Hallo,
ich persönlich kann nur sagen, teste die mögliche Software selbst!
In den diversen Foren wird immer wieder Lightroom von Adobe empfohlen. Ich habe es auch, muss aber sagen das ich es kaum noch nutze. Jedenfalls nicht zur Bildbearbeitung, allenfalls noch für die Archivierung, Betrachtung, etc. Mir ist der Konverter von LR2 einfach zu simpel. In Verbindung mit meinen Objektiven erzeugt LR teilweise ausgeprägte CA's (lassen sich trotz Einstellmöglichkeit nur begrenzt entfernen) und Purple Fringings (lassen sich in LR quasi gar nicht entfernen).
Capture One als RAW-Konverter habe ich in der Standardversion und kommt ab und an zum Einsatz. Ist für meine Begriffe in der Entwicklung besser als LR2. Auch die CAs und Purple Fringings werden nicht so ausgeprägt dargestellt, obwohl C1 eigentlich gar keine Möglichkeit zur Beseitigung bietet.
Meine derzeitige Kombi ist Nikon CNX2 als RAW-Konverter und Media Expression als Betrachter (Media Expression ist jetzt von Phase One gekauft worden). Für Extremfälle habe ich dann noch PSE7.
Für meinen Geschamck ist CNX2 für Nikons der beste Konverter. Leider ist die Bedienung und, je nach Korrekturen, auch die Geswchwindigkeit recht gewöhnungsbedürftig. Aber die Ergebnisse überzeugen mich und ich habe mir einen Workflow gebastelt mit dem ich auch bei größeren Bildmengen klar komme. Außerdem rechnet CNX2 die Verzeichnung und CAs sowie Purple Fringings automatisch sehr gut raus!
Momentan teste ich gerade mal wieder DxO.
Letztlich kommt es aber auf Deinen Anspruch (der Appetit kommt beim Essen

) ,die gewünschte Vorgehensweise und Deinen Geldbeutel an.
Mach am Besten ein Backup Deines Systems, lade die in Frage kommenden Testversionen und teste, teste, teste.
Noch einen schönen Sonntag,
Heinz