Einen schönen Sonntagmorgen allerseits,
sehr interessante Neuigkeiten von der PMA:
Sigma bringt 5 neue Optiken mit Nikon-Bajonett.
Unter anderem ein komplett neu gerechnetes 70-200/2.8 HSM mit Bildstabilisator und ein 85/1.4 . Damit dürften sie heftig in Nikongefilden wildern.
Gerade die Qualität der letzten 50er Festbrennweite von Sigma lässt einiges fürs 85 erwarten. Spannend!
Gruß, Wolfram
5 neue Optiken von Sigma
Moderator: donholg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 839
- Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
- Wohnort: Berlin
Re: 5 neue Optiken von Sigma
Tja so weit die Theorie... Leider geht bei Sima die Rechnung selten bei produzierten Gerät auf und oft sind das nicht nur Rundungsfehler sondern glatte Fehlkalkulationen.Wolfram hat geschrieben: Unter anderem ein komplett neu gerechnetes 70-200/2.8 HSM mit Bildstabilisator und ein 85/1.4 . Damit dürften sie heftig in Nikongefilden wildern.
Re: 5 neue Optiken von Sigma
Das war fällig. Die aktuelle Version ist bei Offenblende am langen Ende einfach nicht mehr auf der Höhe der Zeit.Wolfram hat geschrieben:Unter anderem ein komplett neu gerechnetes 70-200/2.8 HSM mit Bildstabilisator...
Jetzt hatte ich mich gerade durchgerungen das VR II zu kaufen. Zumindest die ersten Eindrücke vom Sigma werde ich dann wohl noch abwarten. Möglich ist ja bei Sigma alles.
Grüße
Andreas
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 140
- Registriert: Sa 12. Mär 2005, 16:14
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Re: 5 neue Optiken von Sigma
Nun, ich konnte mich bislang auch nicht dazu durchringen, mir deren Objektive zuzulegen.fotoschwamm hat geschrieben:Tja so weit die Theorie... Leider geht bei Sima die Rechnung selten bei produzierten Gerät auf und oft sind das nicht nur Rundungsfehler sondern glatte Fehlkalkulationen.
Aber sie haben halt auch einige anerkannt gute Optiken wie das 150er Makro und das besagte 50er. Wenn sich die neuen Rechnungen auf diesem Niveau bewegen, wären sie sicher konkurrenzzfähig. Der Preis dürfte dazu einiges beitragen.
Bin auf jeden Fall gespannt auf die ersten Reviews.
Gruß, Wolfram
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:59
- Wohnort: 55583 Bad Münster-Ebernburg
Solche Pauschalurteile, wie das von Fotoschwamm, sind wohl nicht gerechtfertigt. Interessant wäre zu wissen, auf welchen persönlichen Erfahrungen diese beruhen.
Ich habe bisher nur eine negative gemacht, mit einem 24-70 mm /2,8 HSM an der D700.
Mein aktuelles 50 mm/1,4 HSM dagegen ist Klasse.
Gruß Eberhard
Ich habe bisher nur eine negative gemacht, mit einem 24-70 mm /2,8 HSM an der D700.
Mein aktuelles 50 mm/1,4 HSM dagegen ist Klasse.
Gruß Eberhard
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 839
- Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
- Wohnort: Berlin
Meiner Erfahrung nach gibt es bei allen Herstellern Schwankungen in der Produktion, aber bei Sigma sind die Schwankungen teilweise schon sehr extrem und weit über das normale Maß hinaus. Da wird der Objektivkauf eher zur Glückssache. Ich bin auf jeden Fall nicht mehr bereit die Ware 3-4 mal umzutauschen bis man ein Objektiv im grünen Bereich erwischt hat.Mundi hat geschrieben:Solche Pauschalurteile, wie das von Fotoschwamm, sind wohl nicht gerechtfertigt. Interessant wäre zu wissen, auf welchen persönlichen Erfahrungen diese beruhen.
Ich habe bisher nur eine negative gemacht, mit einem 24-70 mm /2,8 HSM an der D700.
Mein aktuelles 50 mm/1,4 HSM dagegen ist Klasse.
Gruß Eberhard
Was ist denn eine normale Produktionsschwankung, und wann genau ist das normale Maß überschritten und wer hat das wann festgelegt?fotoschwamm hat geschrieben:Meiner Erfahrung nach gibt es bei allen Herstellern Schwankungen in der Produktion, aber bei Sigma sind die Schwankungen teilweise schon sehr extrem und weit über das normale Maß hinaus.
Wenn ich innerhalb einer Preisklasse vergleiche, dann sind meine Erfahrungen mit Nikon und Sigma nicht signifikant unterschiedlich. Die Sigma EX haben mich bis jetzt noch nicht enttäuscht, die Billigbaureihen sind bei Sigma und Nikon mit einiger Vorsicht zu behandeln.
Grüße
Andreas
Du solltest kenntlich machen, daß das wirklich nur Deine Meinung ist und nicht im entferntesten belegbare Tatsache - solltest Du das wirklich glauben und als Tatsache ansehen, so müssen wir das aus rechtl. Gründen entfernen!fotoschwamm hat geschrieben: ...oft sind das nicht nur Rundungsfehler sondern glatte Fehlkalkulationen.
[...]
...bei Sigma sind die Schwankungen teilweise schon sehr extrem und weit über das normale Maß hinaus. Da wird der Objektivkauf eher zur Glückssache.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 839
- Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
- Wohnort: Berlin
Das sind das meine persönlichen Erfahrungen, aber scheinbar bin ich damit nicht ganz allein -> http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... a+umtauschStefanM hat geschrieben:Du solltest kenntlich machen, daß das wirklich nur Deine Meinung ist und nicht im entferntesten belegbare Tatsache - solltest Du das wirklich glauben und als Tatsache ansehen, so müssen wir das aus rechtl. Gründen entfernen!fotoschwamm hat geschrieben: ...oft sind das nicht nur Rundungsfehler sondern glatte Fehlkalkulationen.
[...]
...bei Sigma sind die Schwankungen teilweise schon sehr extrem und weit über das normale Maß hinaus. Da wird der Objektivkauf eher zur Glückssache.
Wenn Du andere Erfahrungen gemacht hast sind die natürlich genau so singulär...
