Hallo liebes Forum,
ich möchte auf relativ günstige Art und Weise gescheite bewegte Bilder schießen. Speziell geht es mir dabei um Bilder an der Motocrossstrecke. In meiner Signatur seht ihr mein jetziges Equipment. Bis auf das Nikkor 80-200 2,8 möchte ich alles verkaufen und mir eine D2H holen. Macht das Sinn oder geht die Schnelligkeit der D2H an dem o.g. Nikkor dank Stangen-AF komplett verloren? Bzw. gibt es alternativen zu o.g. Nikkor im selben Preisbereich (für das 80-200 2,8 würde ich ca. 400,- bekommen)? Als Immerdrauf würd ich mir das 18-70 Nikkor zulegen. Was meint ihr?
Nikon D2H und Nikkor 80-200 2,8 AF D ED ein gutes Team?
Moderator: donholg
Nikon D2H und Nikkor 80-200 2,8 AF D ED ein gutes Team?
Nikon D300 , Nikkor 80-200 2,8D ED Schiebezoom, Nikkor 18-70 DX
Hallo Greife,
die D2H und das 80-200 sind eine prima Kombination. Allerdings kenne ich nur die Drehversion des Objektivs.
Mit dieser Kombination habe ich viele wirklich gute Sportbilder gemacht. Mit den neuesten Kameras und aktuellen Objektiven gehts aber leider noch besser.(das hätte ich Dir wohl kaum zu sagen brauchen)
Die günstigen Alternativen für das Objektiv sind wohl am ehesten das Sigma und das Tamron (beide 70-200). Aber auch von denen darfst Du kein Hexenwerk verlangen. Zumindest das Sigma besitzt einen Ultraschallantrieb, der seinem Namen nur bedingt Ehre macht. Mein Nikon 80-200 2.8 IF-ED war in der Summe seiner Leistungen besser als die aktuellste Sigma-Variante (schärfer und gefühlt wirklich genau so schnell).
Wer wie Du von der D100 kommt - und das was damals auch mein Weg - für den ist die D2H eine Offenbarung. Schnell, solide und überaus präzise. Und auch die Auflösung reicht für fast alles dicke. Die Bilder sind in der Qualität so viel besser als bei der D100, dass die 2 Millionen weniger Pixel überhaupt nicht ins Gewicht fallen.
Viel Glück mit dem Brocken ! - ich habe ihn geliebt.
Yes
die D2H und das 80-200 sind eine prima Kombination. Allerdings kenne ich nur die Drehversion des Objektivs.
Mit dieser Kombination habe ich viele wirklich gute Sportbilder gemacht. Mit den neuesten Kameras und aktuellen Objektiven gehts aber leider noch besser.(das hätte ich Dir wohl kaum zu sagen brauchen)
Die günstigen Alternativen für das Objektiv sind wohl am ehesten das Sigma und das Tamron (beide 70-200). Aber auch von denen darfst Du kein Hexenwerk verlangen. Zumindest das Sigma besitzt einen Ultraschallantrieb, der seinem Namen nur bedingt Ehre macht. Mein Nikon 80-200 2.8 IF-ED war in der Summe seiner Leistungen besser als die aktuellste Sigma-Variante (schärfer und gefühlt wirklich genau so schnell).
Wer wie Du von der D100 kommt - und das was damals auch mein Weg - für den ist die D2H eine Offenbarung. Schnell, solide und überaus präzise. Und auch die Auflösung reicht für fast alles dicke. Die Bilder sind in der Qualität so viel besser als bei der D100, dass die 2 Millionen weniger Pixel überhaupt nicht ins Gewicht fallen.
Viel Glück mit dem Brocken ! - ich habe ihn geliebt.
Yes
Hallo "Leidensgenosse" !
Ich bin auf Anraten (in einem Nachbarforum) von einer D50 auf die D2h umgestiegen. Als Tele hatte ich ein älteres Sigma 70-210 2,8.
Es ist nicht so, dass die Bilder an sich besser geworden wären (der Fotograf ist halt immer noch derselbe...) aber der Ausschuß an unscharfen Bildern ist massiv zurückgegangen. Insoweit hat sich die D2h wirklich gelohnt.
Wie sich das mit Deinem Nikonobjektiv verhält, kann ich nicht versprechen. Ich vermute aber, dass es ähnlich sein wird.
Nunmehr habe ich das Sigma abgegeben und ein Nikon AFS 70-300 VR gekauft. Das ist nochmal deulich besser, wenn auch die Lichtstärke fehlt. Dies nehme ich aber in Kauf, da ich eh "Schönwetter-Fotograf" bin. Bei Regen und Niesel bleibt die Kamera im trockenen - sie ist mir zu teuer, als dass ich irgendetwas riskieren möchte.
Wenn Du mich fragst: Mach es !!!
Grüße,
Carsten
Ich bin auf Anraten (in einem Nachbarforum) von einer D50 auf die D2h umgestiegen. Als Tele hatte ich ein älteres Sigma 70-210 2,8.
