Workshop Nikon D700/D300

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
fraus
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 102
Registriert: So 24. Jan 2010, 10:37
Wohnort: Seligenstadt

Workshop Nikon D700/D300

Beitrag von fraus »

Hallo,
hat schon einmal jemand von Euch einen der von Nikon angebotenen Workshops wie z.B.

http://nikonschool-de.custhelp.com/cgi- ... r/home.php

besucht. Sind diese Workshops empfehlenswert, hat jemand dazu Erfahrungen gamacht?
Gruß fraus
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

ich weiß nicht, vor 2 Jahren hat mein Händler etwas ähnlich zur D300 angeboten. Ok, der Workshop kostet gesponsert nur € 20 Teilnahmegebühr, aber der Nikonknabe betete eigentlich nur die Gebrauchsanweisung, insbesondere zu den Menus a-1 bis f-irgendwas runter. Die Vorkenntnisse der Anwesenden war sehr gestreut, das Spektrum ging von unterirdisch aber viel Geld bis zum Fotostudiobesitzer. Konkrete Fragen konnten deshalb kaum beantwortet werden, konkreter Nutzen war effektiv nicht vorhanden. Ok man war mal wieder unter Leuten, aber eigentlich war es für mich vergeudete Zeit. Ich habe in Gesprächen mit NPlern oder bei Usertreffen, wo man mal Lichtsituationen oder Einstellungen testen und besprechen kann, weit mehr gelernt. ;)
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Die Workshops der NikonSchool sind qualitativ am oberen Spektrum, was vor allem an den sehr guten Workshopleitern liegt. Leider sind sie auch preislich Champions-Liga ... Allerdings halte ich persönlich Workshop-Themen wie "Fotografieren mit der D300/700" für überflüssig (im Prinzip hangelt man sich da doch sowieso am Benutzerhandbuch entlang).

Mein Tipp: Wenn Du noch keinen Fotokollegen in Deiner Nähe kennst, der mit der gleichen Kamera arbeitet, mach' hier im Forum doch mal eine Ausschreibung für einen gemeinsamen Foto-Stammtisch ... :super:
Gruss, Andreas
Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2077
Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

Da stellt sich für mich die Gegenfrage, welche Workshops bei Nikon denn überhaupt interessant sind, denn teuer sind sie alle. :???:
StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich hab mal sowas von Nikonschool zum Thema Scannen gemacht - und kann es ganz und gar nicht empfehlen. Andreas Einschätzung bzgl. der Workshopleiter war *in meinem Kurs* leider falsch, er war ein guter Verkäufer und hat gefühlte 85% der Zeit damit verbracht, Nikonprodukte anzupreisen.

Das eigentliche Thema Negative mit dem Coolscan V/5000 zu digitalisieren war max. Rnaderscheinung, der 5000er wurde über allen Klee gelobt und keine Gelegenheit ausgelassen zu verdeutlichen, was mit dem V ED alles nicht geht.

Mehr als "hier kommt das Negativ rein" und "da drücken und dann speichern" war nicht.

Den gesponsorten zur D300 damals hab ich dann erst gar nicht wahrgenommen und verfallen lassen.

Nun mag mein Fall genau so ein extremer Einzelfall sein wie einer, wo einfach alles passte, aber so pauschal wär ich bei dem Preis erst mal zurückhaltend...
Stephan_W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Di 21. Dez 2004, 15:36
Wohnort: Delémont/CH

Beitrag von Stephan_W »

die Themen sind auf jeden Fall interessant. Wobei die Ausführungsorte nach meinem Geschmack zu weit im Norden liegen :-(
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

StefanM hat geschrieben:Ich hab mal sowas von Nikonschool zum Thema Scannen gemacht - und kann es ganz und gar nicht empfehlen. Andreas Einschätzung bzgl. der Workshopleiter war *in meinem Kurs* leider falsch, er war ein guter Verkäufer und hat gefühlte 85% der Zeit damit verbracht, Nikonprodukte anzupreisen.
Das glaube ich gern und unterstreicht meine These, dass man sich die ganze hardwarebasierten Workshops schenken kann. Meine Empfehlung bezog sich mehr auf praxisorientierte WS von "echten" Profis, z.B. zu den Themen Fashion- und Beautyfotografie.
Gruss, Andreas
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Technische Schulungen würde ich da persönlich nicht empfehlen. Kenne zwar die Nikon-school nicht, aber ich denke, sowas kann man auch mal in Ruhe bei nem Usertreffen oder ner Fotogruppe machen ( Hinweis auf den entsprechenden Bereich hier. ;) Wenn's nix gibt: interessante Location in der Nähe suchen und einladen... :super: ).

Was mir da gefällt, sind die Fotoreisen. Kann man selbst organisieren, oder aber auch mal dort annehmen. Sehr gut finde ich auch die Angebote der Leica-Akademie. Ich habe zwar immer das Gefühl, die sind auch nicht wirklich günstig, aber für was speziell zugeschnittenes jetzt auch nicht zu teuer. Man muss halt mal genau hinsehen, was an Hardware-Leistung noch dabei ist und was einen interessiert.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Stephan_W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Di 21. Dez 2004, 15:36
Wohnort: Delémont/CH

Beitrag von Stephan_W »

Modell shooting auf Sardinien klingt doch verlockend, oder? :D

Bei mir sind eigentlich immer die Termine das Problem. Ich kriegs nicht gebacken, mehr als einen Monat was im Voraus zu buchen. In der Woche wäre auch praktischer.

Ausserdem gehe ich immer anderes herum dran: Ich habe eine Idee im kopf und probiere dann, mir das dafür notwendige Wissen anzueigenen. Alles andere vergesse ich eh wieder :oops:

Trotzdem würde ich gerne mal was in die "Software" hinter der Kamera investieren. Makro und CLS wäre auch mal was.
Antworten