Frage zur D300/D300s

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

petsch

Frage zur D300/D300s

Beitrag von petsch »

Hallo,
nachdem ich gestern wieder vom Sprühregen überrascht wurde und die Kameras im Plastiksack verschwinden mußten (dabei bietet auch der Regen viele schöne Motive!) interessiert mich mal Folgendes:

Inwieweit sind die Bodys der D300/s "wasserdicht" (natürlich nicht zum Tauchen, aber im Regen, bei Schnee o.ä.)?

und zum zweiten:
teilweise werden die Bodys noch mit Kit-Objektiven angeboten, z.B. mit dem 18-105 VR mit dem auch die D5000 angeboten wird oder mit dem 18-70, dass auch mal an der D70 und der D80 als Kit-Objektiv dran war. Ich habe diese Objektive im Bestand, müßte sie also nicht mehr kaufen.
Aber - Sind denn diese Objektive überhaupt wasserdicht - oder ist das dann so, als ob man im U-Boot das Fenster offen stehen läßt ?

Braucht man dann, wenn man die Sache "waserdicht" haben will, nicht auch noch spezielle Objektive ? Dann würden nämlich alle Objektive, die ich bisher habe - "ausfallen" :(

Gruss
petsch
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Frage zur D300/D300s

Beitrag von Hanky »

petsch hat geschrieben:nachdem ich gestern wieder vom Sprühregen überrascht wurde und die Kameras im Plastiksack verschwinden mußten
und warum? Was verstehst du denn unter Sprühregen?

Da die Wahrscheinlichkeit sehr gering sein dürfte, dass D300/D300s-Besitzer sich aktiv in Selbstversuche mit eigenem Equipment einbringen werden, solltest du konkrete empirische Erfahrungswerte hier eher nicht erwarten. Zur Frage inwieweit sind die Bodys der D300/s "wasserdicht" sind, hilft diese Seite.
Die Bedienungsanleitung der D300 hat geschrieben:Setzen Sie die Kamera keiner Feuchtigkeit aus: Dieses Nikon-Produkt ist nicht wasserdicht. Bei hoher Luftfeuchtigkeit oder wenn Wasser ins Gehäuse eindringt, kann es zu Fehlfunktionen kommen. Korrosion an der internen Mechanik und Elektronik kann zu irreparablen Schäden führen.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchen74 »

Die D300 kann man bei Nieselregen schon mal eine Weile auf dem Stativ stehen lassen. Meine wird durchaus mal ordentlich nass ohne das es zu irgendwelchen Problemen gekommen ist. Bei richtig Regen ziehe ich aber eine Plastiktüte drüber oder bleibe zu Hause.
Bei mir hängt das 24-70 dran, das ja auch abgedichtet sein soll. Was so eine Abdichtung bringt, ist mit nicht ganz klar. Alle 24-70 und 105 VR, die ich kenne haben genauso viel Staub zwischen den Linsen wie die Kitzooms. Ich hätte keine Skrupel, das 18-70 (das ja optisch gut ist) an die D300 zu hängen. Solange Du damit nicht bei Sturzregen fotografierst, sollte das kein Thema sein. Problematisch sind eher die Tasten und Räder der Kamera und die sind bei der D300 ausreichend dicht.

Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
StefanM

Beitrag von StefanM »

Hui....Feuchtigkeitsschäden - und sei es "nur" durch Korrosion" - merkt man nicht zwingend direkt im Anschluß an das Ereignis. Ich wäre da sehr vorsichtig :!: Nikon hat damals zur Ankündigung der D300 eine zeit lang "mehr" versprochen (weiß den genauen Wortlaut nicht mehr), sodass man draus schließen konnte, daß normaler Regen hin und wieder wohl dosiert nichts aus macht.

Irgendwann verschwand diese Formulierung jedoch und wurde durch nichtssagende Worte ersetzt, auf die man nicht bauen kann. Das macht mich stutzig. Ich wette, das war ein 3/4 Schritt zurück, weil es nach mehr klang als möglich war.

Was nicht sein muß würde ich lassen. Wenn es sein muß, dann muß es sich lohnen. Ansonsten gibt es ja sowas wie das Storm Jacket - sogar im passend gelber Ausführung :cool:
petsch

Beitrag von petsch »

das habe ich mich wahrscheinlich allzusehr von sowas hier blenden lassen ? :oops:

Edit durch Moderator: Bild entfernt, da keine Veröffentlichungsrechte bestätigt

Damit der Tread jetzt nicht aus dem Zusammenhang gerissen wird:
Das Bild zeigte einen Fotografen, der unter extremen Wetterbedingungen (Schnee, Frost und Wind) fotografierte.

Ingo
StefanM

Beitrag von StefanM »

Nö, das hab ich auch schon so gemacht :cool:

Das ist Schnee, den klopft/wischt man ab und es ist so saukalt, daß keine Feuchtigkeit zum Eindringen übrig bleibt.

Ich habe schonmal im Schneetreiben fotografiert und im Sucher gesehen, wie innen der Schneehügel in der Sonnenblende des 70-200 wuchs. Kurz abklopfen und gut, alles wieder schneefrei und schwarz. Anfangs sind ein paar Flocken angefroren, weil die Sachen noch nicht -20° hatten, aber das ging ziemlich schnell.

Bei dem Bild (für das Du sicher hier keine Veröffentlichungsrechte hast ;) ) ist eher das wieder-zurück-ins-warme das Problem, da sollte man 1-2h warten...
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Petsch, ich bitte Dich das Copyright zu achten und danach zu handeln. ;)

Über Regen habe ich mir bisher noch nie gedanken gemacht. Wenn ich das Wasser von oben noch aushalte dann tuts die D300 auch.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchen74 »

Ich würde hier auch mal dringlichst anraten, Bilder, die man nicht selbst gemacht hat (und für die man wahrscheinlich auch keine Veröffentlichungsrechte hat), zu verlinken und nicht einzubauen :!:

Ansonsten bei solchen Situationen: Alles in eine Plastiktüte packen und erst nach einigen Stunden wieder rausnehmen. Läuft bei mir den ganzen Winter so. Oder das Zeug gleich im kalten Auto lassen und nur die Speicherkarte mitnehmen. Dann hat das bei Minusgraden auch nix mit Feuchtigkeit zu tun.

Björn

Edith: mague war schneller...
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
petsch

Beitrag von petsch »

ich weiß gar nicht mehr , wo das Bild her ist - irgendwo vor Monaten mal irgendwo gesehen und aufgrund seiner Originalität kopiert .... :(
Naja, machts raus - ich sehe ja gerade, es ist inzwischen anders eingebunden.

Zumindest war das Bild mal entscheidend dafür, dass ich mir keine Canon, sondern eine Nikon gekauft habe.
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Ich glaube, das falscheste was man machen kann ist eine
Kamera, die schon ein bisschen Nieselregen abbekommen hat
in eine Plastiktuete zu stecken!

Ich achte, wenn meine Kamera mal nass geworden ist, vor allem auf
gute Belueftung und mache die Metallteile (Blitzschuh) so schnell
wie moeglich trocken.

Moeglichst auch nicht nass in die Fototasche legen.

Ja, man braucht natuerlich auch entsprechende Objektive.

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Antworten