Moin,
Anmerkungen zu der Thematik:
– "croppen" ist bei mir ein Teil der Bildgestaltung... mache ich bevorzugt schon beim fotografieren... ist aber leider nicht immer möglich... schon klar...
– "nachträgliche" Bildausschnitts- Korrekturen mache ich schon im RAW-Konverter... "verlustlos" und jederzeit änderbar...
– ggf. auch "geraderücken" im RAW-Konverter...
– und dieses Beschneiden mache ich bei 300ppi auf das gewünschte "Ausgabeformat" in Masseinheit "cm".
– wenn ich dann in Photoshop noch was wegschneiden muss, mache ich das mit einer simplen Auswahl mit festem Seitenverhältnis und anschliessendem "freistellen". Dabei bleiben die Eingestelle ppi und das Seitenverhältnis erhalten, das Bild wird "nur" beschnitten und damit kleiner.
... ist aber nur mein Weg...
Nachtrag:
Ein auf A3 angelegtes Bild kann man jederzeit auf A4 "runterskalieren"...
einfach im Druckerdialog auf A4 einstellen und "an Papierformat anpassen".
Das "temporäre runterskalieren" macht der Druckerteiber.
Will man es für Ausgabedienstleister verkleinern, geht das wie üblich im Bildgrössendialog.
"Runterskalieren" ist immer besser...
