Hallo,
ich habe noch einen Cullman Autofokusblitz von mein F501. Kann ich den für die D300 nutzen oder gibt es da Bedenken?
alter Blitz auf digitaler Kamera?
Moderator: pilfi
alter Blitz auf digitaler Kamera?
Gruß stur
Avatar by Hanky
ein Versuch ist der erste Schritt zum Scheitern
Homer Simpson
Avatar by Hanky
ein Versuch ist der erste Schritt zum Scheitern
Homer Simpson
-
- Batterie6
- Beiträge: 86
- Registriert: Di 24. Nov 2009, 13:04
- Wohnort: bei Frankfurt am Main
Hallo!
Welchen Blitz hast Du denn genau?
Ich glaube nicht, daß das funktioniert. Bei meinem Metz-Blitz mußte ich sogar beim Umstieg von der F90X auf die F100 den Adapter wechseln. Du wirst mit dem Cullmann-Blitz wohl schon blitzen können, aber die Möglichkeiten der heutigen Kameras wird er bestimmt nicht vollständig ausnutzen können.
Gruß vom Tänzer
Welchen Blitz hast Du denn genau?
Ich glaube nicht, daß das funktioniert. Bei meinem Metz-Blitz mußte ich sogar beim Umstieg von der F90X auf die F100 den Adapter wechseln. Du wirst mit dem Cullmann-Blitz wohl schon blitzen können, aber die Möglichkeiten der heutigen Kameras wird er bestimmt nicht vollständig ausnutzen können.
Gruß vom Tänzer
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 376
- Registriert: Mo 16. Jun 2008, 16:45
- Wohnort: Tübingen
- Kontaktdaten:
Ich hab auch noch so ein Teil aus analogen Tagen, der an der FE2 vollständig mit TTL funktionierte.
Von der D70 (verkauft) und der D60 wird er nicht akzeptiert.
An der D300 geht er halbautomatisch auf A mit vorbestimmter Blende, wobei man dazu die ISO-Automatik ausschalten sollte. Das ist für unsere heutigen Gewohnheiten natürlich mühsam.
Letztlich habe ich mir doch noch ein Fremdfabrikat einschließlich anschließbarem Ringblitz für 207 Euros aus dem Internet gegönnt (Dörr Combi TTL Flash, Leitzahl 34 bei ISO 100). Der wählt sich automatisch zwar fast nur Blende 5 aus, arbeitet natürlich mit TTL durch die Linse und ist für den Preis gut zu gebrauchen.
Gruß Jörg
Von der D70 (verkauft) und der D60 wird er nicht akzeptiert.
An der D300 geht er halbautomatisch auf A mit vorbestimmter Blende, wobei man dazu die ISO-Automatik ausschalten sollte. Das ist für unsere heutigen Gewohnheiten natürlich mühsam.
Letztlich habe ich mir doch noch ein Fremdfabrikat einschließlich anschließbarem Ringblitz für 207 Euros aus dem Internet gegönnt (Dörr Combi TTL Flash, Leitzahl 34 bei ISO 100). Der wählt sich automatisch zwar fast nur Blende 5 aus, arbeitet natürlich mit TTL durch die Linse und ist für den Preis gut zu gebrauchen.
Gruß Jörg
Grüße, Jörg
F3, D300, D700, D7100, D800E, Nikkore/Sigmas/Tamrons 10 bis 600 mm
F3, D300, D700, D7100, D800E, Nikkore/Sigmas/Tamrons 10 bis 600 mm
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7222
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
- Wohnort: Haan
- Kontaktdaten:
Das beste (mir bekannte) "Nachschlagewerk" zum Hardware-Thema Blitze für Nikon
(welche Blitze passen mit welchen Funktionen und welche sollte man meiden)
hat der User "gromit" im Nachbarforum veröffentlicht:
Klick!
(welche Blitze passen mit welchen Funktionen und welche sollte man meiden)
hat der User "gromit" im Nachbarforum veröffentlicht:
Klick!
Gruss, Andreas
-
- Batterie6
- Beiträge: 86
- Registriert: Di 24. Nov 2009, 13:04
- Wohnort: bei Frankfurt am Main
ich habe den Blitz einmal mit der D60 verwendet, war mir aber dann nicht sicher wegen der Spannung und habe es gelassen. Funktioniert hat er. Es ist einfach ärgerlich, wenn man ein ehemals so teures Teil rumliegen hat und dann nicht nutzen kann.
@piedpiper Danke für den link den werde ich mir mal anschauen und dann sehe ich weiter.
@piedpiper Danke für den link den werde ich mir mal anschauen und dann sehe ich weiter.
Gruß stur
Avatar by Hanky
ein Versuch ist der erste Schritt zum Scheitern
Homer Simpson
Avatar by Hanky
ein Versuch ist der erste Schritt zum Scheitern
Homer Simpson
Der Link war sehr aufschlussreich! Cullmann soll ja nicht gerade das Gelbe vom Ei sein
, abgesehen davon, dass er kein iTTL kann und TTL wohl nicht funktioniert an den digitalen Kameras. Ich werde dann das Angebot das ein mildtätiger User
gemacht hat auf jeden Fall annehmen und mir einen SB zulegen!


Gruß stur
Avatar by Hanky
ein Versuch ist der erste Schritt zum Scheitern
Homer Simpson
Avatar by Hanky
ein Versuch ist der erste Schritt zum Scheitern
Homer Simpson
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2443
- Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
- Wohnort: Kärnten
Nur mal so als Tipp nebenbei, wenn ich mir die "Superpreise" z.B. für einen Dörr ansehe.
Wer Gegenheit hat und ab und zu in die Schweiz kommt, kann den SB 900 hier neu mit dreijähriger Garantie für CHF 454,- oder € 305,- kaufen.
Schaut doch einfach mal bei digitech.ch rein, da kaufe ich meinen ganzen "Krempel".
Wer Gegenheit hat und ab und zu in die Schweiz kommt, kann den SB 900 hier neu mit dreijähriger Garantie für CHF 454,- oder € 305,- kaufen.

Schaut doch einfach mal bei digitech.ch rein, da kaufe ich meinen ganzen "Krempel".
Gruss
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.