Seite 1 von 2

Empfehlung Zweitgehäuse zur D 300 ?

Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 13:28
von elgreco111
Mahlzeit !

Um mir das ewige Herumgeschraube zu ersparen überlege ich mir ein Zweitgehäuse anzuschaffen. Enweder neu eine D 90 oder eine gebrauchte D 300. Bin allerdings noch unschlüssig. Fotografiere hauptsächlich mit Nikon 70-300 VR und 18-70.

Verfasst: Mi 7. Apr 2010, 13:53
von FM2-User
Wenn es nur um den eingesparten Objektivwechsel geht -> ganz klar eine zweite D300.
Im chemischen Lager kenne ich das nur zu gut, wenn man durchguckt und wegen kleinerer Unterschiede die Kamera nicht das macht was man möchte :evil:
Wie muss es dann erst zugehen, wenn die Kamera ungleich mehr Einstellmöglichkeiten hat ?
Just my 2 cents ...
Grüße

Verfasst: Sa 10. Apr 2010, 15:40
von Walti
Der Punkt mit der Handhabung ist schon wesentlich. Will man jedesmal umdenken, wenn man ein anderes Gehäuse hochnimmt und doch wieder irgendeine Einstellung ändern muss? Oder zwei Sätz Karten/Akkus dabei haben? (wobei die D300 und die D90 den gleichen Akku haben, das geht gut).

Verfasst: Mo 19. Apr 2010, 16:17
von jenne
Die D300s könnte doch auch attraktiv sein. Vielleicht kannst du Video mal brauchen. Und auch sonst wird sie im Menü doch noch irgendwelche Modernisierungen haben, oder? Zwei völlig gleiche Bodys sind doch ein wenig öde :). Eine D700 wäre sonst auch interessant und könnt einen anderen Brennweitenbereich abdecken.
j.

Verfasst: Mo 19. Apr 2010, 16:32
von Niki P.
je nach anwendung vielleicht noch ne alte fuji?

aber ehrlichgesagt find ichs etwas übertrieben bei nem 18-70 und 70-300 2. d300 zu verwenden ohne natürlich den genauen anwendungshintergrund zu kennen

Re: Empfehlung Zweitgehäuse zur D 300 ?

Verfasst: Mo 19. Apr 2010, 19:39
von Hanky
steht doch eindeutig da ... :hmm:
elgreco111 hat geschrieben:Um mir das ewige Herumgeschraube zu ersparen überlege ich mir ein Zweitgehäuse anzuschaffen.

Verfasst: Di 20. Apr 2010, 15:06
von chris1902
Versteh ich jetzt gar nicht.
Früher hatte man mehrere Gehäuse, weil meist in einem nicht der richtige Film drin war (abgesehen von den Glücklichen mit Wechselmagazin).

Aber in digitalen Zeiten? Ist es wirklich so mühsam, ein Objektiv zu wechseln? Macht man das so oft? Und schleppt man dafür lieber mehrer Gehäuse mit sich?

Kopfschüttel .... Rätsel


Schöne Grüsse
Christoph

Verfasst: Di 20. Apr 2010, 15:14
von Andreas G
Ich würde das 18-70 durch ein 18-200 ersetzen. Die optische Qualität ist nicht schlechter und man braucht kaum noch das Objektiv wechseln. Billiger als eine zweite Kamera ist es allemal.

Gruß
Andreas

Verfasst: Di 20. Apr 2010, 15:42
von FM2-User
chris1902 hat geschrieben:Versteh ich jetzt gar nicht.
Früher hatte man mehrere Gehäuse, weil meist in einem nicht der richtige Film drin war (abgesehen von den Glücklichen mit Wechselmagazin).
Genau!
Aber in digitalen Zeiten? Ist es wirklich so mühsam, ein Objektiv zu wechseln? Macht man das so oft? Und schleppt man dafür lieber mehrer Gehäuse mit sich?
Wenn dadurch weniger Staub auf den Sensor kommt, schon.
Aber wenn man gewisse Ansprüche an Öffnung und Abbildungsqualität bis in die Ecken hat, geht oft an der Festbrennweite nix vorbei.
Da ist es durchaus praktisch. Ich bin mitunter mit drei Bodies unterwegs ...
Kopfschüttel .... Rätsel
jeder so, wie er kann und möchte ;)
Im konkreten Fall kann ich's auch nur bedingt nachvollziehen, ist aber eindeutig ein PAL-Feld.

Grüße

Verfasst: Di 20. Apr 2010, 17:08
von jenne
Andreas G hat geschrieben:Ich würde das 18-70 durch ein 18-200 ersetzen. Die optische Qualität ist nicht schlechter und man braucht kaum noch das Objektiv wechseln. Billiger als eine zweite Kamera ist es allemal.
Das ist zwar universell, aber nicht lichtstark. Lieber 2 Festbrennweiten an 2 Bodys :), z.B. 30/1,4 und 85/1,4. Damit alles nicht so schwer wird, vielleicht 2x D90 verwenden. 2x D300 finde ich doch heftig. Das ist gleich ein halbes Kilo mehr als 2x D90.
j.