Ich möchte eine neue Nikon D300 oder D300s mit europäischer Garantie kaufen und bin beim Preisvergleich im Internet und beim Fachhändler auf einige Argumente gestoßen, über die ich Eure Meinung hören wollte.
Gibt es bei deutscher Ware A- und B-Qualität, wie von einem Fachhändler behauptet (im Internet werde B-Ware mit z.B. höherem Stromverbrauch verkauft)?
Könnt Ihr vom Kauf im Internet abraten? (Mal abgesehen von grundsätzlöichen Argumenten wie Service, Stärkung des Fachhandelns, usw.)
Habt Ihr ERfahrungen beim Kauf im europäischen (zollfreien) Ausland und ergeben sich daraus große Preisunterschiede?
Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe!
Stefan
Wo neue Nikon DSLR kaufen: Fachhändler, Internet, Ausland?
Moderator: donholg
Hallo Stefan,
A- und B-Qualität gibt es nicht.
Der Kauf im Internet ist generell nicht verkehrt. Hier würde ich dann allerdings nicht den billigsten Anbieter wählen, da man dort leicht auf die Schnauze fallen kann (siehe Berichte in diversen Foren).
Bezüglich europ. Ausland fällt mir Niederlande ein. Dort hat mein Bruder z. B. sehr günstig einen SB-900 erstanden. Spricht auch nichts dagegen, dort zu kaufen.
Gruß
Stefan
A- und B-Qualität gibt es nicht.
Der Kauf im Internet ist generell nicht verkehrt. Hier würde ich dann allerdings nicht den billigsten Anbieter wählen, da man dort leicht auf die Schnauze fallen kann (siehe Berichte in diversen Foren).
Bezüglich europ. Ausland fällt mir Niederlande ein. Dort hat mein Bruder z. B. sehr günstig einen SB-900 erstanden. Spricht auch nichts dagegen, dort zu kaufen.
Gruß
Stefan
wo kaufen
Wenn man weiss, was man will, ist die Internetvariante auf jeden Fall günstiger als Elektorfachmärkte oder Fotofachgeschäfte vor Ort.
Ich würde vorab aber mir eine Bestätigung vom Onlinehändler geben lassen, dass er kein Grauimport liefert. Gute Erfahrungen habe ich beispielsweise mehrfach mit Foto Erhardt in Westerkappeln gemacht. Bei den Preisvergleichslisten findet man diesen Händler meistens auf den ersten Rängen. Meine Erfahrung: schnelle Lieferung, erstklasige Ware und wenn tatsächlich mal was zur Regeln war, sehr kulant und hilfsbereit.
lg martin
Ich würde vorab aber mir eine Bestätigung vom Onlinehändler geben lassen, dass er kein Grauimport liefert. Gute Erfahrungen habe ich beispielsweise mehrfach mit Foto Erhardt in Westerkappeln gemacht. Bei den Preisvergleichslisten findet man diesen Händler meistens auf den ersten Rängen. Meine Erfahrung: schnelle Lieferung, erstklasige Ware und wenn tatsächlich mal was zur Regeln war, sehr kulant und hilfsbereit.
lg martin
Ich kaufe Objektive nur noch vor Ort.
Man erspart sich dabei Überraschungen und nervigen hin und her Versand von falsch fokussierenden oder dezentrierten Exemplaren.
Gerade bei Käufen im europäischen Umland hat ein Objektiv zum Käufer immer eine abwechslungsreiche Reise mit bekanntermaßen ungeduldigen Frachtdienstleistern hinter sich.
Der Fachhandel erhält idR sicher verpackte Ware.
Wie sicher der Internethändler die Ware zum Versand an den Käufer verpackt ist leider sehr unterschiedlich.
Man erspart sich dabei Überraschungen und nervigen hin und her Versand von falsch fokussierenden oder dezentrierten Exemplaren.
Gerade bei Käufen im europäischen Umland hat ein Objektiv zum Käufer immer eine abwechslungsreiche Reise mit bekanntermaßen ungeduldigen Frachtdienstleistern hinter sich.
Der Fachhandel erhält idR sicher verpackte Ware.
Wie sicher der Internethändler die Ware zum Versand an den Käufer verpackt ist leider sehr unterschiedlich.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4569
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Re: wo kaufen
Die Preise bekommst du, zuzüglicher einer kleinen Handlingspauschaule, entspricht in etwa den Versandkosten, auch in den Foto Erhardt Läden.htz hat geschrieben:Gute Erfahrungen habe ich beispielsweise mehrfach mit Foto Erhardt in Westerkappeln gemacht. Bei den Preisvergleichslisten findet man diesen Händler meistens auf den ersten Rängen. Meine Erfahrung: schnelle Lieferung, erstklasige Ware und wenn tatsächlich mal was zur Regeln war, sehr kulant und hilfsbereit.
lg martin

Gruß
Andreas
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 441
- Registriert: Di 8. Aug 2006, 08:56
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Die Antwort lautet im Zweifel immer "es kommt darauf an".
