Als C1 3LE-Besitzer hab ich von Phase One gerade ein günstiges Update-Angebot auf die Version 5 erhalten.
Frage: arbeitet hier jemand mit Capture One 5?
Kann mir jemand sagen, ob es große Qualitätsunterschiede zu Lightroom 2 gibt?
Capture One vs Lightroom
Moderator: pilfi
Capture One vs Lightroom
Gruß
franz
D750 und jede Menge (un)nütze Sachen; ganz nach dem Motto: "am Material soll's nicht scheitern!"
franz
D750 und jede Menge (un)nütze Sachen; ganz nach dem Motto: "am Material soll's nicht scheitern!"
Re: Capture One vs Lightroom
Hallo Franz
Ich finde auch das UI und die Möglichkeiten die Bilder zu entwickeln sehr gelungen. Eins ist aber klar: Mit LR kannst Du die Bilder "kompletter" bearbeiten. Bei CO braucht man meistens noch Photoshop oder ähnliches. Falls Du konkretere Fragen hasst, immer gerne. Außerdem kannst Du natürlich erstmal 30 Tage testen...
Ich arbeite mit CO5.yaggi hat geschrieben: Frage: arbeitet hier jemand mit Capture One 5?
Ich gehe davon aus, dass Du die Bildqualität meinst. Ich bin kein Pixelpeeper, aber mir gefällt der Output von CO5 sehr gut. Mit der Meinung stehe ich übrigens nicht alleine. Es gibt wieder mehr Fotografen die CO, auch gerade wegen der Bildqualität, nutzen, u.a. Michael Reichman.yaggi hat geschrieben: Kann mir jemand sagen, ob es große Qualitätsunterschiede zu Lightroom 2 gibt?
Ich finde auch das UI und die Möglichkeiten die Bilder zu entwickeln sehr gelungen. Eins ist aber klar: Mit LR kannst Du die Bilder "kompletter" bearbeiten. Bei CO braucht man meistens noch Photoshop oder ähnliches. Falls Du konkretere Fragen hasst, immer gerne. Außerdem kannst Du natürlich erstmal 30 Tage testen...

Gruß
Hans
_____________
D300, 10-300
Hans
_____________
D300, 10-300
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin,
ich arbeite mit CO 3.7x DB und 5.1x DB.
Mittlerweile "gefällt" mir die 5.1x so gut, das ich gelegentlich
auf die PRO Version wechseln werde.
Dann läuft die gesamte "wichtige" RAW-Entwicklung auch mit meinen Nikons nur noch in C1.
Insbesondere in Kombination mit meinen Digibacks/Fachkameras ist
C1 – für meine Zwecke– der beste RAW-Konverter.
Ansonsten, wie schon gesagt wurde: Runterladen, 30 Tage testen.
ich arbeite mit CO 3.7x DB und 5.1x DB.
Mittlerweile "gefällt" mir die 5.1x so gut, das ich gelegentlich
auf die PRO Version wechseln werde.
Dann läuft die gesamte "wichtige" RAW-Entwicklung auch mit meinen Nikons nur noch in C1.
Insbesondere in Kombination mit meinen Digibacks/Fachkameras ist
C1 – für meine Zwecke– der beste RAW-Konverter.
Ansonsten, wie schon gesagt wurde: Runterladen, 30 Tage testen.
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 140
- Registriert: Sa 12. Mär 2005, 16:14
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hallo Franz,
habe bis vor kurzem C1 benutzt. Meiner Meinung nach hört das Programm immer noch zum Besten, was man seinen Raws antun kann. Schattenzeichnung, feinste Details, Hauttöne, um ein paar der Stärken zu nennen.
Bin aber selbst gerade dabei, mir NX2 anzuschauen. Dessen Ergebnisse erscheinen mir auf Anhieb sehr rund und gefällig. Auch gibt es mit den Auswahlpunkten ein mächtiges Werkzeug. Dafür die Oberfläche.. naja.
Die hat natürlich Lightroom im Besonderen zu bieten. Daneben gibts die Möglichkeit, über Profile Nikons Bildoptimierungen nachzuempfinden. LR ist vielleicht die kompletteste aller Lösungen.
Aber wie das so ist: verschiedene Benutzer, verschiedene Meinungen. Auch zum Thema Qualität. Den Konverter wirst Du nicht finden.
Probiere sie aus. Vielleicht muss man das Thema auch ganz anders angehen und den einfach den suchen, mit dessen Schwächen man sich am besten arrangieren kann
Gruß, Wolfram
habe bis vor kurzem C1 benutzt. Meiner Meinung nach hört das Programm immer noch zum Besten, was man seinen Raws antun kann. Schattenzeichnung, feinste Details, Hauttöne, um ein paar der Stärken zu nennen.
Bin aber selbst gerade dabei, mir NX2 anzuschauen. Dessen Ergebnisse erscheinen mir auf Anhieb sehr rund und gefällig. Auch gibt es mit den Auswahlpunkten ein mächtiges Werkzeug. Dafür die Oberfläche.. naja.
Die hat natürlich Lightroom im Besonderen zu bieten. Daneben gibts die Möglichkeit, über Profile Nikons Bildoptimierungen nachzuempfinden. LR ist vielleicht die kompletteste aller Lösungen.
Aber wie das so ist: verschiedene Benutzer, verschiedene Meinungen. Auch zum Thema Qualität. Den Konverter wirst Du nicht finden.
Probiere sie aus. Vielleicht muss man das Thema auch ganz anders angehen und den einfach den suchen, mit dessen Schwächen man sich am besten arrangieren kann

