D70s einschicken oder neuen Body?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Mad_Marcy
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 75
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 15:37
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

D70s einschicken oder neuen Body?

Beitrag von Mad_Marcy »

Hallo alle zusammen!
Folgendes Problem: Meine D70s hat im Urlaub wohl ein paar tropfen Salzwasser abbekommen, jedenfalls lässt sie sich nicht mehr einschalten. Es passiert einfach gar nichts mehr!
Jetzt die Frage: Lohnt es sich den Body einzusenden? In Hannover gibt es ja Nass (jetzt nachfolgefirma) - die Durchsicht würde 35 Euro kosten, + Porto, die im Falle einer Reparatur natürlich nicht berechnet werden.
Auf der anderen Seite war ich sowieso am überlegen was neues zu kaufen - D90 oder D300s - das ist auch noch so ein Gewissenskonflikt.
Was meint ihr? Nochmal einsenden und hoffen, das es nur eine Kleinigkeit ist und ggf. die 35 Euro bezahlen, - oder das sparen und gleich in den neuen Body investieren?
LG MM
Nikon D300s + NIKKOR 18-200 VR Ⅱ+ SB-600

See - Listen - Feel
michido
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

Ich selber würde mir das vermutlich sparen angesichts der derzeitigen Gebrauchtpreise für die D70!
Die Reparatur kostet sicherlich erheblich mehr als die 35€ Durchsicht und eine gebrauchte D70 wechselt mittlerweile um die 200€ den Besitzer.
Ausnahme wäre höchstens der berühmte "BGLOD" (Speicher LED blinkt ständig) Fehler, bei dem Nikon evtl. noch Kulanz walten läßt. In diesem Falle solltest du jedoch einen autorisierten Servicepoint aufsuchen.
Wenn allerdings tatsächlich Salzwasser sich im Gehäuse breitgemacht hatte kannst du wohl am besten die Leiche bei Ebay als defektes Gerät vertickern.

P.S.: Der Akku ist aber definitiv geladen und intakt?


Grüße

Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Was heißt denn genau "ein paar Tropfen Salzwasser" :???: Und vor allem: wohin genau? :arrgw: Wenn da nur nen bißchen was äußerliches hingekommen ist, sollte das eigentlich nix machen. Auf der anderen Seite kann natürlich Salzwasser schon was kaputt machen und wenn dann Elektronik getauscht werden müsste, ist es nen Totalschaden. :roll:
Wie viele Auslösungen hat die Kamera denn runter? Wenn es dann zu viele sind, würde es sich vermutlich auch nicht mehr lohnen, weil dann nach der Reparatur irgendwann wieder nen ( anderer ) Defekt wartet.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Ich würde gleich eine neue Cam kaufen. Macht auch mehr Spaß (D90 oder so), schon alleine wegen des Suchers und Monitors, aber auch die Technik ist erheblich besser (ooc-Jpegs, Kontrast, Auflösung, Dynamik, Rauschen, Weißabgleich, Farben, interne Bearbeitungsmöglichkeiten). Wenn es wirklich ein Wasserschaden ist, müsste wohl ziemlich viel getauscht werden. Das kann über den Zeitwert gehen.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Mad_Marcy
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 75
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 15:37
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Beitrag von Mad_Marcy »

Soo...
Ich hab mich doch entschlossen die Cam einzusenden - sind ja "nur" 35 Euro und wenn die Reparatur nicht die Welt kostet und vll. nur ein Kontakt nicht ganz in Ordnung ist dann kann man ja die Kamera noch retten!
Sollte das nicht der Fall sein stellt sich dann nur die Frage welche neue?
Ich fotografiere in meiner Freizeit ja viel Tanzsport und ab und zu mal was im Theater/Konzert Bereich - dann halt noch das übliche drum herum mit Familie etc.!
Jetzt sagen die meisten bestimmt - ganz klar D300s, wg. besserem AF, Rauschen etc, allerdings muss ich sagen, dass das mit der D70s noch alles im Rahmen war - wie gesagt - es ist ja nur Privat...! Daher gehen meine Überlegungen auch in Richtung D90 - immerhin ein Preisunterschied von ca. 600-700 Euro!
Ich arbeite ja in einer Werbeagentur mit Fotostudio - Hier hab ich halt eine D200, mit der ich voll zufrieden bin - daher halt auch die Überlegung in richtung D300s, allerdings ist die natürlich vom Body auch einiges größer als eine D70s/D90 - was natürlich auf Reisen oder für den Wochenendtripp zum Tragen kommt.
Vll. habt ihr ja noch nen Tipp oder eine Idee! LG MM
Nikon D300s + NIKKOR 18-200 VR Ⅱ+ SB-600

See - Listen - Feel
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Salzwasser ist extrem aggressiv.
Wenn ein Tropfen auf eine Leiterbahn oder einen Kontakt gelangt, bleibt davon nicht viel übrig.
Du wirst es ja bald wissen.

Die D90 reicht für Deine Zwecke völlig aus.
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

die 35 eur sind ja nur der kostenvoranschlag!
die rep. wird garantiert viel teurer.

ich habs bis jetzt immer richten lassen, aber ich glaube bei nikon kostet der KV nichts?!
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Quelle: www.nikonrepair.de ( Reparaturformular )
** Ich bin darüber informiert, dass Kostenvoranschläge kostenpflichtig sind und pauschal mit bis zu 25 € zzgl. MWST und möglichen Versandkosten zu vergüten sind (diese Pauschale entfällt bei Erteilung des Reparaturauftrages). Wird Nikon mit einer Garantie- oder Gewährleistungsreparatur beauftragt und stellt sich bei der Überprüfung heraus, dass kein Garantie- oder Gewährleistungsfall gegeben ist, so gilt der Auftrag als solcher zur Erstellung eines kostenpflichtigen Kostenvoranschlags.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

sag ich doch.. wenn mans reparieren lässt, koscht`s nix ;-)

der KV für 35 ist schon teuer, ich bin grundsätzlich bei einer fremdfirma viel weniger bereit zu zahlen als bei nikon direkt. da hat man doch ein besseres gefühl. auch wenn es wirklich nur eine kleinigkeit ist frisst die arbeitszeit und das porto locker den preis für eine gebrauchte D70 (unter 180 eur) auf. aber halt uns auf dem laufenden!
Mad_Marcy
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 75
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 15:37
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Beitrag von Mad_Marcy »

Soo... Heute kam prompt - wie schon erwartet - das Ergebnis!
-> Totalschaden <-
Wasser überall im Gehäuse... Naja wie schon vermutet - aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt ;-)
Jetzt ergibt sich halt nur die Frage welcher Body. Ich hatte sowieso vor mir in diesem Monat ein 18-200 Objektiv zu kaufen, daher würde ich das mit dem Body gleich im Kit tun.
Bei der D300s wären das 1.979,01 € (Calumet)
Die D90 würde ich nur mit MB-80 kaufen wollen, da mit das Gehäuse so wahrscheinlich zu klein ist. D90 + 18-200 = 1.299,00 € (Calumet) + MB-80 179 € wären 1478 Euro
Also ca. 500 Euro Unterschied.
Vorhanden ist noch ein SB-600 und halt die Sigma-Objektive (wobei ich die ganz grausam finde).
LG MM
Nikon D300s + NIKKOR 18-200 VR &#8545;+ SB-600

See - Listen - Feel
Antworten