weg isses!
das wunschschreiben fürs firmwareupdate an nikon österreich! ein bisschen später da vergrippt, aber doch noch im jahr 2002!
hier die kopie des schreibens

An Nikon GmbH - Austria
z. Hd. Herrn Otto Gugler
und Frau Zibarth
Zweigniederlassung Wien
Produktinformation
Sehr geehrter Herr Gugler!
sehr verehrte Frau Frau Zibarth! 31. Dezember 2002
Heute wende ich mich, wie schon besprochen und angekündigt, im Namen des Coolpix-Forums, http://www.coolpix-forum.de , stellvertretend im Namen der engagierten Coolpix- 4500 und 5700 - User an Sie.
Schon zu Beginn dieses Briefes möchte ich mich für Ihre spontane Unterstützung zu den gewünschten Firmwareupdates namens des Coolpix -Forums sehr herzlich bei Ihnen bedanken.
Das Coolpix-Forum ist eine seit September 2002 bestehende Community mit über 7000 Besuchern pro Monat.
Es bietet Fans und Nutzern der Coolpix - Cameras die Möglichkeit über ihr Hobby zu diskutieren.
Sie bietet aber auch Nikon die Möglichkeit aus den reichhaltigen, schier unerschöpflichen und doch stets konstruktiven Beiträgen, Verbesserungspotentiale zu erfahren und Neu Ideen zu gewinnen.
Die User des Nikon Coolpix-Forums haben verschiedene Fragen/Wünsche zu den Kameras Coolpix 4500 und Coolpix 5700 zusammengtragen.
Da es für diese Kameras noch kein Firmware-Update gegeben hat, sind wir der Hoffnung die im Anhang genannten Punkte als konstruktiven Beitrag für ein etwaiges Firmware-Update einbringen zu können.
Über jegliche offene Stellungnahmen, Anregungen, Beiträge etc. von Ihnen oder Nikon, die ich gerne im Forum veröffentlichen würde, freuen wir uns im Coolpix-Forum sehr.
Auf 2 Blättern im Anhang finden Sie unsere gesammelten Wünsche für die Firmware-Update`s an den Nikon Cameras - Coolpix 4500 und Coolpix 5700 (je 1 Extrablatt pro Camera).
Dieser Brief wird wieder wie bei uns üblich, im Forum zur Information der Coolpix-User, dargestellt.
Selbstverständlich schicke ich Ihnen wieder einen Link zu Ihrer Information und schnelleren Auffindbarkeit.
Wir sind schon sehr gespannt was daraus wird und hoffen als konstruktive Fans und User uns so aktiv beteiligen zu können.
Mit freundliche Grüßen
und einem herzlichen PROSIT 2003
Möge es gelingen!
Klaus Leesemann
Im Namen des Coolpix – Forums
Anhang: Vorschläge Firmwareupdate Coolpix 4500 und 5700
Nikon Coolpix 4500:
1. Der Entfernungsbalken sollte metrische Angaben haben (beim manuellen Fokus).
Es wäre wünschenswert abgemessene Entfernungen (Naturmaß von Camera zu Objekt), an der Camera unter cm-Angaben nachstellen zu können.
2. Die Batterieanzeige sollte etwas früher warnen als jetzt wenn der Akku zur Neige geht. Der Akku ist bei Anzeige schon so gut wie leer. Wenn die Restwertanzeige in % oder in Bildern erfolgen könnte wäre das sehr schön.
3. Optimierung der Autofokusgeschwindigkeit und Genauigkeit. Auch bei dem Auto- Focus wären Verbesserungen sehr notwendig. Es wurde vorgeschlagen, ob evtl. die Selbstauslöser - Kontrollleuchte oder in Extremsituationen der integrierte Blitz als Auto - Focus - Hilfslicht eingesetzt werden könnte und bei externen Blitzen vorhandene Autofocus Hilfslichter betrieben werden könnten.
4. Gitter für den Monitor, ebenfalls über einen Menüpunkt in den Benutzersettings sollten Hilfslinien in das Sucher-/Monitorbild einblendbar sein. (Evtl. je zwei waagerecht/senkrecht, dritteln?)
5. Unterstützung und Abspeicherung von RAW - Datei Formaten.
6. Batterieverbrauch besonders mit Microdrive und Blitz, eine stärkere Batterie von Nikon wäre auch hilfreich (mehr mAh).
7. ev. Aufnahmedauer der Videosequenzen verlängern und zumindest in einer Variante von der Kapazität des Speichermediums abhängig machen.
8. Bei intensiver Nutzung der Camera erhitzt sich der IBM - Microdrive erheblich, das ist bedingt durch das enge Zusammenliegen von Microdrive, Batterie und Arbeitsspeicher, warm ummantelt von der rechten Hand. Eine Abhilfe, wenn nicht per Software möglich, könnte ein veränderter Deckel des CF-Slots mit Lüftungskanälen und Löchern oder eine kühlerer Accu sein.
