Hallo,
habt Ihr Erfahrung mit Fotorucksäcken? Ich brauche was für die Kamera, wenn möglich Laptop und Stauraum für Jacke, Vesper ..
Fotorucksack + Stauraum für Vesper und Laptop
Moderator: pilfi
Fotorucksack + Stauraum für Vesper und Laptop
Gruß stur
Avatar by Hanky
ein Versuch ist der erste Schritt zum Scheitern
Homer Simpson
Avatar by Hanky
ein Versuch ist der erste Schritt zum Scheitern
Homer Simpson
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 187
- Registriert: Mi 26. Aug 2009, 20:13
- Wohnort: am Fuße der Wasserkuppe
- Kontaktdaten:
Ich habe fürs kleine Gepäck bzw. für an die Arbeit den Tamrac Aero 80. Der trifft eigentlich genau das was Du beschreibst.
Im unteren Fach bringe ich die Kamera mit BG und angesetztem 24-70 sowie den Blitz und etwas Kleinzeug unter.
Das obere Fach ist geräumig genug für eine "große Brotdose" und für eine Jacke, natürlich keine zweischichtige Jack-Wolfskin-Treckingjacke, aber eine gute Outdoorjacke passt ohne weiteres rein.
Auf der dem Rücken des Trägers zugewanden Rückenseite gibt es das übliche Notebookfach, ich habe einen 15,4`` Widescreen-Schleppi, der hat noch etwas Luft, ob ein 17er reinpasst weiß ich nicht.
Vorteile:
Der Rucksack sieht gefällig aus, schaut nicht absolut nach Fototasche aus und ist relativ preiswert. Er ist ordentlich verarbeitet.
Nachteile:
das Fotofach ist wirklich nicht riesig, es ist keine Regenhülle dabei. Das Tragegeschirr besteht nur aus zwei Standardriemen, es gibt keinen Bauchgurt und keinen Brustgurt, sodass man ihn wenn er sehr schwer geapckt nicht auf wirklich langen Wanderungen tragen mag, ist eben wirklich eher ein Daypack.
Ein paar Bilder gibts auf Taschenfreak
obere Bilderreihe
Fürs größere Gepäck und für die längeren Touren nehme ich dann den Burton Zoompack, der allerdings deutlich größer ist, dafür aber super zu tragen uns sehr geräumig.
Burton Fotoabteil
Burton außenansicht
Wieso kann man hier eigentlich keine Thumblinks von externen Seiten mehr einbauen, ist hier kein stinknormaler BBCode mehr möglich ?
?
Im unteren Fach bringe ich die Kamera mit BG und angesetztem 24-70 sowie den Blitz und etwas Kleinzeug unter.
Das obere Fach ist geräumig genug für eine "große Brotdose" und für eine Jacke, natürlich keine zweischichtige Jack-Wolfskin-Treckingjacke, aber eine gute Outdoorjacke passt ohne weiteres rein.
Auf der dem Rücken des Trägers zugewanden Rückenseite gibt es das übliche Notebookfach, ich habe einen 15,4`` Widescreen-Schleppi, der hat noch etwas Luft, ob ein 17er reinpasst weiß ich nicht.
Vorteile:
Der Rucksack sieht gefällig aus, schaut nicht absolut nach Fototasche aus und ist relativ preiswert. Er ist ordentlich verarbeitet.
Nachteile:
das Fotofach ist wirklich nicht riesig, es ist keine Regenhülle dabei. Das Tragegeschirr besteht nur aus zwei Standardriemen, es gibt keinen Bauchgurt und keinen Brustgurt, sodass man ihn wenn er sehr schwer geapckt nicht auf wirklich langen Wanderungen tragen mag, ist eben wirklich eher ein Daypack.
Ein paar Bilder gibts auf Taschenfreak

Fürs größere Gepäck und für die längeren Touren nehme ich dann den Burton Zoompack, der allerdings deutlich größer ist, dafür aber super zu tragen uns sehr geräumig.
Burton Fotoabteil
Burton außenansicht
Wieso kann man hier eigentlich keine Thumblinks von externen Seiten mehr einbauen, ist hier kein stinknormaler BBCode mehr möglich ?

