Ich habe es mal mit SUCHEN probiert, aber eine rechte Antwort nicht gefunden:
Wozu könnte ich Capture gebrauchen, wenn ich Photoshop habe?
Wozu Nikon Capture
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5029
- Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
- Wohnort: Celle
Wozu Nikon Capture
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
- Capture kann die D70 fernsteuern & (soweit ich verstanden habe) Bilder gleich auf den PC-Bildschirm holen, ohne sie zuvor auf CF zu speichern.
- Capture kann Bilder aus dem 10,5mm/2,8 DX Fisheye auf rektilineare Abbildung entzerren.
- Capture kann die Vignettierung von Bildern aus der D70/100, die mit AF D Objektiven aufgenommen wurden, herausrechnen.
- Capture kann Bilder aus dem 10,5mm/2,8 DX Fisheye auf rektilineare Abbildung entzerren.
- Capture kann die Vignettierung von Bildern aus der D70/100, die mit AF D Objektiven aufgenommen wurden, herausrechnen.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
- Henry
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 356
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 15:13
- Wohnort: Linz am Rhein
- Kontaktdaten:
hier gibt's die Betriebsanleitung zu Capture 4.1
http://www.nikon-euro.com/kdb/download/ ... e-41rm.htm
http://www.nikon-euro.com/kdb/download/ ... e-41rm.htm
Gruss Henry
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 275
- Registriert: Sa 10. Jan 2004, 16:58
- Wohnort: Schildow - ein Vorort von Berlin
NIKON Capture
Hallo PeterB,
ich habe gestern mein Capture 4.0 auf die Version 4.1 geupdatet. Die Bearbeitungsmöglichkeiten Deiner RAW-Dateien -also Nikon NEF sind phantastisch - gerade in Punkto nachträglicher Weissabgleich, Tonwertkorrekturen usw. hast Du hier ein hervorragendes Werkzeug.
Die im Netz liegende Anleitung der Version 4.1 lohnt sich anzuschauen.
Gruss vom Johann
ich habe gestern mein Capture 4.0 auf die Version 4.1 geupdatet. Die Bearbeitungsmöglichkeiten Deiner RAW-Dateien -also Nikon NEF sind phantastisch - gerade in Punkto nachträglicher Weissabgleich, Tonwertkorrekturen usw. hast Du hier ein hervorragendes Werkzeug.
Die im Netz liegende Anleitung der Version 4.1 lohnt sich anzuschauen.
Gruss vom Johann
ich möchte nikon capture nicht mehr missen! sicher eine gute investition wenn man vorhat häufig mit raw zu arbeiten. man sollte allerdings sicherstellen das der rechner genug ram hat und einen leistungsfähigen prozessor >1500 mhz. nikon capture öffnet raw dateien mit 16bit farbtiefe und zieht sich somit pro bild rund 280mb arbeitsspeicher!
gruss
lemonstre
gruss
lemonstre
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5029
- Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
- Wohnort: Celle
Aaalso, erst nal Danke für die Hinweise!
Allein schon wegen der Möglichkeit, RAW-Fotos nachträglich noch aufhellen zu können, werde ich wohl überwiegend mit RAW fotografieren (Habe ja jetzt auch noch eine 512er CF
), zumal ja dank des Puffers die furchtbaren Wartezeiten der 4500 wegfallen.
Da ich aber erst seit ein paar Tagen die D70 besitzte und praktisch noch keine Erfahrung mit RAW-Bildbearbeitung habe, muss ich nochmal treudoof nachfragen:
Die von Tscharlie und Lemonstre genannten Bearbeitungsmöglikeiten habe ich doch in Photoshop auch - oder was??
Allein schon wegen der Möglichkeit, RAW-Fotos nachträglich noch aufhellen zu können, werde ich wohl überwiegend mit RAW fotografieren (Habe ja jetzt auch noch eine 512er CF




Da ich aber erst seit ein paar Tagen die D70 besitzte und praktisch noch keine Erfahrung mit RAW-Bildbearbeitung habe, muss ich nochmal treudoof nachfragen:
Die von Tscharlie und Lemonstre genannten Bearbeitungsmöglikeiten habe ich doch in Photoshop auch - oder was??

Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
schau dann mal in deinen taskmanager. vor dem laden benötigt capture ~20mb speicher, nach dem laden des raw je nach bild zwischenn 200 und 280 mb. wenn du dann noch einstellungen vornimmst noch etwas mehr.ManU hat geschrieben:Bist du dir da sicher mit den 280 MB?lemonstre hat geschrieben:... und zieht sich somit pro bild rund 280mb arbeitsspeicher!
gruss
lemonstre
Hallo,
also ich verwende Nikon Capture und auch den Viewer und Edit nicht.
Beide Programme sind auf dem Mac unter aller Kanone.
Nicht ordentlich angepasst, schlechtes UI und langsam, da nicht Cocoa.
Ich verwende lieber entweder Apple "Digitale Bilder (Image Capture)" oder gleich Photoshop.
Nikon liefert ein ordentliches Photoshop-PlugIn für die .NEF Dateien mit.
Will ich's ganz einfach, z.B. für eine Reihe von Schnappschüssen, dann lade ich gleich in iPhoto.
Dazu kommt, dass ich eh immer einen Card-Reader mit USB 2.0 verwende, da die 5700 nur USB 1.1 kann.
Grüße
Gandalf
also ich verwende Nikon Capture und auch den Viewer und Edit nicht.
Beide Programme sind auf dem Mac unter aller Kanone.
Nicht ordentlich angepasst, schlechtes UI und langsam, da nicht Cocoa.
Ich verwende lieber entweder Apple "Digitale Bilder (Image Capture)" oder gleich Photoshop.
Nikon liefert ein ordentliches Photoshop-PlugIn für die .NEF Dateien mit.
Will ich's ganz einfach, z.B. für eine Reihe von Schnappschüssen, dann lade ich gleich in iPhoto.
Dazu kommt, dass ich eh immer einen Card-Reader mit USB 2.0 verwende, da die 5700 nur USB 1.1 kann.
Grüße
Gandalf
Coolpix 5700, SB 30, PM G4 Dual 800, Eizo T962