Ich habe auch schon einige Teile per Internetversand gekauft, und nie Probleme gehabt - allerdings habe ich auch immer die Händler, die im Ruf stehen Grauware zu verkaufen, gemieden. Gute, persönliche Erfahrungen habe ich bislang ebenfalls mehrfach mit Foto Erhardt und dem großen Elektronikversandhandel "redcoon" gemacht. Bei letzterem beziehen sich die guten Erfahrengen zwar bisher nur einmal Fotozubehör, im Übrigen auf reichlich anderes Zeug.
ABER: Ich habe vorher immer geschaut, was der freundliche Fachhändler vor Ort für Preise macht, und habe danach auch schon das eine oder andere Teil im Fachhandel erstanden, weil es einfach entweder gar nicht, oder nur in sehr vertretbarem Rahmen teurer war, als im Internet. Generell bin ich auch bereit, beim Fachhändler* vor Ort etwas mehr zu bezahlen, als im Internet, einfach als Anerkennung der netten Beratung und als Beitrag zur Erhaltung des Fachhandels. Das hat natürlich auch irgendwo seine Grenzen, aber nach aktueller Preislage werde ich im März dieses Jahres meine D300s im Fachhandel kaufen, da die Preisdifferenz zum 'qualifizierten' Internethändler für meine Begriffe echt OK ist (Foto Erhardt zZt. 1.316 EUR + Versand - Fachhandel vor Ort 1.400 EUR).
* und damit meine ich tatsächlich Fachhändler und nicht die allseits bekannten großen Elektronikmärkte
Gruß, Jörg
Ich habe auch schon einige Teile per Internetversand gekauft, und nie Probleme gehabt - allerdings habe ich auch immer die Händler, die im Ruf stehen Grauware zu verkaufen, gemieden. Gute, persönliche Erfahrungen habe ich bislang ebenfalls mehrfach mit Foto Erhardt und dem großen Elektronikversandhandel "redcoon" gemacht. Bei letzterem beziehen sich die guten Erfahrengen zwar bisher nur einmal Fotozubehör, im Übrigen auf reichlich anderes Zeug.
ABER: Ich habe vorher immer geschaut, was der freundliche Fachhändler vor Ort für Preise macht, und habe danach auch schon das eine oder andere Teil im Fachhandel erstanden, weil es einfach entweder gar nicht, oder nur in sehr vertretbarem Rahmen teurer war, als im Internet. Generell bin ich auch bereit, beim Fachhändler* vor Ort etwas mehr zu bezahlen, als im Internet, einfach als Anerkennung der netten Beratung und als Beitrag zur Erhaltung des Fachhandels. Das hat natürlich auch irgendwo seine Grenzen, aber nach aktueller Preislage werde ich im März dieses Jahres meine D300s im Fachhandel kaufen, da die Preisdifferenz zum 'qualifizierten' Internethändler für meine Begriffe echt OK ist (Foto Erhardt zZt. 1.316 EUR + Versand - Fachhandel vor Ort 1.400 EUR).
* und damit meine ich tatsächlich Fachhändler und nicht die allseits bekannten großen Elektronikmärkte
Gruß, Jörg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das ist aus meiner Sicht wirklich wichtig und nicht zu unterschaetzen. Ich habe mal von einem grossen Internetversandhaus ein Objektiv erhalten, was absolut unzureichend verpackt war. Zwar eine Schachtel drumherum mit ein paar Schnipsel obendrauf, aber sowohl unten als auch seitlich keine zusaetzliche Daemmung. Wenn das Paket ein paar mal vom "Postler" herumgeschmissen wird kann so ein Objektiv schon dejustiert sein. Mein Objektiv ist damals zurueckgegangen, wegen Dezentrierung.donholg hat geschrieben:Ich kaufe Objektive nur noch vor Ort.
Man erspart sich dabei Überraschungen und nervigen hin und her Versand von falsch fokussierenden oder dezentrierten Exemplaren.
Gerade bei Käufen im europäischen Umland hat ein Objektiv zum Käufer immer eine abwechslungsreiche Reise mit bekanntermaßen ungeduldigen Frachtdienstleistern hinter sich.
Der Fachhandel erhält idR sicher verpackte Ware.
Wie sicher der Internethändler die Ware zum Versand an den Käufer verpackt ist leider sehr unterschiedlich.
Gruß,
Volker
Volker
Der moderne Postler nutzt für die Zerstörung von Objektiven sogar Maschinen.vdaiker hat geschrieben:Wenn das Paket ein paar mal vom "Postler" herumgeschmissen wird...
Bei der maschinellen Sortierung muss man mit einer Fallhöhe von bis zu einem Meter rechnen. Man kann sich ja mal vorstellen wie es klingt, wenn die (immerhin gepolsterte) Fototasche einen Meter runterfällt.
Ich sehe auch einen direkten Zusammenhang zwischen Objektivrücksendungen wegen Dezentrierung und schlechter Verpackung.
Grüße
Andreas
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 160
- Registriert: Fr 23. Mär 2007, 08:28
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Aus eigener Erfahrung kann ich nur den Kauf beim Fachhändler vor Ort empfehlen, mit ein wenig Verhandlungsgeschick erzielt man dort auch Preise die zzgl des Beratung, Anfass- und Ausprobierfaktor völlig ok sind.
Norbert
www.patengemeinschaft.de
www.patengemeinschaft.de