Hallo,
vielleicht habe ich nur eine Einstellungsmöglichkeit übersehen?
Ich schätze an der D700 die Möglichkeit, andere Blitze (SB900) kabellos zu steuern. Das funktioniert prima, nur stört mich der interne Blitz dabei, weil ich ja eben keinen Frontalblitz möchte.
Es gibt einen Aufsatz für den Blitzschuh, der den aufgeklappten Blitz abdeckt und nur die Infrarot Steuersignale für die Slaves durchläßt. Das Ding ist aber umständlich und irgendwie albern. Lee IR Folie läßt sich leider nicht befestigen, schon versucht.
Kann man das wirklich nicht im Menü einstellen, daß der interne Blitz nicht auslöst, sondern nur steuert?
Danke für Tips,
PeCal
D700: internen Blitz abschalten, aber IR für CLS nutzen
Moderator: donholg
Du kannst den internen Blitz im Menü abschalten (ich glaub auf "--"). Bei ungünstigen Bedingungen (reflektierendes Metall oder so) sieht man den Steuerblitzwohl doch irgendwie, dafür gibt es dann das SG-3IR, das auf den Blitzschuh gesteckt wird und nur noch den IR-Anteil durch läßt 
Nikonuntypisch kostet es sogar nur ein paar Euro


Nikonuntypisch kostet es sogar nur ein paar Euro


-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
oder Du kaufst Dir das Blitz-Steuergerät SU-800
KLICK
Das wäre sicher die eleganteste, aber auch die teuerste Methode.
Oder Du kaufst Dir gleich das Blitz-Set R1C1, das kostet gut das Doppelte, dazu hast Du dann aber noch zwei kleine Blitze (SB-R200) und reichlich Zubehör.
Das kostet dann gut 600€
KLICK
Ich hab das Set, benutze es nur selten, aber ist schon ne feine Sache.
Viele Grüße,
Björn
oder Du kaufst Dir das Blitz-Steuergerät SU-800
KLICK
Das wäre sicher die eleganteste, aber auch die teuerste Methode.
Oder Du kaufst Dir gleich das Blitz-Set R1C1, das kostet gut das Doppelte, dazu hast Du dann aber noch zwei kleine Blitze (SB-R200) und reichlich Zubehör.
Das kostet dann gut 600€
KLICK
Ich hab das Set, benutze es nur selten, aber ist schon ne feine Sache.
Viele Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
@Stefan: ja, den meinte ich auch, werde ich wohl nehmen müssen. Danke für den Link, mein Händler hat den seit ewigen Zeiten bestellt und kann ihn nicht liefern. Das Menü werde ich noch mal durchforsten, da muß mir irgendwas durchgegangen sein.
@Björn: saubere aber sehr teure Lösung, da kaufe ich mir lieber noch einen SB900 ;) Das Makroblitzkit ist für Makros wirklich klasse, aber ich brauche eigentlich immer nur Licht von der Seite, unten oder hinter dem Motiv.
Danke für Eure schnellen Tips,
Gruß
PeCal
@Björn: saubere aber sehr teure Lösung, da kaufe ich mir lieber noch einen SB900 ;) Das Makroblitzkit ist für Makros wirklich klasse, aber ich brauche eigentlich immer nur Licht von der Seite, unten oder hinter dem Motiv.
Danke für Eure schnellen Tips,
Gruß
PeCal
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
Dieses Abdeck-Dingens für den Blitzschuh ist auch beim R1C1-Set dabei, kannste also das Set kaufen, und den Rest wegschmeißen oder verscherbeln...
Nee, mal im Ernst, man kann den internen Blitz deaktivieren, und damit trotzdem die anderen Blitze drahtlos steuern. Das geht im Menü der Kamera, wo man den Modus des Blitzes einstellen kann, glaube ich. Da kannste dann zwischen TTl, AA, und eben '--' auswählen.
Ich habe aber auch wo gelesen, dass in manchen Situationen aber trotzdem Licht vom internen Blitz zu sehen ist. Bei meinen Versuchen ist mir das aber nicht aufgefallen, allerdings mache ich sowas auch nur selten
Und natürlich hast Du Recht, wozu sollte man sich das SU-800 kaufen, wenn man für'n Tick mehr gleich nen SB-900 bekommt, der das gleiche kann und zusätzlich noch selbst blitzen kann.
Eigentlich hat das SU-800 seine Berechtigung verloren, denke ich.
Viele Grüße,
Björn
Dieses Abdeck-Dingens für den Blitzschuh ist auch beim R1C1-Set dabei, kannste also das Set kaufen, und den Rest wegschmeißen oder verscherbeln...
Nee, mal im Ernst, man kann den internen Blitz deaktivieren, und damit trotzdem die anderen Blitze drahtlos steuern. Das geht im Menü der Kamera, wo man den Modus des Blitzes einstellen kann, glaube ich. Da kannste dann zwischen TTl, AA, und eben '--' auswählen.
Ich habe aber auch wo gelesen, dass in manchen Situationen aber trotzdem Licht vom internen Blitz zu sehen ist. Bei meinen Versuchen ist mir das aber nicht aufgefallen, allerdings mache ich sowas auch nur selten
Und natürlich hast Du Recht, wozu sollte man sich das SU-800 kaufen, wenn man für'n Tick mehr gleich nen SB-900 bekommt, der das gleiche kann und zusätzlich noch selbst blitzen kann.
Eigentlich hat das SU-800 seine Berechtigung verloren, denke ich.
