Seitenverhältnis Photoshop

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Seitenverhältnis Photoshop

Beitrag von alexi »

Hallo Forum

Irgendwie steh ich auf dem Schlauch. Ich dachte man kann im Freistellwerkzeug im PS CS4 das Seitenverhältnis ohne Masseinheit nehmen. Photoshop nimmt automatisch aber PX (ok, man kann noch die anderen Masseinheiten auswählen). Ich möchte aber nur das Seitenverhältnis ohne Masseinheiten. Ich meine, dass ich das früher mal geschafft habe, jetzt aber wohl nicht mehr :kratz:
Kann mir hier jemand schnell helfen? - Danke!
DonFalma
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 323
Registriert: Mi 20. Dez 2006, 20:40
Wohnort: Mendig

Beitrag von DonFalma »

Ich stelle das crop Werkzeug immer auf Breite 3 Zoll und Höhe 2 Zoll. Das ergibt ein Verhältnis von 3:2 die Pixel bleiben erhalten und die dpi Angabe wird gnadenlos durcheinander gewirbelt. dpi's sind mir aber völlig Schnuppe.

Gruß
Ingo
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

ich nehme bei 12MP das Freistellungswerkzeug mit 14" x 9,5" x 300ppi
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

DonFalma hat geschrieben:Ich stelle das crop Werkzeug immer auf Breite 3 Zoll und Höhe 2 Zoll. Das ergibt ein Verhältnis von 3:2 die Pixel bleiben erhalten und die dpi Angabe wird gnadenlos durcheinander gewirbelt. dpi's sind mir aber völlig Schnuppe.

Gruß
Ingo
Hast Du das wirklich mal probiert :?: Das Bild ist dann verschwindend klein!

@Hanky: Merci für Deinen Input!
DonFalma
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 323
Registriert: Mi 20. Dez 2006, 20:40
Wohnort: Mendig

Beitrag von DonFalma »

alexi hat geschrieben:
DonFalma hat geschrieben:Ich stelle das crop Werkzeug immer auf Breite 3 Zoll und Höhe 2 Zoll. Das ergibt ein Verhältnis von 3:2 die Pixel bleiben erhalten und die dpi Angabe wird gnadenlos durcheinander gewirbelt. dpi's sind mir aber völlig Schnuppe.

Gruß
Ingo
Hast Du das wirklich mal probiert :?: Das Bild ist dann verschwindend klein!
Ist meine Standardeinstellung und klappt wunderbar. Es kann sein das du eine andere Spracheinstellung hast, PS das Zoll ignoriert und 3 mal 2 Pixel draus macht. Das wäre dann wirklich klein.

Gruß
Ingo
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

DonFalma hat geschrieben:
alexi hat geschrieben:
DonFalma hat geschrieben:Ich stelle das crop Werkzeug immer auf Breite 3 Zoll und Höhe 2 Zoll. Das ergibt ein Verhältnis von 3:2 die Pixel bleiben erhalten und die dpi Angabe wird gnadenlos durcheinander gewirbelt. dpi's sind mir aber völlig Schnuppe.

Gruß
Ingo
Hast Du das wirklich mal probiert :?: Das Bild ist dann verschwindend klein!
Ist meine Standardeinstellung und klappt wunderbar. Es kann sein das du eine andere Spracheinstellung hast, PS das Zoll ignoriert und 3 mal 2 Pixel draus macht. Das wäre dann wirklich klein.

Gruß
Ingo
Okay, stimmt, jetzt habe ich tatsächlich Pixel "gelesen". Bei mir stehen Pixel. Aber selbst 2, resp. 3 Zoll sind klein (2x2.54cm, resp. 3x2.54cm). Da hast Du wirfst Du dann nach der Abspeicherung viel weg :hmm:
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich nehme immer cm als Zielgröße.
Beim Drucken muss man dann nicht im Treiber skalieren.
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

donholg hat geschrieben:Ich nehme immer cm als Zielgröße.
Beim Drucken muss man dann nicht im Treiber skalieren.
Hm, angenommen, Du druckst A4 gibst entsprechend die Grösse ein und speicherst ab. Späteren Zeitpunkt möchtest Du aber >=A3 ausbelichten lassen, dann sind die Informationen futsch, oder?
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Nein, Du kannst dann "neu" auf A3 schneiden.
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin,

Anmerkungen zu der Thematik:

– "croppen" ist bei mir ein Teil der Bildgestaltung... mache ich bevorzugt schon beim fotografieren... ist aber leider nicht immer möglich... schon klar...

– "nachträgliche" Bildausschnitts- Korrekturen mache ich schon im RAW-Konverter... "verlustlos" und jederzeit änderbar...

– ggf. auch "geraderücken" im RAW-Konverter...

– und dieses Beschneiden mache ich bei 300ppi auf das gewünschte "Ausgabeformat" in Masseinheit "cm".

– wenn ich dann in Photoshop noch was wegschneiden muss, mache ich das mit einer simplen Auswahl mit festem Seitenverhältnis und anschliessendem "freistellen". Dabei bleiben die Eingestelle ppi und das Seitenverhältnis erhalten, das Bild wird "nur" beschnitten und damit kleiner.

... ist aber nur mein Weg... ;)

Nachtrag:

Ein auf A3 angelegtes Bild kann man jederzeit auf A4 "runterskalieren"...
einfach im Druckerdialog auf A4 einstellen und "an Papierformat anpassen".
Das "temporäre runterskalieren" macht der Druckerteiber.

Will man es für Ausgabedienstleister verkleinern, geht das wie üblich im Bildgrössendialog.

"Runterskalieren" ist immer besser... :bgrin:
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Antworten