Seite 1 von 3

Sigma 10-20 "upgraden"?

Verfasst: Sa 27. Feb 2010, 00:48
von mantodea
moin moin.

Immer mal wieder sitze ich vor meinen Landschaftsfotos und denk mir "Mensch, das muss doch etwas schärfer gehen". Eben bei den Fotos, die ich mit dem Sigma 10-20 gemacht habe. Von Stativ, mit Fernauslöser und bei F/8 werden sie einfach nicht so 100%ig scharf.

Ich hab' mich dann mal etwas durch die Foren gequält, auf der Suche nach einer Alternative zum Sigma 10-20. Generell scheint das wohl keine schlechte Linse zu sein, man kann nur schnell mal "Pech" mit seinem Exemplar haben. Naja, hatte ich wohl Pech.

In dem Preisbereich des Sigma's nehmen sich die Linsen wohl alle nicht allzuviel. Aber wie sieht's mit dem Nikon 10-24 aus? die 4mm mehr am langen Ende stell ich mir ganz brauchbar vor, die "Lichtstärke" ist mir eigentlich egal. Aber wie sieht's mit der Abbildungsleistung aus? Bei dem NIKON-Stempel und dem Preis erhofft man sich ja erstmal ein kleines Wunder, aber wie schneidet das Teil im Vergleich mit einem Sigma 10-20 ab?

Oder bin ich besser beraten, wenn ich zehn 10-20er bestelle und mir das beste raussuche? :???:

Verwendet würde es an einer D300.

Gruß
Niclas

Verfasst: Sa 27. Feb 2010, 01:28
von PhysEd
Hallo,

ich mache mir ähnliche Gedanken. Ich habe ebenfalls das ältere Sigma 10-20, wohl ein Gutes, was die Schärfe betrifft, wenn auch im Bereich über 16/17mm etwas gar weich. Dieser Bereich interessiert mich aber eher weniger, wohl aber hätte ich manchmal gerne mehr Lichtstärke.

Daher schaue ich mal immer wieder auf Tokina 11-16... bisher war aber die Vernunft stärker und ich habe es mir nicht geholt. Alle die bisher darüber berichtet haben, waren eigentlich ausnahmslos zufrieden. Ist natürlich vom Brennweitenbereich her fast eine FB, doch im Bereich 17+ hat man ja meistens ein Standardzoom zur Hand.

Bin gespannt was der Vergleich zum 10-24 bringt.

Gruss
Michi

Verfasst: Sa 27. Feb 2010, 01:47
von mantodea
Über das 11-16 bin ich auch gestolpert. Der geringe Brennweitenbereich stört mich nicht, allerdings der eine, fehlende Millimeter am unteren Ende. Denn in dem Breich macht der definitiv etwas aus. Wenn das Tokina eine deutlich bessere Abbildungsleistung hat, als mein Sigma, würde ich darüber aber hinwegsehen können, denke ich. Allerdings habe ich bzgl des Tokinas auch schon hier und da negative Stimmen lesen/hören können. Eben dass es, außer der Lichtstärke, nicht wirklich was zu bieten hat. Und die Lichtstärke ist zwar ein nettes Gimmick, mir aber grundsätzlich ziemlich banane.

Ich kenne jemanden, der das 11-16 hat. Ich glaube, dem statte ich die Tage mal einen Besuch ab.

Re: Sigma 10-20 "upgraden"?

Verfasst: Sa 27. Feb 2010, 06:36
von StefanM
mantodea hat geschrieben: Oder bin ich besser beraten, wenn ich zehn 10-20er bestelle und mir das beste raussuche? :???:
Das ist ein guter Weg, wenn man noch keins hat ;)

Schick es zu Sigma ein, so Du noch Garantie hast, und laß es richten. Ein korrekt arbeitendes 10-20er wirst Du wahrscheinlich an DX nie in Frage stellen, die Alternativen tun sich alle nix.

Warte aber nicht zu lange mit dem Einschicken, ich habe schon die Erfahrung gemacht, daß Sigmas Serviceumlaufzeitenzeiten zur Jahresmitte hin unerträglich langsam werden. Mein 80-400 war damals (jetzt im Nachhinein gefühlte :!: 3 Monate weg) Jetzt ist wenig los...

