Hallo erstmal und: D90 - Autofocus Anzeige im Display

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
blackseven
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: So 15. Aug 2010, 22:09
Wohnort: Limburg

Hallo erstmal und: D90 - Autofocus Anzeige im Display

Beitrag von blackseven »

Hallo Zusammen!

Erst mal möchte ich mich kurz vorstellen... Mein Name ist Mark, ich komme aus dem Rhein-Main-Gebiet und bin letzte Woche dank MM-Aktion zu meiner D90 gekommen. Mit der D90 habe ich das System gewechselt, da ich aus der Pentax-Ecke komme. Hier haben mich an meiner K10d das schlechte Rauschverhalten sowie ein "unberechenbares" TTL-Verhalten zum Wechsel bewogen. Wobei letzteres der Hauptgrund war und auch mit den aktuellen Modellen (K20d,K7d) nicht 100%-ig beseitigt ist.

Jetzt habe ich mit der D90 erste Bilder gemacht, bin begeistert von ISO1600-Ergebnissen bei availible light und freue mich auf die ersten Ausflüge mit dem 18-105 und dem 35/1,8. Ach ja, als nächstes, wenn die Pentax verkauft ist, sind Tokina 12-24 und Sigma 50-150/2,8 geplant. Auch ein Blitz (Nikon oder Metz Stab) steht logischerweise auf der Liste.

Jetzt zu meiner eigentlichen Autofocus-Frage...: Was ist der Unterschied, wenn im Display oben das aktive Messfeld alleine angezeigt wird oder zusammen mit anderen Messfeldern? Schlau werde ich, was die Anzeigenkonstellationen angeht, aus der BDA nicht...

Grüße, BlackSeven
StefanM

Beitrag von StefanM »

Wenn ich Dich richtig verstehe:

Mehrere Meßfelder werden angezeigt, wenn Du den dyn. Autofokus eingeschaltet hast. Dazu muß auch AF-C aktiviert sein.

Die Anzahl der Meßfelder "drumherum" sagt Dir dann, welche dyn. Konfiguration Du gewählt hast.

So ist es jedenfalls bei der D300...

EDIT: Hab mal gerade das Handbuch runter geladen - schau mal auf Seite 173 unten neben dem Displayfoto und den Verweis auf Seite 10. Du meinst sicher Bild 33, da findest Du dann auch die Seitennummern im Handbuch dazu :super:[/quote]
blackseven
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: So 15. Aug 2010, 22:09
Wohnort: Limburg

Beitrag von blackseven »

Hmmh, wie gesagt, aus dem Handbuch wurde ich da nicht recht schlau... Ich habe jetzt mal diese Konstellation von der D300 eingestellt, da ich von dem Display der D90 keine Fotos mit entsprechender Anzeige im Web gefunden habe. Bis auf die Anzahl der AF-Sensoren sollte das auch kein Unterschied sein...

Bild

Grüße, Blackseven
StefanM

Beitrag von StefanM »

Im rechten Bild ist an der Kamera AF-S eingestellt, also "Einmal-Fokussieren" und als Meßfeld ist das mittlere ausgewählt.

Trotzdem könnte ebenfalls dyn. AF hinten eingeschaltet sein, das hat bei AF-S keine Auswirkung und kommt erst bei AF-C ins Spiel...

Beim linken Bild steht der AF auf AF-C und die dyn. Meßfeldwahl ist mit 51 Feldern aktiviert. Das gibt es auch mit 9 oder 21 (?)... wenn 3D-Tracking gewählt währe, stünde unten auch noch 3D unter den 51 Feldern.

Alles klar :bgrin: :?:

Versuch das mal nachzuvollziehen - ansonsten frag gerne nochmal, das bekommen wir schon hin :super:
EdepopedE
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 67
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 09:01

Beitrag von EdepopedE »

Erstmal willkommen hier!

Zum Kennenlernen der Einstellmöglichkeiten empfehle ich die den ? Button an der Kamera. Wenn du im Menü in Individualfunktionen->a Autofokus-> a1 Messfeldsteuerung wechselst und dort den ? Knopf gedrückt hälst bekommst du eine ganz gute Erklärung.
Ums kurz zu fassen: Ist oben am Display nur ein einziges Feld dagestellt, wird nur das Feld benutzt welches du mit dem 4-Wege kreuz eingestellt hast. (Das lässt sich mit dem L Schalter darunter feststellen)
Wenn oben 11 Felder dargestellt sind, ist eine der automatischen Messfeldsteuerungen aktiv.
blackseven
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: So 15. Aug 2010, 22:09
Wohnort: Limburg

Beitrag von blackseven »

Okay, das habe ich jetzt mit trial and view nachvollzogen... Jetzt habe ich noch die Frage, welche AF-Einstellung Ihr in Alltagssituationen bevorzugt... Normal (AF-S), mit Dynamik oder gar 3D? Wobei mir der Unterschied zwischen beiden letzteren auch noch nicht ganz klar ist, aber auch das wird sich fügen... ;-)

BlackSeven
StefanM

Beitrag von StefanM »

Also...

