Seite 1 von 2

Kleinerer, leichterer Ersatz für 055xprob

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 19:30
von JustinCase
Servus
Ich hab mir vor kurzem das 055xprob gekauft und bin mehr als happy. Ein richtig geiles Gerät. Besonders mit dem Kugelkopf 468MGRC2. Einfach geil :)

Aber: Es ist inkompatibel zu meinem Rucksack. Knapp 40cm zu lang. Und durch die insgesamt 3,2kg und den sehr hohen Schwerpunkt schwingt es enorm und drückt auf den Steiß, das ist untragbar - im wahrsten Sinne.

Am Manfrotto schätze ich die Umlegbare Mittelsäule und die Stabilität sehr. Auch die höhe, da ich ohne Mittelsäule ziemlich genau meine Körper"größe" von 173cm hinebkomme.

Das Stativ sollte mehr oder weiger als Übergangslösung zum Feisol CT3442 dienen was ich mir eventuell nächstes Jahr holen wollte - je nachdem wie ich mit dem Gewicht vom 055xprob klar komme. Aber: Ich komm jettz schon nicht damit klar (bzw mein Rucksack, ich finds nich zu schwer :) ) und deshalb suche ich Ersatz.

Im Moment bin ich am Feisol CT-3401 dran. Eigentlich passt alles. Bei der höhe geh ich einen kleinen Kompromiss ein das es eben nicht 173cm hoch sondern "nur" 132+12=144cm hoch ist aber das ist noch ok (bis zum Sucher sinds ja dann ca. 1.50m und das ist verkraftbar). Auch das Packmaß und das Gewicht sind 1a.

Was mich aber stört ist, dass keine Umlegbare Mittelsäule dabei ist. Ich könnte zwar eine Horizontale/Schwenkbare dazu kaufen, allerdings muss das ganze ja auch irgendwie transportiert werden. Und meine Motivation hält sich durchaus in Grenzen die zusätzlich mit mir mitzuschleifen.
Ich weiß allerdings nicht wie oft man die braucht. Denn: Beim 055xprob braucht man diese Funktion schon wenn man in Bodenhöhe arbeitet, denn die Mittelsäule wäre sonst im Weg - das CT-3401 hat erst gar keie und damit ist sie auch nicht im Weg :cool:

Lange Rede kurzer Sinn: Gibts noch alternativen? Ich denke für Landschaft und Architektur brauch ich die MIttelsäule nicht zwingend, ich finds nur ein nettes "mit dabei" wenn man mal über einen Rand hinweg knipsen möchte oder so was...
Kennt jemand das CT-3401? Wenn ja: Ist es "Rock solid"?

Grüße

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 19:34
von mague
Ich mache gerne und oft Makroaufnahmen. Eine umlegbare Mittelsäule hab ich dabei noch nie vermisst.

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 19:37
von ISK
Schau doch erst einmal hier oder hier.

Die dort besprochenen Punkte kannst Du bei deiner Suche sicher mit einbeziehen. ;)

Eine schwenkbare Mittelsäule hört sich toll an; allerdings ist der Nachteil, dass die Stabilität (und die Schwingungsunempfindlichkeit)
des Stativs insgesamt deutlich darunter leidet.

Um bodennahe Aufnahmen machen zu können, bietet sich ansonsten eine teilbare Mittelsäule an (oder ein Stativ ohne Mittelsäule).

Ingo

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 19:57
von JustinCase
Ist die bei Feisol teilbar? Irgendwo hab ich mal was gelesen was so klang.

Ich überlege ja folgendes: Mach ich eine Städtetour brauch ich keine Umlegbare Mittelsäule. Bin ich hier daheim und möchte Makro machen (ich hab noch nicht mal ein Makro Objektiv, möchte aber in Zukunft :) ) kann ich die MIttelsäule mitnehmen/anbauen.

Geh ich wandern (bis jetzt noch nicht hab ich aber auch vor :D ) kann ich die Säule ja just in Case mitnehmen.

Denn: In der Stadt brauch ich ja in erster Linie mal keine Makro Optionen sondern Stabilität und ich möchte Platz sparen.