"Fotografieren lernt man nur durch fotografieren" (F.Zanke.)
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 376
- Registriert: Mo 16. Jun 2008, 16:45
- Wohnort: Tübingen
- Kontaktdaten:
Ich hab mich vor 2 Jahren bei gleicher Fragestellung für die "Lowe Pro Fastpack 350" für 120 Euros entschieden. Da geht unten im Kamerafach richtig was rein: eine Kamera mit Batteriegriff und angesetztem Normalobjektiv und bis fünf Linsen vom Ausmaß des Nikon 70-300 VR mit umgekehrter Sonnenblende. Wenn man kürzere Objektive oder Konverter übereinander packt, natürlich mehr. Die Kamera ist seitlich herausnehmbar, ohne den Packen abzusetzen. Das Schlepptoppfach fasst auch einen 17"er. Seitlich ist ein Netzfach für eine Flasche oder dünnere Thermokanne dran.
Oben gibts paar sinnvolle Einteilungen und eine herausnehmbare Tasche für Kleinteile. Ich transportiere noch ein Sigma 150-500er quer in einem Neopren-Einschlagtuch und wenns sein muß auch noch die kleine D60 mit 18-200er Sigma dran.
Tragen läßt sich die Konstruktion mit Hüftgurt relativ gut. Eine nicht zu dicke Jacke könnte man wohl noch unter die Vortaschenklappe spannen.
Nachteil: keine Befestigung fürs Stativ vorgesehen.
Bei voller Beladung ist das längere Tragen allerdings eine Aufgabe für Maulesel, aber was tut man nicht alles fürs Hobby.
Wenn Du in der Wilhelma mal tief im Aspalt eingesunkene Fußabdrücke siehst: das war ich!
Gruß Jörg
Oben gibts paar sinnvolle Einteilungen und eine herausnehmbare Tasche für Kleinteile. Ich transportiere noch ein Sigma 150-500er quer in einem Neopren-Einschlagtuch und wenns sein muß auch noch die kleine D60 mit 18-200er Sigma dran.
Tragen läßt sich die Konstruktion mit Hüftgurt relativ gut. Eine nicht zu dicke Jacke könnte man wohl noch unter die Vortaschenklappe spannen.
Nachteil: keine Befestigung fürs Stativ vorgesehen.
Bei voller Beladung ist das längere Tragen allerdings eine Aufgabe für Maulesel, aber was tut man nicht alles fürs Hobby.
Wenn Du in der Wilhelma mal tief im Aspalt eingesunkene Fußabdrücke siehst: das war ich!
Gruß Jörg
Grüße, Jörg
F3, D300, D700, D7100, D800E, Nikkore/Sigmas/Tamrons 10 bis 600 mm
F3, D300, D700, D7100, D800E, Nikkore/Sigmas/Tamrons 10 bis 600 mm
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4299
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Mein Stativ stelle ich zumeist mit zwei Beinen in die Netztasche und befestige den oberen Teil am Stativkopf mit einem Gurt duch die Aufhängeschlaufe des Rucksacks.joerghey hat geschrieben:Nachteil: keine Befestigung fürs Stativ vorgesehen.
Auf die Dauer macht das Tragen einer schweren Ausrüstung - und in den 350er passt ne Menge rein - keinen Spaß.
Sobald Temperaturen über 15Grad hat ist der Rücken sofort nass.
Spätestens nach 1Stunde über Stock und Stein schmerzen meine Schultern.
Aber für derzeit 70€ kann man eigentlich nicht meckern.
Idealer Rucksack zum Transport von Notebook und Fotogeraffel von hier nach da.
mfg
Martin
Avatar by _Rainer
Martin
Avatar by _Rainer
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 224
- Registriert: Mi 24. Nov 2004, 06:36
- Wohnort: Nordwalde - Münsterland
Hallo,
ich kann die Rucksäcke aus der Lowepro Rover-Reihe empfehlen. Wir nutzen einen Rover Light und einen Compu Rover. Ideal für Wander- und Tagestouren.
Unten ein gepolstertes Fach mit Platz für D2/D3/D300+BG, 70-200/2.8, 24-70/2.8, Blitz und ein bis zwei kleinere FBs. Darüber ein geräumiges Daypack.
Der Compurover hat zum Rücken hin zudem viel Platz für ein Notebook und eine Regenhülle.
Die Reihe hat ein sehr gutes Tragesystem mit Beckengurt. Beim Compurover ist dieser auch abnehmbar. Am und im Rucksack befinden sich mehrere Taschen für Kleinkram und ein Tragesystem für mittelgroße Stative.
Gerade vom Compurover bin ich absolut überzeugt, so dass wir uns wohl noch einen anschaffen werden.
Gruss
Torsten
ich kann die Rucksäcke aus der Lowepro Rover-Reihe empfehlen. Wir nutzen einen Rover Light und einen Compu Rover. Ideal für Wander- und Tagestouren.
Unten ein gepolstertes Fach mit Platz für D2/D3/D300+BG, 70-200/2.8, 24-70/2.8, Blitz und ein bis zwei kleinere FBs. Darüber ein geräumiges Daypack.
Der Compurover hat zum Rücken hin zudem viel Platz für ein Notebook und eine Regenhülle.
Die Reihe hat ein sehr gutes Tragesystem mit Beckengurt. Beim Compurover ist dieser auch abnehmbar. Am und im Rucksack befinden sich mehrere Taschen für Kleinkram und ein Tragesystem für mittelgroße Stative.
Gerade vom Compurover bin ich absolut überzeugt, so dass wir uns wohl noch einen anschaffen werden.
Gruss
Torsten
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2181
- Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
- Kontaktdaten:
der lowe pro fastpack wurde ja schon genannt. der einzige nachteil: man muss zum objektivwechseln das ding absetzen. war mir in asiatischen großstädten etwas zu umständlich.kennt jmd dafür eine lösung?
super ist auf jedenfall das fach oben, kann man prima alles mögliche reinpacken, was man so für einen langstreckenflug (oder wilhelmaaufenthalt) brauch.
PS: meinen würde ich verkaufen wenn du interesse hast. standort stuttgart
super ist auf jedenfall das fach oben, kann man prima alles mögliche reinpacken, was man so für einen langstreckenflug (oder wilhelmaaufenthalt) brauch.
PS: meinen würde ich verkaufen wenn du interesse hast. standort stuttgart
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5930
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Hallo,
vor einigen Jahren bin ich nach langem Überlegen bei Crumplers "Brian's Hot Tub" gelandet.
War damals der einzige, bei dem sich Ausrüstung und Träger wohlfühlen. Lowe hatte damals nur eines von beiden (und war nicht so einfach zu öffnen/schließen).
Großer Vorteil: Man öffnet ihn auf der Rücken-Seite, hat also keinen feuchten/dreckigen Rücken, wenn man ihn nach dem Bild wieder aufsetzt (nach dem Tragen aber schon - normal, alder
).
Die Notebook-Innentasche war herausnehmbar. Die habe ich täglich im Gebrauch. Man sieht kaum was.
Das Modell wurde inzwischen mehrfach erneuert, ob es heute noch mit den gleichen Details in ähnlicher Form gibt, weiss ich nicht. Damals war Crumpler noch recht unbekannt und die Qualität entsprechend hoch.
Grüße
vor einigen Jahren bin ich nach langem Überlegen bei Crumplers "Brian's Hot Tub" gelandet.
War damals der einzige, bei dem sich Ausrüstung und Träger wohlfühlen. Lowe hatte damals nur eines von beiden (und war nicht so einfach zu öffnen/schließen).
Großer Vorteil: Man öffnet ihn auf der Rücken-Seite, hat also keinen feuchten/dreckigen Rücken, wenn man ihn nach dem Bild wieder aufsetzt (nach dem Tragen aber schon - normal, alder

