Blitzfragen Nikon (D300 SB-900)
Verfasst: Fr 26. Mär 2010, 12:10
Ich habe eine Nikon D300 und einen SB-900 (auch noch einen SB-600 und einen uralten Nicht TTL Sigma Blitz den ich aber nie verwende).
Durch lesen der Betriebsanleitungen, in Foren, Blitzbüchern, Anfragen beim Nikonsupport etc. bin ich jedoch auf ein paar Fragen gekommen weil sich hierbei wiederbsprochen wird.
1.) FP Syncronzeit.
Die D300s hat doch die Möglichkeit bis 1/320 den Blitz voll zu nützen oder?
Also erst ab 1/320 beginnt die FB-Kurzsynchronisation.
Wieso schrieben dann viele Bücher zu D300 das stimmt zwar aber nicht ganz besser ist 1/250 ???
Man kann ja auch im Menü der D300 einstellen ob 1/250 FP oder ein 1/320 FP
Warum sollte man 1/250FB nehmen wenn auch 1/320 FP geht? - Also die volle Blitzleistung bis 1/320 genützt werden kann.
2.)
Gibt es zu 1,) Unterschiede beim SB-600 SB-800 und dem internen Blitz?
3.)
i-TTL Modi (externe Blitze)
Beim normalen -TTL Modus (nicht BL) wird so stark geblitzt damit das Hauptmotiv korrekt belichtet wird. Nicht jedoch aufs Umgebungslicht geachtet ist. Richtig?
Was heitßt das aber nun? Das wenn Umgebungslicht vorhanden ist, dass ich dann praktisch mein Hauptobjekt überbelichte, weil im normalen i-TTL Modus der Blitz feuert als wäre vollkommene Dunkelheit, oder berücksichtigt die Blitzleistung das schon auch? Also wenn ich im manuellen Modus arbeite und z.b. die Verschlusszeit von 1/200 auf 1/25 verlängere um Umgebungslicht zu bekommen (3 Blednen mehr) Muß ich dann den Blitz auf - 3 Blenden stellen? (Hab nämlich viel herumprobiert aber komm nicht ganz drauf Sind nämlich nicht genau WErte die man ausrechnet sondern die Blitzleistungskorrektur verändert sich dann oft für +/- einer Blende von den errechneten Werten damit es passt.
4.) i-TTL Modi BL (externe Blitze)
Der wird ja eigentlich verwendet um bei Gegenlich das Motiv das dadurch z.b. ein dunkles Gesicht hat aufzuhellen richitg?
Was aber in Grenzsituationen. Also z.b. im freien wo es hell ist aber nicht soo hell das ich Hintergrund dunkler machen muß und aufhellen sondern wo eigentlich alles passt und ich den blitz nur für Akzente nehmen will. (leichtes reflektieren der Augen z.b.)
Und noch eine Frage.
Wenn ich Gegenlicht habe aber nicht so viel dass es überbelichten würde. und ich verwende einmal BL und einmal nicht (zum Test) dann bekomme ich zwar 2 verschiedene Bilder aber ich versteh es nicht.
ohne BL ist das Hauptmotiv heller aber der Hintergrund passt. (Hauptmotiv eher zu dunkel)
Mit BL ist der Hintergrund gleich!!! aber das Hauptmotiv richtig belichtet. Aber wie kann ich im vorhinein abschätzen wie es gehört?
Das Hauptmotiv soll ja immer richtig belichtet sein. Nur bei BL dachte ich wird der Hintergund auch richtig belichtet. Warum aber das Hauptmotiv etwas zu dunkel?
5.)
Gibt es zu 3. und 4. einen Unterschied beim SB-600 und 900?
6.)
Wie ist das beim internen Blitz der D300?
Habe gelesen der verwendet immer die BL Funktion nur nicht wenn man Spotmessung verwnedet. Stimmt das?
Was also wenn ich im dunklen fotografiere? und nur eine Person fotografiere und nur den internen Blitz habe.
Dann feuert er ja zu schwach ab oder?
Und im freien passt es weil er akzent setzt oder wie lauft das genau bitte?
Ich habe ALLES von Nikon gelesen was ich gefunden ahbe. ud im Netz auch teilweise sehr sehr gute Seiten.
