Möchte mir für meine D80 einen Winkelsucher kaufen. Habe schon gelesen, die von Seagull sollen gut sein. Was ich aber nicht so ganz verstehe ist der mögliche Vergrößerungsfaktor. Die haben zwar alle x1 aber ob nun x2, x2,5 oder x3,25... wie soll das denn Sinn machen?
Muss es denn nicht genau so sein, wie man es auch im Sucher sieht?
Eine Vergrößerung ist hier bestimmt ein Ausschitt und somit sehe ich nicht das ganze Motiv.
Welcher von Seagull wäre denn zu empfehlen? Jedenfalls möchte ich so einen, der 360° kann. Das wäre mir schon wichtig.
Gruß
Michael
Frage zu den Winkelsuchern
Moderator: pilfi
Frage zu den Winkelsuchern
Nikon D80
+ Nikkor AF-S 18-135mm 1:3.5-5.6G ED
+ Sigma DG 120-400mm 1:4.5-5.6 APO HSM OS
+ Nikkor AF-S 18-135mm 1:3.5-5.6G ED
+ Sigma DG 120-400mm 1:4.5-5.6 APO HSM OS
Die Vergrößerung hilft nicht unerheblich beim manuellen Finden des Schärfepunktes 
Ich hab mich von meinem DR-6 damals getrennt, weil er nur rum lag. Als er weg war, fehlte er mir und ich hab als Kompromisslösung zum Seagull gegriffen. Nur eine von den versch. Vergrößerungsversionen hatte durchweg gute Meinungen im Netz, es war nicht der mit 3,irgendwas-facher!
Der Vorteil des DR-6 war, daß man zwischen 1x und 2x umschalten konnte ohne den Fokus nachjustieren zu müssen. Ansonsten ist der Seagull keinen Deut schlechter als der Nikon, macht einen soliden Eindruck und dass er machnam eher vom Adapter als vom Okular runter geht hab ich nach Empfehlung im Netz mit ein wenig gelartigem Sekundenkleber gelöst. Nun kann er nur noch an Nikonkameras mit eckigem Okular
EDIT: Hab mal nachgeschaut, ich habe den 1x/2x

Ich hab mich von meinem DR-6 damals getrennt, weil er nur rum lag. Als er weg war, fehlte er mir und ich hab als Kompromisslösung zum Seagull gegriffen. Nur eine von den versch. Vergrößerungsversionen hatte durchweg gute Meinungen im Netz, es war nicht der mit 3,irgendwas-facher!
Der Vorteil des DR-6 war, daß man zwischen 1x und 2x umschalten konnte ohne den Fokus nachjustieren zu müssen. Ansonsten ist der Seagull keinen Deut schlechter als der Nikon, macht einen soliden Eindruck und dass er machnam eher vom Adapter als vom Okular runter geht hab ich nach Empfehlung im Netz mit ein wenig gelartigem Sekundenkleber gelöst. Nun kann er nur noch an Nikonkameras mit eckigem Okular

EDIT: Hab mal nachgeschaut, ich habe den 1x/2x

kann ich nur bestätigen! ich würde sogar sagen hilft extrem beim finden der schärfe.StefanM hat geschrieben:Die Vergrößerung hilft nicht unerheblich beim manuellen Finden des Schärfepunktes
...
IMHO wird er nur noch durch liveview getopt
Gruß
franz
D750 und jede Menge (un)nütze Sachen; ganz nach dem Motto: "am Material soll's nicht scheitern!"
franz
D750 und jede Menge (un)nütze Sachen; ganz nach dem Motto: "am Material soll's nicht scheitern!"