registriert: Do 14. Dez 2006, 21:11
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
kann mich björn nur anschließen, hätte jedoch manchmal gern die 2mm unten herum mehr des sigma 10-20 und lieber weniger ca's, als das tokina nun mal produziert.
ein guter freund hat das sigma 8-16mm gekauft. finde die qualität sehr ansprechend, den preis allerdings weniger
meine erfahrung sagt: in engen straßenschluchten zählt jeder mm. allerdings solltest du im hinterkopf behalten, daß bereits bei 12mm an den rändern rechteckiges gern quadratisch wird.
ein guter freund hat das sigma 8-16mm gekauft. finde die qualität sehr ansprechend, den preis allerdings weniger

meine erfahrung sagt: in engen straßenschluchten zählt jeder mm. allerdings solltest du im hinterkopf behalten, daß bereits bei 12mm an den rändern rechteckiges gern quadratisch wird.
gruß inge
D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram
D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2241
- Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Das sigma nimmt sich wohl nicht viel mit dem Tokina. Das Tokina ist mechanisch ein Panzer, absolut stabil. Die CAs sind erträglich, beim Sigma aber deutlich weniger. Dafür vignettiert das mehr. Mit gefiel beim Tokina, dass es selbst bei 12 mm kaum verzeichnet. Horizont am Meer deutlich außermittig... kein Problem.
Björn
Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
StefanM ist ziemlich begeistert von dem 8-16. Gab's ein paar Threads dazu.
Wenn wir schon ältere Linsen diskutieren und auch gebraucht in Frage kommt dann wäre das Nikon 12-24 auch noch locker im Preisrahmen (ca. 500) - gebraucht ist es also nicht so viel teurer als ein Tokina 12-24.
abgesehen davon habe ich noch eins bei mir rumstehen, dass ich wohl verkaufen würde
Wenn wir schon ältere Linsen diskutieren und auch gebraucht in Frage kommt dann wäre das Nikon 12-24 auch noch locker im Preisrahmen (ca. 500) - gebraucht ist es also nicht so viel teurer als ein Tokina 12-24.
abgesehen davon habe ich noch eins bei mir rumstehen, dass ich wohl verkaufen würde
Danke für die Rückmeldungen
Das Sigma 8-16 hatte ich eigentlich auch schon in Betracht gezogen, aber ich bin mir nicht schlüssig, ob 16mm nach oben nicht etwas zu wenig sind. Eigentlich ist da auch das Tokina 11-16 von betroffen.
Das Nikon 12-24 kommt wegen dem Nachfolger 10-24 (welches besser sein soll). nicht in Frage.
Zur Auswahl kämen also von meinem Bauch aus (preislich aufsteigend sortiert):
Tokina AT-X Pro 12-24mm 4.0 DX II (~510,- EUR)
Sigma AF 10-20mm 3.5 EX DC HSM (~630.- EUR)
Nikon AF-S DX 10-24mm 3.5-4.5G ED (~730,- EUR)
Die Preise stammen von Geizhals.net, wobei ich die Lieferkosten eingerechnet habe und nur seriöse Händler ausgewählt habe.
Gibt es zum Nikon 10-24mm irgendwelche negativen Bemerkungen? Ansonsten wäre das moderne Tokina eine echte Alternative, oder?
Gruß Dirk
Das Sigma 8-16 hatte ich eigentlich auch schon in Betracht gezogen, aber ich bin mir nicht schlüssig, ob 16mm nach oben nicht etwas zu wenig sind. Eigentlich ist da auch das Tokina 11-16 von betroffen.
Das Nikon 12-24 kommt wegen dem Nachfolger 10-24 (welches besser sein soll). nicht in Frage.
Zur Auswahl kämen also von meinem Bauch aus (preislich aufsteigend sortiert):
Tokina AT-X Pro 12-24mm 4.0 DX II (~510,- EUR)
Sigma AF 10-20mm 3.5 EX DC HSM (~630.- EUR)
Nikon AF-S DX 10-24mm 3.5-4.5G ED (~730,- EUR)
Die Preise stammen von Geizhals.net, wobei ich die Lieferkosten eingerechnet habe und nur seriöse Händler ausgewählt habe.
Gibt es zum Nikon 10-24mm irgendwelche negativen Bemerkungen? Ansonsten wäre das moderne Tokina eine echte Alternative, oder?
Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Ne Nikon und ein paar Linsen.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Das Sigma ist also da schlechter, wo das Tokina gar nicht erst hinkommtBlümchen74 hat geschrieben:Die CAs sind erträglich, beim Sigma aber deutlich weniger. Dafür vignettiert das mehr. Mit gefiel beim Tokina, dass es selbst bei 12 mm kaum verzeichnet.

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!