Auch viel probiert aber bin etwas verwirrt.
Ich hoffe Sie können und sind so nett mir zu helfen.
Vielen Dank
Durch lesen der Betriebsanleitungen, in Foren, Blitzbüchern, Anfragen beim Nikonsupport etc. bin ich jedoch auf ein paar Fragen gekommen weil sich hierbei wiederbsprochen wird.
1.) FP Syncronzeit.
Die D300s hat doch die Möglichkeit bis 1/320 den Blitz voll zu nützen oder?
Also erst ab 1/320 beginnt die FB-Kurzsynchronisation.
Wieso schrieben dann viele Bücher zu D300 das stimmt zwar aber nicht ganz besser ist 1/250 ???
Man kann ja auch im Menü der D300 einstellen ob 1/250 FP oder ein 1/320 FP
Warum sollte man 1/250FB nehmen wenn auch 1/320 FP geht? - Also die volle Blitzleistung bis 1/320 genützt werden kann.
2.)
Gibt es zu 1,) Unterschiede beim SB-600 SB-800 und dem internen Blitz?
3.)
i-TTL Modi (externe Blitze)
Beim normalen -TTL Modus (nicht BL) wird so stark geblitzt damit das Hauptmotiv korrekt belichtet wird. Nicht jedoch aufs Umgebungslicht geachtet ist. Richtig?
Was heitßt das aber nun? Das wenn Umgebungslicht vorhanden ist, dass ich dann praktisch mein Hauptobjekt überbelichte, weil im normalen i-TTL Modus der Blitz feuert als wäre vollkommene Dunkelheit, oder berücksichtigt die Blitzleistung das schon auch? Also wenn ich im manuellen Modus arbeite und z.b. die Verschlusszeit von 1/200 auf 1/25 verlängere um Umgebungslicht zu bekommen (3 Blednen mehr) Muß ich dann den Blitz auf - 3 Blenden stellen? (Hab nämlich viel herumprobiert aber komm nicht ganz drauf Sind nämlich nicht genau WErte die man ausrechnet sondern die Blitzleistungskorrektur verändert sich dann oft für +/- einer Blende von den errechneten Werten damit es passt.
4.) i-TTL Modi BL (externe Blitze)
Der wird ja eigentlich verwendet um bei Gegenlich das Motiv das dadurch z.b. ein dunkles Gesicht hat aufzuhellen richitg?
Was aber in Grenzsituationen. Also z.b. im freien wo es hell ist aber nicht soo hell das ich Hintergrund dunkler machen muß und aufhellen sondern wo eigentlich alles passt und ich den blitz nur für Akzente nehmen will. (leichtes reflektieren der Augen z.b.)
Und noch eine Frage.
Wenn ich Gegenlicht habe aber nicht so viel dass es überbelichten würde. und ich verwende einmal BL und einmal nicht (zum Test) dann bekomme ich zwar 2 verschiedene Bilder aber ich versteh es nicht.
ohne BL ist das Hauptmotiv heller aber der Hintergrund passt. (Hauptmotiv eher zu dunkel)
Mit BL ist der Hintergrund gleich!!! aber das Hauptmotiv richtig belichtet. Aber wie kann ich im vorhinein abschätzen wie es gehört?
Das Hauptmotiv soll ja immer richtig belichtet sein. Nur bei BL dachte ich wird der Hintergund auch richtig belichtet. Warum aber das Hauptmotiv etwas zu dunkel?
5.)
Gibt es zu 3. und 4. einen Unterschied beim SB-600 und 900?
6.)
Wie ist das beim internen Blitz der D300?
Habe gelesen der verwendet immer die BL Funktion nur nicht wenn man Spotmessung verwnedet. Stimmt das?
Was also wenn ich im dunklen fotografiere? und nur eine Person fotografiere und nur den internen Blitz habe.
Dann feuert er ja zu schwach ab oder?
Und im freien passt es weil er akzent setzt oder wie lauft das genau bitte?
Ich habe ALLES von Nikon gelesen was ich gefunden ahbe. ud im Netz auch teilweise sehr sehr gute Seiten.
Auch viel probiert aber bin etwas verwirrt.
Ich hoffe Sie können und sind so nett mir zu helfen.
Vielen Dank