ich möchte hier mal kurz meine Erfahrungen zum neuen iMac mit dem LED-Display vermelden.
Angeschafft habe ich Ihn als Ersatz für meinen alten "Büro-Brüller",
einen G4 733MHZ PPC mit MacOSX 10.4.11.
Mal in Stichpunkten, was mir so aufgefallen ist:
Bestellt hatte ich den "kleinsten aktuellen iMac", d.h. Core 2 Duo 3 GHZ, 4GB RAM, 21,5" LED-Display, 10.6.x
– Verpackung, Abwicklung, Lieferung etc: alles prima, ging recht schnell,
schneller als angekündigt– alles komplett installiert– auch iWorks–
– Datenübernahme incl. aller Benutzer mittels Migrations-Tool von der Platte des G4: 15min...
– Die Tastatur...





... jedenfalls nicht für "Schreibarbeiten"... sorry, aber das ist ein echtes "Labberteil"... Design ist nicht alles...

Ich habe dann die "alte", "Macintosh Pro Keybord" genommen... nur erst etwas gereinigt...
Damit war der Bürorechner nach einer guten halben Stunde (wieder) betriebsbereit... Internet via Ethernet/Router und den
Epson Multifunktionsdrucker hat er (erwartungsgemäss...) gleich selbst erkannt und eingerichtet

So, dann "Softwareaktualisierung" gestartet: Na "Super":


... nochmal 20Minuten...

Ok, dann also:
Kiste gestartet... hupps... flott... Angemeldet... juppi... alles noch/wieder da...
Das Display ist aber scharf... hell... sieht gut aus...
Zum "gefühlten" Geschwindkeitsvergleich zum G4 sage ich nix... "Welten liegen dazwischen"...
Vor allem aber: Nahezu geräuschlos

Ok, mal sehen, kalibrieren: Quato Software und Quato- Messgerät, auf Zielwerte 5800K, G 1,8, 120cd...
... Ups... funktioniert... sogar die Graubalance ist (für einen NICHT-Proof-Monitor...) recht gut...
... Gamutvergleich: Nach der Kalibration ist der Farbraum des Monitors immer noch ein Stück grösser als
sRGB

Aber: Spiegelndes Display... Für den in einer "dunklen Ecke" stehenden Bürorechner ist das aber ok... trotzdem...


Angesichts der "gefühlten" Geschwindigkeitswerte dann Capture ONE Pro 5.xx draufgemacht:
Hammer

Ok, Kamera dran: Via FireWire an P30+:




Der Rechner liefert nicht genug Leistung über die FireWire-Schnittstelle, um das P30+ mit Strom versorgen zu können!
Mein "olles" MacBook Pro (BJ 2006) schafft das problemlos...
Ok., dieser Umstand ist bei PO bekannt... ist ja auch nur ein Bürorechner... war ja auch nur ein Test... trotzdem...

Noch ein Test: Die "Backup"-Platte des Macbook, wird von dem über USB angeschlossen
und auch mit Strom versorgt. An den iMac/USB gehängt: GEHT nicht




Erst mit Netzteil an der Platte läuft sie hoch...


Nee nee Apple, da habt Ihr wohl an der falschen Stelle gespart...

Überhaupt: Wo ist das Problem, einen "ordendlichen" Kartenslot einzubauen

Der mikerige SD-Steckplatz kann es ja wohl nicht sein... Platz genug gibt es ja...
Unverdrossen und Angesichts der Geschwindigkeit PS CS5 draufgemacht,
meinen "persönlichen" Photoshop-Test gestartet:
Stichen von 3 16Bit RGB-TIFs, jeweils ca. 7300x9700Pixel zu einem 2GB-Panorama.
Photoshop so, wie er nach der "frischen Neuinstallation" kommt.
Auslagerung auf die (einzige) Systemplatte... eher suboptimal...
187,3 Sekunden...

... und der ist für solche Sachen extra gepimpt... separate Auslagerungsplatte... "Bigger Tiles Plugin"... 14GB RAM...
Dann habe ich Photoshop auf dem iMac "optimiert":
– Zuteilung des maximal empfohlenen Arbeitsspeichers (das sind bei mir dann 71% für Photoshop)
– Vergrösserung der "Cache-Elementgrösse" auf 1028kb
158,6 Sekunden
Das ist super... besonders, wenn man mal die System-Neupreise vergleicht...

Der G5 braucht 257,6 Sekunden... also ist der iMac gut 100 Sekunden schneller...
Auf dem G5 läuft Photoshop CS 4 in 32 Bit... auf dem iMac CS5 in 64 Bit...
fasse ich mal zusammen:
Selbst der kleinste iMac könnte eine sehr gute "Photoshop-Maschine" Maschine sein:
– Wegen des sehr guten Displays mit einem grossen Farbraum...
– wegen der hohen Geschwindigkeit
... könnte ...
– Das Display spiegelt... wer damit klarkommt... ok...
– Nicht genügend Leistung an den USB/FireWire-Ports... damit braucht man für "buspowered" in jedem Fall aktive Hubs... wenn man´s braucht...

– Es fehlt i.m.h.o. ein "Mehrfach-Karten-Slot" incl. CF...
– separate Auslagerung für PS geht nur über externe Platten... und da mangelt es dann oft an genügend Geschwindigkeit...
Zur "Ehrenrettung" des G5 sei gesagt:
Bei dem kann man während des Stitchens in Photoshop weiterarbeiten...
... in Bridge/ACR Bilder bearbeiten... und gleichzeitig auch noch mit Capture One 31MP RAW´s entwickeln lassen...
... über "Vorschau" oder Acrobat grosse Bilder auf den 3800er schicken...
... alles gleichzeitig... alle Programme bleiben "flüssig" und bedienbar...
Der iMac ist mit dem stitchen "voll belegt"... der "rammelt" nur noch auf der Platte rum...
Fazit: Der iMac ist "Super-Bürorechner" mit der Potenz für "mehr"