Viele Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Selbst wenn Du den internen Blitz auf "--"stellst, muss der doch noch einen Synchronpuls zum Auslösen der Slave-Blitze aussenden, und dieser Puls fällt zwangsläufig genau ins Zeitfenster der eigentlichen Verschlussöffnung. Dieser Puls wird mit minimaler Leistung (1/128) ausgesendet, so dass er nur unter ganz speziellen Bedingungen überhaupt im Bild sichtbar sein kann (direkte Reflektionen).
Wie bereits erwähnt, hilft dagegen ein SG-3IR Aufsetzfilter, das nur noch unsichtbares IR-Licht durchlässt.
Solltest Du dieses Teil im Handel nicht auftreiben können, so könntest Du Dir auch mit einem Selbstbau-Trick helfen: Falls Du irgendwo noch Reste alter Diafilme herumliegen hast, kannst Du einen Streifen unbelichteten (schwarzen) Diafilm nehmen und diesen vor den internen Blitz montieren. Der lässt nämlich auch IR-Licht durch.
Wie bereits erwähnt, hilft dagegen ein SG-3IR Aufsetzfilter, das nur noch unsichtbares IR-Licht durchlässt.
Solltest Du dieses Teil im Handel nicht auftreiben können, so könntest Du Dir auch mit einem Selbstbau-Trick helfen: Falls Du irgendwo noch Reste alter Diafilme herumliegen hast, kannst Du einen Streifen unbelichteten (schwarzen) Diafilm nehmen und diesen vor den internen Blitz montieren. Der lässt nämlich auch IR-Licht durch.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Toll, danke für die hiflreichen Antworten!
Das mit dem SU800 habe ich mir auch gedacht, er ist aber sinnvoll für D3, D3s und D3x, die ja alle keine Auslösemöglichkeit im Body haben.
@Arjay: ich dachte, es wäre eine IR-Sendediode im Blitz eingebaut, wie Du es beschreibst, scheint aber nur der Blitz mit geringerer Leistung und Zeit zu steuern. Habe schon mit einer LEE-IR Folie experimentiert, aber der Blitz ist so knapp gebaut, daß da nichts mehr draufpaßt. Sonst kann man ihn nicht mehr einklappen.
Bin noch nicht dazu gekommen, im Menü weiterzuwühlen, muß noch ein paar Brötchen verdienen. Falls ich das Dingens nicht bekomme (ist schon fest bestellt und bezahlt), dann komme ich sehr gerne auf das Angebot zurück!
Danke dafür und Grüße
PeCal
Das mit dem SU800 habe ich mir auch gedacht, er ist aber sinnvoll für D3, D3s und D3x, die ja alle keine Auslösemöglichkeit im Body haben.
@Arjay: ich dachte, es wäre eine IR-Sendediode im Blitz eingebaut, wie Du es beschreibst, scheint aber nur der Blitz mit geringerer Leistung und Zeit zu steuern. Habe schon mit einer LEE-IR Folie experimentiert, aber der Blitz ist so knapp gebaut, daß da nichts mehr draufpaßt. Sonst kann man ihn nicht mehr einklappen.
Bin noch nicht dazu gekommen, im Menü weiterzuwühlen, muß noch ein paar Brötchen verdienen. Falls ich das Dingens nicht bekomme (ist schon fest bestellt und bezahlt), dann komme ich sehr gerne auf das Angebot zurück!
Danke dafür und Grüße
PeCal
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Nö, da ist keine IR-Sendediode drin. Ist auch nicht nötig, weil das von der Blitzröhre produzierte Licht auch eine IR-Komponente hat.PeCal hat geschrieben:@Arjay: ich dachte, es wäre eine IR-Sendediode im Blitz eingebaut, wie Du es beschreibst, scheint aber nur der Blitz mit geringerer Leistung und Zeit zu steuern. Habe schon mit einer LEE-IR Folie experimentiert, aber der Blitz ist so knapp gebaut, daß da nichts mehr draufpaßt. Sonst kann man ihn nicht mehr einklappen.
Im Zubehörhandel gibt es einen speziellen Blitzdiffusor für die internen Blitze bei Nikon-DSLRs. Von denen könnte man notfalls den Clip-Mechanismus nutzen, und da den IR-Filter daran fixieren. Leider habe ich zu diesem Teil aber keinen Link präsent - vielleicht kann ja noch jemand anderes den Link beisteuern?
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Also, nochmals danke für Eure Mühe!!!
Habe das heute mal ausprobiert und - wie u.a. Stefan schrieb - kann man natürlich den Blitz mit CLS und "--" abschalten. Hätte ich ja auch drauf kommen können. Mich irritierte nur, daß der immer weiter blitzte.
Das mit dem Clip wundert mich jetzt etwas, denn mir schien das Blitzdings sehr knapp zu passen beim Einklappen.
Tatsächlich gab es mit der Einstellung "--" und ohne SB900 ein schwarzes Bild, obwohl ich auf reflektierende Sachen fokussiert habe. Scheint also mit 1/250 zu passen.
Das hilft mir erstmal sehr viel weiter, aber danke auch an mcs für das nette Angebot!
Grüße
PeCal
Habe das heute mal ausprobiert und - wie u.a. Stefan schrieb - kann man natürlich den Blitz mit CLS und "--" abschalten. Hätte ich ja auch drauf kommen können. Mich irritierte nur, daß der immer weiter blitzte.
Das mit dem Clip wundert mich jetzt etwas, denn mir schien das Blitzdings sehr knapp zu passen beim Einklappen.
Tatsächlich gab es mit der Einstellung "--" und ohne SB900 ein schwarzes Bild, obwohl ich auf reflektierende Sachen fokussiert habe. Scheint also mit 1/250 zu passen.
Das hilft mir erstmal sehr viel weiter, aber danke auch an mcs für das nette Angebot!
Grüße
PeCal