Es ist nicht so, dass die Bilder an sich besser geworden wären (der Fotograf ist halt immer noch derselbe...) aber der Ausschuß an unscharfen Bildern ist massiv zurückgegangen. Insoweit hat sich die D2h wirklich gelohnt.
Wie sich das mit Deinem Nikonobjektiv verhält, kann ich nicht versprechen. Ich vermute aber, dass es ähnlich sein wird.
Nunmehr habe ich das Sigma abgegeben und ein Nikon AFS 70-300 VR gekauft. Das ist nochmal deulich besser, wenn auch die Lichtstärke fehlt. Dies nehme ich aber in Kauf, da ich eh "Schönwetter-Fotograf" bin. Bei Regen und Niesel bleibt die Kamera im trockenen - sie ist mir zu teuer, als dass ich irgendetwas riskieren möchte.
Wenn Du mich fragst: Mach es !!!
Grüße,
Carsten
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
Na, das passt ja! Denn ich habe eine D2H, die ich verkaufen möchte, da sie seit der Anschaffung der D300 ein trostloses Dasein im Schrank fristet, und das hat sie nicht verdient!!
Im Verkaufs-Bereich habe ich die Kamera eingestellt, kannst ja mal reinschauen:
KLICK!
Es ist wirklich erstaunlich, was dieses Teil aus den 4,1 MP herausholt. Und erst die Bearbeitung am PC! Selbst bei Raw-Dateien geht die Arbeit so flüssig von der Hand, dass es eine wahre Freude ist.
Die D2H war die erste Kamera, bei der ich das Gefühl hatte, "angekommen" zu sein.
Wenn Du magst, kannst Du Dir das Teil gerne mal ansehen, ich wohne in Hamburg-Bergedorf, vielleicht ist das ja zufällig in Deiner Nähe.
Viele Grüße,
Björn
Na, das passt ja! Denn ich habe eine D2H, die ich verkaufen möchte, da sie seit der Anschaffung der D300 ein trostloses Dasein im Schrank fristet, und das hat sie nicht verdient!!
Im Verkaufs-Bereich habe ich die Kamera eingestellt, kannst ja mal reinschauen:
KLICK!
Es ist wirklich erstaunlich, was dieses Teil aus den 4,1 MP herausholt. Und erst die Bearbeitung am PC! Selbst bei Raw-Dateien geht die Arbeit so flüssig von der Hand, dass es eine wahre Freude ist.
Die D2H war die erste Kamera, bei der ich das Gefühl hatte, "angekommen" zu sein.
Wenn Du magst, kannst Du Dir das Teil gerne mal ansehen, ich wohne in Hamburg-Bergedorf, vielleicht ist das ja zufällig in Deiner Nähe.
Viele Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Die Kombination ist wunderbar für Sportfotos. Ich habe damals in dem Bereich mit D1 + dem Schiebezoom angefangen. Und die D2h ist da auch nicht schlechter.
Da du ja das Objektiv hast, kennst du ja auch die Schwächen ( es gab da irgendwas, was auch so im Handbuch stand - irgendwas in den extremen Einstellungen, die man im Normalbetrieb nicht merkt ). Von daher kann man das ohne weiteres empfehlen. Meine D2hs gebe ich nicht her.
Und auch das 18-70-er passt ohne wenn und aber dazu.

Da du ja das Objektiv hast, kennst du ja auch die Schwächen ( es gab da irgendwas, was auch so im Handbuch stand - irgendwas in den extremen Einstellungen, die man im Normalbetrieb nicht merkt ). Von daher kann man das ohne weiteres empfehlen. Meine D2hs gebe ich nicht her.

Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
Hallo und Danke für das Feddback. Nach dem lesen der Beiträge habt ihr mich richtig hungrig gemacht. Ich bin auch sehr erfreut darüber, dass das 80-200 als guter Partner empfohlen wurde da ich die Linse sehr lieb gewonnen habe, gerade wegen der Abbildungsleistung.
@Björn, ich schreib dir mal ne mail.
@Björn, ich schreib dir mal ne mail.
Nikon D300 , Nikkor 80-200 2,8D ED Schiebezoom, Nikkor 18-70 DX
Hi,
ich hatte die D2H auch mal, hab auch immer gerne damit fotografiert, allerdings hatte sie in meinem Augen 2-3 entscheidende Nachteile:
1.) 4,1 MP sind in der Tat ausreichend für viele Aufgaben, das wollen ja viele nicht glauben und daher wurde dieser Punkt ja in den letzten Jahren rauf- und runterdiskutiert. ABER es gibt einen Punkt, da sind 4,1 MP dann doch schnell zu wenig, nämlich dann, wenn man mal ein Bild stärker beschneiden will oder muss. Dann bleibt evtl. nicht mehr viel an Pixeln nach. Wenn man schon mal mit 6 oder 10 oder 12 MP gearbeitet hat, dann ist das eine Einschränkung, an die man sich erstmal wieder gewöhnen muss.
