An D700: Nikkor 50/f1.4 oder Sigma 50/f1.4?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
verbraucher
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 505
Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
Kontaktdaten:

An D700: Nikkor 50/f1.4 oder Sigma 50/f1.4?

Beitrag von verbraucher »

Habe mir für die D5000 im Sommer ein Sigma 50/f1.4 gekauft. Gar nicht schlecht, vor allem die Verarbeitung.

Jetzt, an der D700, bin ich mir nicht sicher, ob das Nikkor 50/f1.4 vielleicht merklich schärfer sein könnte, vor allem im Randbereich.

Auf photozone konnte ich leider nur den Vergleich mit unterschiedlichen Vollformat-Bodies nachlesen (Nikkor an D3X und Sigma an EOS 5D). Da punktet das Nikkor deutlich höher.

Kann man da hinsichtlich D700 irgendwelche Rückschlüsse ziehen?

Gruß,
O.
Gruß,
O.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Nein
Gruß Roland...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26377
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

An der D3 kann ich nicht meckern (Sigma)
mcs
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 892
Registriert: Do 1. Mär 2007, 19:50

Beitrag von mcs »

Ich hatte 1,5 Jahre das Nikon. An D300 und später an D700.........

Die Vorteile des Nikon: kleiner, leichter...........mehr nicht. Ach ja: und übles Bokeh (meistens)


Jetzt hab ich das Sigma :super:

Nachteile des Sigma: gross, schwer
Vorteile (aus meiner Sicht): schärfer in der Bildmitte, schnellerer Autofokus, wunderbar weiches Bokeh


Abgeblendet geben sich beide eigentlich nix, da sind beide Spitze. Allerdings hab ich ein 50f1.4 um es bei Offenblende zu nutzen (Freistellung).

Der Autofokus ist bei f1.4 bei beiden nicht 100% treffsicher, liegt gerne mal ein wenig daneben, was wohl auch an f1.4 liegt und sehr genaues Arbeiten (anvisieren) durch den Nutzer erfordert.
verbraucher
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 505
Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
Kontaktdaten:

Beitrag von verbraucher »

mcs hat geschrieben:Ich hatte 1,5 Jahre das Nikon. An D300 und später an D700.........

Die Vorteile des Nikon: kleiner, leichter...........mehr nicht. Ach ja: und übles Bokeh (meistens)


Jetzt hab ich das Sigma :super:

Nachteile des Sigma: gross, schwer
Vorteile (aus meiner Sicht): schärfer in der Bildmitte, schnellerer Autofokus, wunderbar weiches Bokeh


Abgeblendet geben sich beide eigentlich nix, da sind beide Spitze. Allerdings hab ich ein 50f1.4 um es bei Offenblende zu nutzen (Freistellung).

Der Autofokus ist bei f1.4 bei beiden nicht 100% treffsicher, liegt gerne mal ein wenig daneben, was wohl auch an f1.4 liegt und sehr genaues Arbeiten (anvisieren) durch den Nutzer erfordert.
Okay. Größe + Gewicht sind nicht so schlimm (fotografiere ja nicht, um fett zu werden ;) , sondern um gute Bilder zu erzeugen), die habe ich beim Sigma sogar ganz gern. Kamera liegt irgendwie ruhiger in der Hand.

Danke Euch für die raschen Antworten. Dann werde ich wohl eher nicht dem Wahnsinn verfallen und das Sigma weggeben und dafür ein Nikkor anschaffen. Immerhin hatte ich auch deutlich über 450 EUR fürs Sigma bezahlt, wo das Nikkor bei 350 EUR lag. Aber mir gefielen Bauart, Schärfe an DX und Haptik v. Sigma einfach besser.

Und am D700-Body sieht's auch cooler aus. Auge knipst ja mit :bgrin: .

Gruß,
O.
Gruß,
O.
Antworten