9. Steuerung der Kamera durch Remote-Software vom PC aus und eine Webcamfunktion wären super!
10. Tippfehlerbehebung: jetzt heißt es im Menü unter Schärfenindikator „auf“ richtig wäre „aus“
11. Benutzersettings trennen:
Viele Veränderungen, die in einem Setting verändert werden, sind dann auch in den anderen Settings geändert. Das sollte komplett voneinander getrennt werden.
12. Blitzleistungskorrektur umständlich:
Die Blitzleistungskorrektur sollte leichter erreichbar sein. Sie könnte auch über die FUNC Taste (mit Einstellrad) auswählbar sein so wie die - und zusätzlich zur - Belichtungskorrektur.
13. Externe Blitzsysteme:
Beim Anschluß eines externen Blitzes (einer externen (Studio)-Blitzanlage) lässt sich der Motorzoom von externen Blitzen nicht automatisch ansteuern.
14. Der Wiedergabemodus sollte sofort mit dem vollflächigen Bild starten, das kleine Bild im linken oberen Eck des Monitors soll, wenn überhaupt nötig, erst danach aufgerufen werden können.
15. Auf den 2 Vorhang belichten zu können (Nightshot Blitzmodus) ist gewünscht.
16. Den Focuspunkt mit dem vorhandenen „Joystick“ flexibel steuern können.
17. Zoom könnte schneller sein.
18. Histogrammanzeige vor dem Auslösen wäre schön.
Zubehöridee: Adapterringe für die einzelnen Konverter (Fischauge über Weitwinkel bis Tele2) und die Kamera auf den größten Filterdurchmesser mit einfachem Stecksystem, um nicht alle Filter in mehrfachen Durchmessern anschaffen zu müssen.
Nikon Coolpix 5700:
Die Reihenfolge entspricht weitestgehend den Mehrheitsverhältnissen bzw. der Dringlichkeit bei den Wünschen der Benutzer.
1. Entfernungsanzeige beim manuellen Focussieren:
Hier besteht der dringende Wunsch nach einer Anzeige in cm/m, da die Balkenanzeige viel zu unpräzise ist.
2. Focusperformance des Autofocus:
Der automatische Focus sollte im Bereich Geschwindigkeit und Präzision verbessert werden.
3. Autofocus bei schlechten Lichtverhältnissen:
Auch bei diesem Focus-Thema wären Verbesserungen notwendig. Es wurde vorgeschlagen, ob evtl. die Selbstauslöser-Kontrolleuchte als Hilfslicht eingesetzt werden könnte.
4. Benutzersettings trennen:
Viele Veränderungen, die in einem Setting verändert werden, sind dann auch in den anderen Settings geändert. Das sollte komplett voneinander getrennt werden.
5. Brennweite nach StandBy und Ausschalten:
Es wäre wünschenswert, daß über eine Option im Systemmenü die Brennweite beim Wiedereinschalten der Kamera nach StdBy/PowerOff wahlweise auf "Letzte Einstellung" oder "Kleinste Brennweite" ausgewählt werden könnte.
6. Hilfslinien in Sucher/Monitor:
Ebenfalls über einen Menüpunkt in den Benutzersettings sollten Hilfslinien in das Sucher-/Monitorbild einblendbar sein. (Evtl. je zwei waagerecht/senkrecht, dritteln?)
7. Blitzleistungskorrektur umständlich:
Die Blitzleistungskorrektur sollte leichter erreichbar sein. Sie könnte auch über die FUNC Taste (mit Einstellrad) auswählbar sein.
8. Externe Blitzsysteme:
Beim Anschluß einer externen (Studio)-Blitzanlage lässt sich der interne Blitz NICHT ausschalten. Dies ist in keinem Modus möglich.
9. Brennweitenanzeige:
Die Brennweite sollte ebenfalls in mm (KB) angezeigt werden.
10. Weissabgleich:
Der Weissabgleich im Bereich Kunstlicht/Leuchtstoff ist allg. unbefriedigend.
11. Objektivposition während Bildtransfer:
Das Objektiv fährt trotz eingeschaltetem Wiedergabemodus und eingestecktem USB Kabel beim Einschalten der Kamera auf min. Brennweite. Das ist unnötig bzw. störend.
12. Aufnahmemöglichkeit mit eingestecktem USB Anschluss:
Im Ausfnahmemodus sollten auch mit eingesteckter, aktiver USB-Verbindung Aufnahmen möglich sein. Ggf. auch über eine spezielle Remote Software.
liebe grüße
euer
klausl