2.) Der Monitor der D2H taugt einfach nichts. Er ist besser als bei der D1-Serie, aber wenn man mal ne D200 oder gar D300 in der Hand hatte, dann ist der Monitor der D2H eigentlich nicht mehr akzeptabel. Um während einer Veranstaltung ein Bild hinsichtlich Belichtung oder Weißabgleich auf dem Schirm beurteilen zu können, braucht es einige Erfahrung, um es mal diplomatisch auszudrücken.
3.) Ordentliche JPG´s "out-of-the-cam" zu produzieren fand ich mit der D2H immer etwas heikel. Hinsichtlich der Einstellungen für Schärfung, Weißabgleich u.ä. ist die Kamera ein wenig empfindlich und bedarf zum Teil sehr bewusster manueller Einstellungen. Die Automatiken funktionieren hier bei späteren Kameragenerationen ebenfalls viel zuverlässiger und unauffälliger.
Langer Rede kurzer Sinn: Ich denke, du solltest dir überlegen, was du wirklich brauchst und ob eine D200 nicht eine Alternative sein könnte. Die gibt es gebraucht zum selben Preis, zum Teil mit viel weniger Auslösungen als die gebrauchten D2H, die aktuell gehandelt werden.
Wenn dir 5 Bilder/sec reichen und du hauptsächlich JPG schießen willst, dann wäre die D200 aktuell meine erste Wahl. Hochformatgriff lässt sich nachrüsten, der AF ist vergleichbar gut, der Monitor ist wesentlich besser.
Just my 5 cents....
Grüße,
Lars
ich hatte die D2H auch mal, hab auch immer gerne damit fotografiert, allerdings hatte sie in meinem Augen 2-3 entscheidende Nachteile:
1.) 4,1 MP sind in der Tat ausreichend für viele Aufgaben, das wollen ja viele nicht glauben und daher wurde dieser Punkt ja in den letzten Jahren rauf- und runterdiskutiert. ABER es gibt einen Punkt, da sind 4,1 MP dann doch schnell zu wenig, nämlich dann, wenn man mal ein Bild stärker beschneiden will oder muss. Dann bleibt evtl. nicht mehr viel an Pixeln nach. Wenn man schon mal mit 6 oder 10 oder 12 MP gearbeitet hat, dann ist das eine Einschränkung, an die man sich erstmal wieder gewöhnen muss.
2.) Der Monitor der D2H taugt einfach nichts. Er ist besser als bei der D1-Serie, aber wenn man mal ne D200 oder gar D300 in der Hand hatte, dann ist der Monitor der D2H eigentlich nicht mehr akzeptabel. Um während einer Veranstaltung ein Bild hinsichtlich Belichtung oder Weißabgleich auf dem Schirm beurteilen zu können, braucht es einige Erfahrung, um es mal diplomatisch auszudrücken.
3.) Ordentliche JPG´s "out-of-the-cam" zu produzieren fand ich mit der D2H immer etwas heikel. Hinsichtlich der Einstellungen für Schärfung, Weißabgleich u.ä. ist die Kamera ein wenig empfindlich und bedarf zum Teil sehr bewusster manueller Einstellungen. Die Automatiken funktionieren hier bei späteren Kameragenerationen ebenfalls viel zuverlässiger und unauffälliger.
Langer Rede kurzer Sinn: Ich denke, du solltest dir überlegen, was du wirklich brauchst und ob eine D200 nicht eine Alternative sein könnte. Die gibt es gebraucht zum selben Preis, zum Teil mit viel weniger Auslösungen als die gebrauchten D2H, die aktuell gehandelt werden.
Wenn dir 5 Bilder/sec reichen und du hauptsächlich JPG schießen willst, dann wäre die D200 aktuell meine erste Wahl. Hochformatgriff lässt sich nachrüsten, der AF ist vergleichbar gut, der Monitor ist wesentlich besser.
Just my 5 cents....
Grüße,
Lars
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 272
- Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:44
- Wohnort: RT-TÜ-S
- Kontaktdaten:
Re: Nikon D2H und Nikkor 80-200 2,8 AF D ED ein gutes Team?
Hallo
Also nur zu. Und das 18-70 ebenso, ein prima Teil.
Genau diese Kombi (Schiebezoom) hatte ich länger im Gebrauch. Langsam ist mir die Kombi nicht vorgekommen, zumindest habe ich nichts davon bemerkt. Meine Zielobjekte (Greifvögel) haben die Eigenart Fotografen durch plötzliches "rechts abbiegen" zu ärgernGreife hat geschrieben: Als Immerdrauf würd ich mir das 18-70 Nikkor zulegen. Was meint ihr?

Also nur zu. Und das 18-70 ebenso, ein prima Teil.
viele Grüße
Klaus
Klaus
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 302
- Registriert: Mo 20. Dez 2004, 08:26
- Wohnort: eigentlich Erlanger jetzt Nürnberg