vdaiker hat geschrieben:
Warum muessen DSLR so klobig sein? Warum braucht die Elektronik soviel Platz?
Die Dicke ist ein Problem. Der Bildsensor ist ja schon mal dicker als Film und sitzt noch auf einer Platine die stabil montiert sein muss. Dahinter sitzt dann noch das Display mit Beleuchtung, dazwischen die Rückwand. Die hohe Auflösung und Bildrate erfordert schon relativ große Rechenleitung, die wiederum zusammen mit dem Bildsensor Wärme produziert die irgendwie abgeführt werden muss. Dann kommt zum ausreichend großen Akku noch die Speicherkarte(n) mit passender Mechanik. Dann noch Buchsen für USB, HDMI, externe Stromversorgung und Kabelauslöser/GSM.
Wie könnte eine möglichst kompakte DSLR bei gleichem Auflagenmaß aussehen :
- Verzicht auf das große Display, Bild gleich anschauen geht bei Film auch nicht.
- Niedrige Bildrate, vielleicht 2 Bilder/s um Rechenleistung zu sparen (Strom, Wärme)
- Maßvolle Auflösung (z.B. 10 MPixel) spart wieder Rechenleistung
- Einfaches AF-Modul, z.B. nur ein Sensor in der Mitte spart die Auswahlmöglichkeit.
- Möglichst wenig Funktionen um Bedienelemente und Speicherplatz zu sparen. Es gibt ja keine großes Display mehr.
- Nur eine USB Buchse (micro) und ein Anschluss für einen Fernauslöser (zu schrauben auf den Auslöser

)
- SD-Karte oder Micro SD-Karte (Bilder auslesen dann über USB)
- Kleiner Akku, vielleicht nur für 200 Bilder (man kann ja einen Zweitakku mitliefern)
- Kein interner Blitz nur Blitzschuh
- Kein AF-Motor (Jehova)
- Nur RAW Format, ist unkritischer bei der Belichtung (fehlende Bildkontrolle)
Hab ich was vergessen? Das wäre eine puritanische Digitalkamera. Das fehlende Display ist zumindest für die Bildkontrolle bei aktuellen Sensoren nicht mehr so kritisch. Da kann man auch mal eine Blende daneben liegen.