Für diejenigen unter Euch, deren Fokussier-/Zoomringe aus Gummi an den Objektiven mit der Zeit dreckig oder grau statt dem Neuzustandschwarz geworden sind, ein Tipp:
Kunststoffreinigertücher (gibt es immer wieder in Lidl oder Aldi für die Armaturen im Auto) oder Kunststoff-Auffrischer-Spray wie beispielsweise ArmorAll (in fast jedem Autozubehör, Baumarkt, ATU usw.) frischt die Gummiringe wieder auf. Sie werden wieder tiefschwarz und sehen aus wie neu.
Am besten mattschwarz, nicht glänzend nehmen. Und ACHTUNG: Sehr vorsichtig sein bei Handgriffen und ähnlichen Teilen, die könnten sehr glatt werden durch die Behandlung, wodurch die Kamera schonmal aus der (nassen) Hand rutscht. Also besser nur für Objektive verwenden, und auch nur für die Gummis der Fokussier/Zoomringe, nicht für Metallteile.
Gruß
Mario
Objektive aufhübschen
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5126
- Registriert: Sa 29. Okt 2005, 21:51
- Wohnort: 59348 lüdinghausen/münsterland/nrw
- Kontaktdaten:
hört sich gut und einfach an. ich frage mich nur, ob ich nachher das pflegemittel teilweise im rucksack kleben habe und mir dort die nächsten teile damit einsaue?
wenn ich kritisiere, sage ich, was ICH anders machen würde. dieses musss nicht bedeuten, dass ich deine version schlecht finde.
es stört dich, dass ich ebv-vorschläge einbringe? dann melde dich bitte ...
es stört dich, dass ich ebv-vorschläge einbringe? dann melde dich bitte ...
Wenn Du es literweise auf die Optiken schüttest, kann das passieren. Ich benutze die Tücher, die sind nur feucht, nicht nass. Wie Swiffer-Tücher oder feuchtes Toilettenpapier eben :-)
Dmit über die Gummis rubbeln, damit der entstehende Schaum auch in die Rillen der Gummis kommt, mit einem Microfasertuch abtrocknen - und fertig.
Tipperweiterung: Klasse Microfasertücher in grüngelber Farbe gibt es preiswert bei Lidl. Die sind klasse, um beispielsweise Dreck von der Frontlinse zu reiben, Kamera und Linse abzutrocknen, wenn man im Regen fotografiert hat, usw.
Gruß
Mario
Dmit über die Gummis rubbeln, damit der entstehende Schaum auch in die Rillen der Gummis kommt, mit einem Microfasertuch abtrocknen - und fertig.
Tipperweiterung: Klasse Microfasertücher in grüngelber Farbe gibt es preiswert bei Lidl. Die sind klasse, um beispielsweise Dreck von der Frontlinse zu reiben, Kamera und Linse abzutrocknen, wenn man im Regen fotografiert hat, usw.
Gruß
Mario
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Hm - ich habe das Zeug auch schon mal benutzt und finde es ok. Allerdings würde ich einen so behandelten Einstellring nach der Behandlung noch mit Haushaltspapier (Küchenkrepp) abwischen, um die überschüssige Reinigungsflüssigkeit zu entfernen. Dann sifft nix in der Kameratasche.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
Oh, ich hab schon fusselnde Microfasertücher in der Hand gehabt.
Da gibt es wohl auch qualitative Unterschiede.
Was garantiert nicht fusselt, sind die sog. "SpecPads". Die finden Verwendeung in der Nassreinigung für Sensoren, sind super
Da gibt es wohl auch qualitative Unterschiede.
Was garantiert nicht fusselt, sind die sog. "SpecPads". Die finden Verwendeung in der Nassreinigung für Sensoren, sind super

Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de