Gruß, Wolfram
@all
Danke für eure aufschlussreichen Antworten
Beim Testen bin ich gerade!
Es ist ja nicht so, dass ich mit LR grundlegend unzufrieden wäre, aber für einzelne Fotos wünsche ich mir eine Software die die Raw-Entwicklung "besser" kann.
NX wäre da natürlich erste Wahl, aber irgendwie war (und ist) es mir immer zu teuer um es als 2.-Produkt zu nutzen. Da ist das Upgrade-Angebot von PhaseOne mit 69,-€ schon verlockender!
Danke für eure aufschlussreichen Antworten

Beim Testen bin ich gerade!
Es ist ja nicht so, dass ich mit LR grundlegend unzufrieden wäre, aber für einzelne Fotos wünsche ich mir eine Software die die Raw-Entwicklung "besser" kann.
NX wäre da natürlich erste Wahl, aber irgendwie war (und ist) es mir immer zu teuer um es als 2.-Produkt zu nutzen. Da ist das Upgrade-Angebot von PhaseOne mit 69,-€ schon verlockender!
Gruß
franz
D750 und jede Menge (un)nütze Sachen; ganz nach dem Motto: "am Material soll's nicht scheitern!"
franz
D750 und jede Menge (un)nütze Sachen; ganz nach dem Motto: "am Material soll's nicht scheitern!"
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4299
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Zu C1 kann ich nichts beitragen, daher keine Wertung.
Nachdem ich aber in den Letzten Tagen mal wieder von LR bei der Bildausgabe enttäuscht wurde bin ich in meiner Ansicht bestärkt worden.
LR ist halt einfach ein Programm für Canons.
Das beste für Nikon nefs ist und bleibt Capture NX2.
Schon alleine weil die Kameraeinstellungen berücksichtigt werden.
Da kommt kein Profil der Welt ran.
Da ich mich an den "Workflow" mit ViewNX und CNX2 schon gewöhnt habe, ist das kein großes Problem bei mir.
Nikon sollte aber trotzdem endlich mal die LR Oberfläche in CNX2 einbauen.
Da würde ich sogar Geld für bezahlen.
Nachdem ich aber in den Letzten Tagen mal wieder von LR bei der Bildausgabe enttäuscht wurde bin ich in meiner Ansicht bestärkt worden.
LR ist halt einfach ein Programm für Canons.
Das beste für Nikon nefs ist und bleibt Capture NX2.
Schon alleine weil die Kameraeinstellungen berücksichtigt werden.
Da kommt kein Profil der Welt ran.
Da ich mich an den "Workflow" mit ViewNX und CNX2 schon gewöhnt habe, ist das kein großes Problem bei mir.
Nikon sollte aber trotzdem endlich mal die LR Oberfläche in CNX2 einbauen.
Da würde ich sogar Geld für bezahlen.
mfg
Martin
Avatar by _Rainer
Martin
Avatar by _Rainer
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 242
- Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:37
- Wohnort: Heilbronn/Stuttgart/Wetzlar
...na denn, wenn es wirklich so ist, dann ist es wohl für mich mittelfristig an der Zeit über ein "und Tschüss Nikon" nachzudenken.Das beste für Nikon nefs ist und bleibt Capture NX2.
das ist mit einer Spur Ironie aber auch Ernsthaftigkeit formuliert.

Es ist für mich schlechterdings inakzeptal, wenn Nikon im K€ Feld operierend, dem Kunden auch noch Software aufzwingt, die allerdings eher der Unterklasse (performance und konzept) angehört.
Dann bitte, meinethalben wenigstens kostenpflichtige (was schon primitiv genug wäre) plug ins/konverter für LR und PS, respektive ACR von Nikon, aber eigentlich gehört es zu den Kameras dazu.
Grüße
hans