Bei allem, was nicht vor Dir hin und her, von Dir weg oder auf Dich zu rennt, nimmst Du AF-S. Der Autofokus fokussiert auf das Motiv genau 1x und dann sollte man auch auslösen und das Bild machen. Nimm dafür das Meßfeld, daß auch im Bereich des scharf zu stellenden Motivs liegt, denn Verschwenken führt zu einem Fokusfehler.

AF-C nimmst Du dann, wenn Dein Motiv nicht so einfach anhalten und sich fotografieren lassen will. Der AF fokussiert dann kontinuierlich und versuch je nach dem auch vorauszusagen, wie er fokussieren muß, wenn Du 0,4s später den Auslöser drückst.

Dafür gibt es die Möglichkeit, ihm eine Anzahl umliegender Meßfelder zur Einbeziehung mit vor zu geben. Bei der D300 z.B. 9, 21 oder alle. Bei 9 ist dann das zentrale Feld das von Dir gewählte und er bezieht alle umliegenden 8 Felder mit ein...oder die umliegenden 21 oder alle - dann dürfte Dein Motiv also von links hinten nach rechts vorne schräg 1x komplett durchs Bild laufen.

Das ganze ist die dyn. Meßfeldsteuerung. Es gibt aber auch das 3D-Tracking, bei dem die Kamera sich mekrt, daß Du z.B. auf das rosa T-Shirt eines muskelbepackten Joggers fokussierst, der gerade auslockert, Dehnübungen und Luftsprünge macht. Der AF sollte nun im idealfall wild immer sein Ziel fest im Griff behalten und wild über die zur Verfügung stehenden Fokusfelder hüpfen und imemr schön auf dem Jogger liegen.

Soweit die Theorie - in der Praxis stellst Du irgendwann fest, daß es Farben gibt, bei denen das ziemlich gut funktioniert und auch welche, bei denen es nahezu überhaupt nicht klappt. Anfänglicher Begeisterung ist bei mir soweit Ernüchterung gefolgt, daß ich das feature extrem selten nochmal ausprobiere...mit immer der selben Erkenntnis "Mann, wie kann man eigentlich immer so blöd sein, sich nicht merken zu können, bei welchen Farben es klappt". Gefühlt klappt es nämlich nie so recht, nur Grün bei nicht grünem Umfeld geht ziemlich gut!

Du wirst nicht drum herum kommen, es alles mehrmals auszuprobieren, es wird von mal zu mal klarer und irgendwann sind alle Fragen weg :super:
blackseven
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: So 15. Aug 2010, 22:09
Wohnort: Limburg

Beitrag von blackseven »

Ja super, vielen Dank für die ausführliche und entgegengesetzt zum Handbuch verständliche Erklärung! :super: :super: :super:

Klar werde ich in den nächsten Tagen/Wochen/Monaten/Jahren viel ausprobieren...

Kleine Frage noch zum verschwenken (Dein 1.Abatz). Wie mache ich das am Besten? Normalerweise focussiere ich über den mittleren Sensor, drücke AF-Lock und schwenke dann "rüber". Funktioniert das hier nicht?

BlackSeven
StefanM

Beitrag von StefanM »

Schau Dir mal die Zeichnung hinter dem Link an, den ich oben gepostet habe.

Verschenken führt immer zu einer anderen Fokusdistanz :!: Es gibt aber Randbedingungen, bei denen sich das stärker und schwächer auswirkt. Fotografierst Du mit weit geöffneter Blende (=minimale Schärfentiefe) im Nahbereich, so bist Du ratzfatz mit unscharfen Augen oder dergleichen gestraft. Bei f/16 im Bereich unendlich ist die Betrachtung akademischer Natur.

Um die prakt. Auswirkungen vorhersagen zu können (also ob man darauf achten muß oder nicht), sollte man die Geometrie verstanden und eine ungefähre Vorstellung der Fehlergröße sowie der aus den verwend. Aufnahmeparametern resultierenden Schärfentiefe haben.

Besser ist es, direkt das Fokusmeßfeld zur Fokussierung zu verwenden, das Dein Motiv ohnehin abdeckt :super:

Aber auch das hilft nicht immer - bei Nikon (außer den D2ern) findest Du die "besseren" Kreuzsensoren mittig und die "schlechteren" Liniensensoren am Rand sind manchmal unzuverlässiger. Wie immer im Leben gibt es kein schwarz oder weiß, es ist irgendwie grau :bgrin:
blackseven
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: So 15. Aug 2010, 22:09
Wohnort: Limburg

Beitrag von blackseven »

Danke nochmal... ich hatte den Link nicht als solchen erkannt, da er in meinem Browser "unterpunktet" dargestellt wird. Das bin ich nicht gewohnt ;-)
Antworten