Die Notebook-Innentasche war herausnehmbar. Die habe ich täglich im Gebrauch. Man sieht kaum was.

Das Modell wurde inzwischen mehrfach erneuert, ob es heute noch mit den gleichen Details in ähnlicher Form gibt, weiss ich nicht. Damals war Crumpler noch recht unbekannt und die Qualität entsprechend hoch.
Grüße
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4299
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Ich finde das nicht normal.FM2-User hat geschrieben:(nach dem Tragen aber schon - normal, alder Zwinkern).
Ich habe neben dem Fastpack auch noch einen Dörr Adventure Professional Hiking.
Dieser Rucksack besitzt ein ausgefeiltes Tragesystem.
Da wird der Rücken im Sommer deutlich weniger Nass.
Die Träger sind deutlich besser, ergonomischer geformt.
Nach 3 Stunden tragen sind meine Schultern mit dem Fastpack am Ende.
Mit dem Dörr kanns weitergehen.
Nachteil des Dörr:
Schnellzugriff ist nicht. Der Rucksack muss abgesetzt werden.
Dafür hat der Dörr an den Trägern Metallringe an denen man die Kamera befestigen kann. Mit dem passenden Kameragurt hat man so kein Gewicht am Hals.
Die Verarbeitung des Dörr stellt die günstigen Lowopro´s ganz locker in den Schatten.

Ich habe den Dörr seit 2006. Seither habe ich einiges an Rucksäcken und Taschen ausprobiert und wieder verkauft.
Der Dörr ist noch da.
http://reviews.canikon.de/showproduct.p ... nal/cat/13
mfg
Martin
Avatar by _Rainer
Martin
Avatar by _Rainer
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5930
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Kommt immer auf den Träger an.mague hat geschrieben:Ich finde das nicht normal.FM2-User hat geschrieben:(nach dem Tragen aber schon - normal, alder Zwinkern).
Auch den Crumpler muss man absetzen.
Ich habe halt öfter zwei/drei Bodies mit 6 bis 7 (z.T. lichtstarken) Festbrennweiten drin.
An Plastik ist da höchsten die Blitzschuhabdeckung dabei ...
Wir sind ja nicht zum Vergnügen da

Grüße und schönes Wochenende!
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)