Hallo,
habe ein gebrauchtes Nikkor AF 50/1.8 sehr günstig erstanden.
Leider ist innen ein Staubkorn auf der Linse, Außerdem klappert die Mechanik (Fokus) etwas.
Kann man da selbst was machen? Ganz vernünftige handwerkliche Fähigkeiten sind bei mir schon vorhanden.
Hat schon jemand Erfahrung mit der Selbstreparatur von Objektiven ?
Oder doch lieber so lassen, wie es ist ?
Vielen Dank fr Eure Hilfe !
Grüße Jörn
Nikkor AF 50/1.8 innen reinigen ??
Moderator: donholg
Joern:
<i>
habe ein gebrauchtes Nikkor AF 50/1.8 sehr günstig erstanden.
Leider ist innen ein Staubkorn auf der Linse,
</i>
Wenn sonst keine Staubablagerung sichtbar ist, dann stört so eine Verunreinigung kaum. Gucke mal das Objektiv mit einer Lupe in schräg einfallenen Sonnenlicht an: da sieht man auch die fertigungsbedingten, kleinen Luftblasen im Glas - die sind halt drin, und stören auch nicht.
<i>
Außerdem klappert die Mechanik (Fokus) etwas.
</i>
Das tun alle AF Objekive, die keinen IF (Innen Fokus), oder keinen eigenen Stellmotor eigebaut haben, dieses überdimensionierte Spiel ist wegen der schmellen AF Bewegung konstruktionsbedingt.
<i>
Kann man da selbst was machen? Ganz vernünftige handwerkliche Fähigkeiten sind bei mir schon vorhanden.
</i>
NEIN! Nur von Nikon ausgebildeten und authorisierten Spezialisten anvertrauen.
<i>
Hat schon jemand Erfahrung mit der Selbstreparatur von Objektiven ?
</i>
Ja, seit meine Kindheit zerlege ich alle Spielzeuge, nur die hochwerigen Objektieven nicht (mehr) :-)
<i>
Oder doch lieber so lassen, wie es ist ?
</i>
Wahrscheinlich wirst du keinen Unterschied feststellen, wenn du vor und nach einer Reparatur gemachten Testaufnahmen vergleichst.
<i>
habe ein gebrauchtes Nikkor AF 50/1.8 sehr günstig erstanden.
Leider ist innen ein Staubkorn auf der Linse,
</i>
Wenn sonst keine Staubablagerung sichtbar ist, dann stört so eine Verunreinigung kaum. Gucke mal das Objektiv mit einer Lupe in schräg einfallenen Sonnenlicht an: da sieht man auch die fertigungsbedingten, kleinen Luftblasen im Glas - die sind halt drin, und stören auch nicht.
<i>
Außerdem klappert die Mechanik (Fokus) etwas.
</i>
Das tun alle AF Objekive, die keinen IF (Innen Fokus), oder keinen eigenen Stellmotor eigebaut haben, dieses überdimensionierte Spiel ist wegen der schmellen AF Bewegung konstruktionsbedingt.
<i>
Kann man da selbst was machen? Ganz vernünftige handwerkliche Fähigkeiten sind bei mir schon vorhanden.
</i>
NEIN! Nur von Nikon ausgebildeten und authorisierten Spezialisten anvertrauen.
<i>
Hat schon jemand Erfahrung mit der Selbstreparatur von Objektiven ?
</i>
Ja, seit meine Kindheit zerlege ich alle Spielzeuge, nur die hochwerigen Objektieven nicht (mehr) :-)
<i>
Oder doch lieber so lassen, wie es ist ?
</i>
Wahrscheinlich wirst du keinen Unterschied feststellen, wenn du vor und nach einer Reparatur gemachten Testaufnahmen vergleichst.
Vielen Dank für die schnelle Antwort, habe mittlerweile einige Testfotos geschossen und kann bestätigen, daß die Verunreinigung auf den Bildern nicht zu sehen ist. Auch an die etwas klapprige Mechanik werde ich mich gewöhnen.
Das Objektiv macht hervorragende Fotos und der Autofokus ist i.O.. War also wirklich ein Schnäppchen !
Obwohl es mich trotzdem in den Fingern juckt, so ein Ding mal zu zerlegen. Werde wohl mal auf dem Flohmarkt nach was defektem schauen um meine Neugierde dann zu befriedigen.
Viele Grüße, Jörn
Das Objektiv macht hervorragende Fotos und der Autofokus ist i.O.. War also wirklich ein Schnäppchen !
Obwohl es mich trotzdem in den Fingern juckt, so ein Ding mal zu zerlegen. Werde wohl mal auf dem Flohmarkt nach was defektem schauen um meine Neugierde dann zu befriedigen.
Viele Grüße, Jörn