Hallo,
ich habe mir den neuen LowePro Slingshot 302 AW gegönnt. Besonders interessiert war ich an der Stativ Halterung und lt. Beschreibung sollte das obere Fach größer sein.
Das Gerät kam heute an, also gleich ans umpacken und siehe da, der 302 ist kleiner als der 300er!
Bisher war der Innenaufbau symetrisch, dies ist nun nicht mehr der Fall und führt dazu das mein 70-200 nicht mehr unten in den Slingshot passt sondern nur noch oben. Dadurch ist der Rucksack ziemlich Kopflastig und lässt sich bescheiden tragen. Die Schlaufen für zusätzliche Lenscases sind dort angebracht, wo das Stativ befestigt wird, also Stativ oder Zusatz Objektive oder Trinkflasche. Der Tragegurt ist aus einem steiferen Material und lässt sich dadurch unangenehmer umschnallen.
Alles in allem hat LowePro das Ding für mich 'verschlimmbessert' so das der neue schon wieder im Karton schlummert und auf die Rücksendung wartet.
Gruß
Horst
Vergleich Lowepro Slingshot 300/302 AW
Moderator: pilfi
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 270
- Registriert: Mo 5. Mai 2008, 11:00
- Wohnort: 29331 Lachendorf bei Celle
Vergleich Lowepro Slingshot 300/302 AW
Eine Null an der falschen Stelle kann deine Probleme vervielfachen!
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 505
- Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
- Kontaktdaten:
Genau so ist es! Ich hatte zuvor den Kata 3N1 300 - weil für meine Zwecke ein Sling-Shot einfach das Beste ist - jedoch war mir da der Schultergurt zu schmal und die Tasche zu groß (zu viel verschenkter Raum). Das Konzept ist gut.Hanky hat geschrieben:ich hatte den alten Slingshot 200 und 300, die Idee die dahintersteckt war und ist gut, die Umsetzung ist jedoch für mich praxisuntauglich und damit mangelhaft.Das kann Lowepro viel viel besser, wie sie es bei anderen Erzeugnissen beweisen.
Bin dann umgestiegen auf den LowePro 302 (den 300 habe ich mir auch angeguckt), finde ihn aber nur mäßig zu Ende gedacht. Aber er hat den deutlich breiteren Gurt, sodass das Tragen viel angenehmer ist. Und Sling-Shot ist ein Muss für mich. Ich nutze das Prinzip anstelle eines Kameragurtes. Zack - Kamera raus, Foto, zack wieder rein. Einfach spitze.
Wäre aber schön, wenn ein Hersteller aus den Vorteilen div. Modelle mal ein einheitliches, geniales Teil konzipiert.
Ist doch ganz simpel: Einfach alle Nachteile weglassen.

Gruß,
O.
Gruß,
O.
O.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 505
- Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
- Kontaktdaten:
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 270
- Registriert: Mo 5. Mai 2008, 11:00
- Wohnort: 29331 Lachendorf bei Celle
ganz ehrlich? Nöh!
Ich weiß ja nicht was es noch so alles gibt, aber bei den bekannten Taschenherstellern ist wenig (gutes) dabei.
Die kombinierten Dinger (Slingshot + Rucksack) von Kata oder Tamrac sind als Slingshot durch die schmalen Träger nicht wirklich zu gebrauchen.
Ich gebe die Hoffnung nicht auf doch irgendwann das für mich optimale Täschlein zu finden.
Gruß
Horst
Ich weiß ja nicht was es noch so alles gibt, aber bei den bekannten Taschenherstellern ist wenig (gutes) dabei.
Die kombinierten Dinger (Slingshot + Rucksack) von Kata oder Tamrac sind als Slingshot durch die schmalen Träger nicht wirklich zu gebrauchen.
Ich gebe die Hoffnung nicht auf doch irgendwann das für mich optimale Täschlein zu finden.
Gruß
Horst
Eine Null an der falschen Stelle kann deine Probleme vervielfachen!
Das solltest Du aberCEHorst hat geschrieben:Ich gebe die Hoffnung nicht auf doch irgendwann das für mich optimale Täschlein zu finden.


-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 505
- Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
- Kontaktdaten:
StefanM hat geschrieben:Das solltest Du aberCEHorst hat geschrieben:Ich gebe die Hoffnung nicht auf doch irgendwann das für mich optimale Täschlein zu finden.Die perfekte Tasche ist max. ein temporär eingeschränktes Phänomen
Der nächste Body ist ein paar mm größer, ein getauschtes Objektiv länger oder dicker, man steht auf einmal auf Batteriehandgriffe o.ä. und schwupps ist das Traumtäschchen schon wieder Driss von gestern.


O.
Gruß,
O.
O.
Ich bin mit meinem Lowepro MinitreckerAW Rucksack sehr zufrieden.
Den habe ich mir vor 6 Jahren gekauft und nutze ihn bis heute für alle Trips, Reisen oder Usertreffen. Für max. 40€ ist der oft gebraucht zu finden.
Passt alles rein, was der geneigte Fotofant gern zum Spielen mitnimmt:
D3, 14-24, 24-70, 70-200, 50er, TC14.
Wenn das Ding voll ist, ist das Gewicht gerade noch innerhalb meiner Komfortzone.
Einen größeren Rucksack habe ich noch, aber nur zum Transport im Auto.
Wenn der voll ist, trägt den nur noch Arnie
Den habe ich mir vor 6 Jahren gekauft und nutze ihn bis heute für alle Trips, Reisen oder Usertreffen. Für max. 40€ ist der oft gebraucht zu finden.
Passt alles rein, was der geneigte Fotofant gern zum Spielen mitnimmt:
D3, 14-24, 24-70, 70-200, 50er, TC14.

Wenn das Ding voll ist, ist das Gewicht gerade noch innerhalb meiner Komfortzone.
Einen größeren Rucksack habe ich noch, aber nur zum Transport im Auto.
Wenn der voll ist, trägt den nur noch Arnie

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4299
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Aber auch nur der aus den besten Zeiten des Aktschnfuimsdonholg hat geschrieben: Wenn der voll ist, trägt den nur noch Arnie

Der Heutige wohl auch nciht mehr..
Den Idealen Rucksack bzw. die Ideale Tasche hab ich auch noch nicht gefunden.
Lösung: 3 Rucksäcke, ein Neoprenschutz für die Kamera, 2 Schultertaschen (okay eine lilafarbene für die D5000 meiner Liebsten) und ich sehe kein Ende.
Mir fehlt irgendwas funktionelles für die FBs...
mfg
Martin
Avatar by _Rainer
Martin
Avatar by _Rainer