Verfasst: Sa 27. Feb 2010, 10:12
von joerghey
Colorfoto hat im Test vom Januar '10 das neue lichtstärkere Sigma 10-20 optisch 1% besser bewertet als das von Nikon. Der Abstand zum älteren Sigma war deutlicher, d.h. 8% schlechter.
Ich verwede das ältere Sigma ebenfalls an der D300, ohne es bisher auf Schärfe richtig ausgetestet zu haben. Ich schätze es vor allem wegen der geringen Verzeichnung.
Ich hatte mir's kurz vor Erscheinen der D700 gekauft, das hat mich bisher vor dem teuren Umstieg auf Vollformat bewahrt :) .
Gruß Jörg

Verfasst: Sa 27. Feb 2010, 12:05
von mantodea
Ja prima, Garantie hab' ich natürlich keine mehr. Jedenfalls nicht, wenn Sigma nicht mehr als die üblichen 2 Jahre bietet.

Das 10-20/3.5 hab ich mir auch mal angeguckt, das kommt aber auf Grund des Filterdurchmessers (82mm) nicht in Frage.

Ich hab' mal ein Foto von meinem 10-20er hochgeladen, ihr könnt euch das ja mal angucken. Vielleicht erwarte ich auch zuviel von der Linse?

Klick

Das Foto wurde mit Fernauslöser vom Stativ gemacht, ich glaube sogar die SVA benutzt zu haben. Fokus lag auf dem Dolmen (der Steinaufbau). Da müsste doch mehr drin sein, oder nicht?

@joerghey: Ich kann Deinem Absatz nicht ganz folgen. :)
Wessen Abstand zum älteren Sigma ist 8% nach unten? Liegt das neue Sigma nun 8% unter dem alten Sigma, oder andersherum? Oder meinst du das Nikon? Hm? :bgrin:

Gruß
Niclas

Verfasst: Sa 27. Feb 2010, 12:14
von donholg
mantodea hat geschrieben:Ja prima, Garantie hab' ich natürlich keine mehr. Jedenfalls nicht, wenn Sigma nicht mehr als die üblichen 2 Jahre bietet.
Sigma bietet 3 Jahre, wenn man das Objektiv direkt nach dem Kauf bei Sigma registriert. ;)

Verfasst: Sa 27. Feb 2010, 12:17
von CycoDAB
Wenn ich die EXIF Daten richtig verstehe, wurde bei dem Bild manuell fokussiert.

Verfasst: Sa 27. Feb 2010, 12:34
von mantodea
@donholg: Aha, ist das so. Ja, das hab' ich natürlich nicht gemacht. Dankeschön, reib' du noch Salz in die Wunde. :bgrin:

@CycoDAB: Das mag gut sein, jo. Aber ändert doch nix an meinem Geschriebenen? Irgendwo muss der Fokus hin - egal ob ich ihn da hinsetze, oder die Camera das tut. :)

Das Foto ist schon etwas älter - ich tippe mal, dass ich da einfach auf unendlich gedreht habe. Camera <-> Motiv waren definitiv mehr als 3m.

Gruß
Niclas

Verfasst: Sa 27. Feb 2010, 16:44
von joerghey
@ mantodea

Hallo Niclas,
mein Schachtelsatz war etwas kryptisch:
das neue lichtstärkere Sigma 10-20 f 3,5 ist bei colorfoto optisch 8% besser als das ältere Sigma 10-20 f 4-5,6 und 1% besser als das Nikon 10-24 f 3,5-4,5 bewertet worden.

Beim Durchsehen meiner Aufnahmen mit der D300 und dem Sigma 10-20 f 4-5,6 aus der Hand habe ich den gleichen Eindruck eingeschränkter Schärfeleistung wie bei Deiner hier gezeigten Aufnahme vom Stativ. Da scheinen wir wohl schärfemäßig am Ende der Fahnenstange dieser Optik angekommen zu sein.
Unfairer Vergleich: wenn ich mir dagegen Aufnahmen mit dem Nikon 105er Micro ansehe, hüpft das Herz des Schärfefanatikers. An meinem Monitor liegts also nicht.

Gruß Jörg