Reisestative

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

Antworten
Walter Schmitt
_
_
Beiträge: 9
Registriert: So 23. Aug 2009, 09:59
Wohnort: Lörrach

Reisestative

Beitrag von Walter Schmitt »

Hallo ich suche nach einem kleinen und handlichem reisestative, soll in den rucksack passen und meinen rücken nicht so belasten.
für d 5000 mit 18-105 / 10-20 mm

Höhe sollte so bis 160 cm schaffen

Walter
Nikon D 700 dif. Gläser
neu D 5000
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Hallo,

also ich kann das Slik Sprint Pro inkl. dem EZ Tripod Kopf (3 Wege-Neiger) empfehlen.
Ich nutze es selbst und bin sehr zufrieden damit. Auf Grund des relativ geringen Gewichts fast immer am Mann. ;)


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

Hallo Walter,

ansonsten schau Dir mal die "Travel Angel"-Serie von Benro an.
Die gibt es in Alu und Carbon (und auch im Set mit einem kleinen Kugelkopf).
Kosten mehr als der Slik, sind aber auch deutlich stabiler und komfortabler.

Ich nutze z.B. das C-168-m8 mit Kugelkopf B-0, das für Deine Kombi in den meisten Situationen auch ausreichend sein sollte.

Die Stative gibt's z. B. hier

Gruß Ingo
Jan_N
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 295
Registriert: Fr 13. Jun 2003, 18:01

Beitrag von Jan_N »

Hallo Walter,

ich kann das Velbon Ultra Luxi M empfehlen (gibts auch als "L" - höher aber auch mit mehr Packmaß), das mit unter 1,3 kg (mit Kopf!) und 35cm Packmaß auch noch in die Immerdabei-Klasse gehört. Kostet knapp 100 EUR mit (Neiger-)Köpfchen und Schnellwechselplatte und hat eine wirklich genial schnelle Beinverstellung. Einfach am Bein drehen, rausziehen, drehen, fertig. Mit einem Griff sind alle Segmente ausgezogen und arretiert! Da benutzt man das Ding auch mal in Situationen, in denen man für ein herkömmliches Stativ zu faul wäre...

Der Kopf nervt ebenfalls nicht, aber die MIttelsäule kannste gleich zu Hause lassen! :) Det is nur ein Strohhalm...

Funktionierte mit ner D3 und WW- bis Normalobjektiven ganz prima, mit nem Tele sollte man aber SVA und Windstille voraussetzen.

Grüße,
Jan
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Kennt jemand das Cullmann Nanomax 260? Als leichtes, günstiges Reisestativ scheint es mir einen Blick wert.
verbraucher
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 505
Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
Kontaktdaten:

Beitrag von verbraucher »

Also ich bin mit dem Bilora PerfectPro Carbon 283 verdammt zufrieden: Leicht, steif (extrem schwingungsarm), vielseitig (Ausstattung). Da drauf habe ich einen simplen Kugelkopf, der es auch gut tut.
Gruß,
O.
petsch

Beitrag von petsch »

ich benutze das Berlebach-Mini, die Version ohne Nivelierteller aber mit einem Manfrotto-Kugelkopf. Insgesamt nur Gutes, wenn man davon absieht, dass die Beine unterschiedlich lang geraten sind (+/- 4mm), was aber lt. Hersteller konstruktiv bedingt sein soll und deshalb wohl zur Nachfolge mit dem Nivellierteller geführt hat.
Aber mit dem Kugelkopf geht es auch.
Benutzeravatar
Oymel
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1332
Registriert: Do 14. Dez 2006, 21:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Oymel »

verbraucher hat geschrieben:Also ich bin mit dem Bilora PerfectPro Carbon 283 verdammt zufrieden: Leicht, steif (extrem schwingungsarm), vielseitig (Ausstattung).
ack. ich habe mir das 253er gekauft, das mit 1350 gr. für mich ein optimales gewicht hat. die höhe von 1,34 (ohne mittelsäule und kopf) reicht mir bei meinen 1,85m durchaus noch.

ich gebe allerdings zu bedenken, daß das packmaß von 63 cm (ohne kopf) nicht eben gering ist. da wäre ein stativ mit 4 segmenten transportabler.
gruß inge

D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram
Antworten