Den ersten Link habe ich aufmerksam verfolgt. Ich nehm mal persönlich stellung zu den gennanten Kandidaten:
  • C-158m8: Minimale höhe is mir fast zu hoch (bei WW find ich Bodennah ganz spannend, hab da das ein oder andere vor) und es ist teurer als das Feisol. Da ich eine Mittelsäule nicht unbedingt brauch wenn die maximale höhe passt käme da eher das Feisol in frage (des Preises wegen). Die Alu Variante ist ziemlich leicht, da zweifel ich die Stabilität doch an. Dafür is der Preis genial. Aber gut für 20€ mehr bekomm ich das Feisol dem ich mehr zutrau :D
  • Gitzo wäre natürlich perfekt aber das sprengt meinen Rahmen - und ich glaube ich würde da fast eher das CT3442 nehmen.
  • Velbon Sherpa Pro 635 hat ein zu großes Packmaß
  • Velbon N540 könnte es tun. Da stört mich allerdings a) meine sehr schlechte Erfahrung mit der Firma (Billigstativh alt) b) der Preis ein wenig. Aber das sieht gut aus, hätte ich nicht gedacht :D Kurze Mittelsäule, also faktisch gar keine hm...
Der zweite LInk ist ja fast deckungsgleich :D

Kommt jemand aus Darmstadt und lässt mich das Velbon N540 ausprobieren? :cool:

Grüßle

Edit: Eben noch mal in den zweiten Link geschaut. Demnach ist Feisol wohl doof und Gitzo toll... Das hilft mir aber auch nicht richtig weiter :(
Die Velbon Geo Reihe sieht ja auch nicht schlecht aus ist mir absr eigentlich zu teuer:(

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 12:37
von vdaiker
Nimm doch das kleinere Manfrotto, 190er Carbon.

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 13:37
von JustinCase
Ich könnte auch einfach das 055er in CX kaufen :cool:
Ist aber zu lang und fast zu schwer, ging aber noch.

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 14:05
von vdaiker
Das 190er ist kleiner und leichter als das 055 und hat freilich nicht diesselbe Hoehe und wohl auch nicht ganz die Stabilitaet, ist halt weniger Masse. Aber das willst Du ja.
Ich habe das 190er mit dem 468er und kann nicht klagen. Gut, bei 500mm wird es eng, aber man kann nicht alles haben. Entweder halbwegs klein und leicht und etwas weniger stabil oder eben gross und schwer und dafuer kaum tragbar.

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 14:32
von JustinCase
Das 190er ist mir zu klein. Ich möchte nicht die MIttelsäule ausziehen müssen um auf meine Arbeitshöhe zu kommen :) Und da käme ich mit dem Feisol günstiger und höher. Ist nur die Frage ob das auch "gut" (stabil) ist..
Velbon GEO N640 sieht auch interessant aus, müsste ich aber auch die MIttelsäule ausziehen um auf eine akzeptable Arbeitshöhe zu kommen (wenn ich denn so hoch Fotografieren möchte und nicht tiefer - ich denke 130-140cm sind ein gutes Richtmaß bei 173cm Körpergröße).

Ach ich weiß es nicht :( DAs 055xprob ist geil. So einfach. Es ist auch tragbar. Aber eben nicht am Rucksack - und ich trage keine 10std ein Stativ ind er Hand durch die Gegend und Tasche + Rucksack ist unbequem :)

Wenn ich nur wüsste was dran ist an der Behauptung das die Feisol teile nicht so stabil sein sollen weil die Wicklung von den Rohren nicht so durchdacht ist. Andererseits sollte man von so einer Firma was erwarten können - finde ich...

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 14:47
von mague
JustinCase hat geschrieben:Andererseits sollte man von so einer Firma was erwarten können - finde ich...
Was meinst Du damit? Feisol kenne ich seit etwa 2 Jahren. Davor war, jedenfalls in D, neben Manfrotto und Gitzo eher Benro im Gespräch.

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 14:54
von vdaiker
Also ich bin 1,78 gross und habe keine Probleme. Man muss ja nimmer unbedingt durch den Sucher gucken, wozu gibt es Live View. Und ich habe schon einige Fotos mit D300 und D700 und 17-55 oder 24-70 gemacht, auch mit teilweise ausgezogener Mittelsaeule. Nur bei groesseren und schweren Teles, da wird es wirklich kritisch.
Willst Du leichtes Stativ und kleines Packmass oder grosses Stativ? Beides zusammen wird schwierig.
Ich kenne die anderen Marken nicht, die Manfrottos haben es mir angetan und daher bin ich dabei geblieben. Aber es gibt bestimmt Alternativen von Benro, Feisol, Velbon, .... oder eben das Non-Plus-Ultra von Gitzo, schau einfach mal in den anderen Thread der gerade laeuft. Wolfgang hat sich fuer ein Benro entschieden.