Bei DX ist die Sache klar: das Sigma 10-20 ist das weiteste, was man außer Fisheye kriegen kann.
Ich frage mich in letzter Zeit, was eigentlich unterhalb des 24-70 an FX liegt. Nikon hat zum einen da das 14-24; zum anderen das alte 17-35 + 18-35.
Bei SiTamTok habe ich außer dem Sigma 15-30 keinerlei Überblick.
Gibt es also außer den beiden genannten Nikon-Linsen 'vernünftige', 'bezahlbare' Alternativen?
Bin für Infos sehr dankbar!
WW <24mm an FX?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Vernünftig und bezahlbar ist das von dir schon genannte 15-30 von Sigma. Das verwendet Deniz, wenn er auch immer wieder auf mein 17-35 schielt. Aber für das Geld (gebrtaucht ca. 220€) ist es ein Tipp. Ich hatte auch mal ein Sigma 12-24, das deutlich besser war als sein Ruf (ich glaube da hat Sigma was in der Serie geändert). An DX z.B. war es besser als mein 10-20. Zudem verzeichnet es als Einzigstes aller WW Linsen fast gar nicht. Und 12 mm sind an FX mal eine Ansage. Mir war es dann doch zu weit.
Ich selbst bin mit meinem Nikon 17-35 sehr zufrieden. Die dauernden Diskussionen über irgendwelche Schwächen in den Ecken interessieren mich im praktischen Betrieb praktisch Null. Es ist nicht so scharf wie das 14-24 und das 24-70, punktet dafür aber mit der weitaus besten Gegenlichtunempfindlichkeit, was ja bei einem SWW nicht zu verachten ist.
Das Sigma 17-35 hab ich mal vor längerer Zeit getestet (an DX). Das war bis auch die Vignettierung in allen Punkten sichtbar schlechter als mein 18-70 - also eher nix.
Ich selbst bin mit meinem Nikon 17-35 sehr zufrieden. Die dauernden Diskussionen über irgendwelche Schwächen in den Ecken interessieren mich im praktischen Betrieb praktisch Null. Es ist nicht so scharf wie das 14-24 und das 24-70, punktet dafür aber mit der weitaus besten Gegenlichtunempfindlichkeit, was ja bei einem SWW nicht zu verachten ist.
Das Sigma 17-35 hab ich mal vor längerer Zeit getestet (an DX). Das war bis auch die Vignettierung in allen Punkten sichtbar schlechter als mein 18-70 - also eher nix.
Gruß Roland...
Beim Sigma 15-30 muss man die Gelegenheit zum Testen haben.
Ich habe schon übel dezentrierte Exemplare davon gehabt.
Richtig scharf ist es bei allen Brennweiten erst ab f9.
Das Sigma 12-24 ist auch erst ab f9 in den Ecken scharf und es vignettiert bis f7,1 an FX extrem.(offen bis zu 1,8 Blenden).
Das Nikon 17-35 ist filtertauglich aber auch erst ab f8 randscharf.
Die Gegenlicht Unempfindlichkeit gilt nur für saubere Exemplare.
Sobald sich kleine Staubeinschlüsse in der Linse befinden (bei Gebrauchtlinsen nicht selten) lässt der Kontrast stark nach.
Das 14-24 ist nicht filtertauglich aber bereits bei Offenblende knackscharf.
Es produziert bei Sonne im Bild teilweise häßliche Lensflares.
Bei 14mm verzeichnet sie sichtbar. Wenn man das entfernt, bleiben effektiv 15mm Brennweite übrig.
Bei 14mm ist die Linse am schärfsten. Aber auch bei 24mm offen besser als das 24-70 bei 24mm.
Es vignettiert über den gesamten Brennweitenbereich auch bei Offenblende kaum.
(Im Gegensatz zum 24-70, das bei 24mm schon 1,5 Blenden bei Offenblende zum Rand verliert)
Eine Linse, die alles kann gibt es in dem Bereich nicht.
Ich habe schon übel dezentrierte Exemplare davon gehabt.
Richtig scharf ist es bei allen Brennweiten erst ab f9.
Das Sigma 12-24 ist auch erst ab f9 in den Ecken scharf und es vignettiert bis f7,1 an FX extrem.(offen bis zu 1,8 Blenden).
Das Nikon 17-35 ist filtertauglich aber auch erst ab f8 randscharf.
Die Gegenlicht Unempfindlichkeit gilt nur für saubere Exemplare.
Sobald sich kleine Staubeinschlüsse in der Linse befinden (bei Gebrauchtlinsen nicht selten) lässt der Kontrast stark nach.
Das 14-24 ist nicht filtertauglich aber bereits bei Offenblende knackscharf.
Es produziert bei Sonne im Bild teilweise häßliche Lensflares.
Bei 14mm verzeichnet sie sichtbar. Wenn man das entfernt, bleiben effektiv 15mm Brennweite übrig.
Bei 14mm ist die Linse am schärfsten. Aber auch bei 24mm offen besser als das 24-70 bei 24mm.
Es vignettiert über den gesamten Brennweitenbereich auch bei Offenblende kaum.
(Im Gegensatz zum 24-70, das bei 24mm schon 1,5 Blenden bei Offenblende zum Rand verliert)
Eine Linse, die alles kann gibt es in dem Bereich nicht.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Wenn ich das hier wieder mal lese und mal damit vergleiche, sehe ich schon die nächsten Legendenbildungen.
Ich muss mal Deniz anrufen und ihm mitteilen dass er und sämtliche Zeitungen die seine Bilder gedruckt haben die 15-30 und 17-35 Bilder rauswerfen weil sie unscharf sind. Hat zwar bisher noch niemand bemerkt, aber jetzt wo ihr es erwähnt.....
Ich muss mal Deniz anrufen und ihm mitteilen dass er und sämtliche Zeitungen die seine Bilder gedruckt haben die 15-30 und 17-35 Bilder rauswerfen weil sie unscharf sind. Hat zwar bisher noch niemand bemerkt, aber jetzt wo ihr es erwähnt.....
Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46