D3 sicherer AF als D700?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

D3 sicherer AF als D700?

Beitrag von alexi »

Hallo Forum

Gestern durfte ich wieder mal eine zivile Trauung mit anschliessender Feier fotografieren. Die Räumlichkeiten (Burg) waren düster (Decke, Wände, Boden 100% aus Holz). Hier kam ich mit meiner D700 (u.a. mit AF-S 24-70) an die Grenze. Die Fokustreffsicherheit war extrem tief => hoher Ausschussanteil (>50%). Wie in einem führeren Thread geschildert, war ich schon damals mit der AF-Schärfeleistung nie ganz zufrieden. Trotz 2x Vorbeibringen an der Nikon Servicestelle (AF-Justage) keine wesentliche Besserung. Lange Rede kurzer Sinn:

Ich bin mir nun schwer am überlegen, ob ich die D700 zugunsten der D3 verkaufen sollte (ich habe im nächsten Jahr wieder einige Aufträge an Land holen können. Ich möchte einfach ein besseres Bauchgefühl haben, wenn ich die Aufträge durchführe). Ich rechne damit, bedingt durch die grössere Anzahl von Kreuzsensoren (gerade im Aussenbereich des Suchers) und eine schnellere AF-Leistung ( :?: ) eine bessere Treffsicherheit. Daher meine Frage an Euch, ist die AF-Schärfeleistung/Treffsicherheit höher als die der D700? Würdet Ihr diesen Schritt tun? Ich hoffe auf konstruktive Meinungen/Ratschläge! - Vielen Dank!
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Soweit ich weiss hat die D3 denselben AF wie die D700, also auch nicht mehr Kreuzsensoren außen rum.
Gruß,
Volker
Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2076
Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

Warum hast Du nicht den SB-900 eingesetzt? Ich denke, in solchen Fällen geht es auch mit einer High-ISO-FX-Kamera nicht ohne Blitz. Ansonsten schließe ich mich der Meinung meines Vorschreibers an.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

vdaiker hat geschrieben:Soweit ich weiss hat die D3 denselben AF wie die D700, ...
Wenn das so ist, warum hat die D3 dann ein Firmwareupdate zur Verbesserung des AF bei wenig Licht bekommen?
Evtl. ist sie jetzt auf dem selben Stand wie die D700 aber es könnte auch andere Ursachen geben.
Nikon schweigt sich darüber aus und ich habe noch nirgends repräsentative Vergleichstest gesichtet.
Aussagen wie: ich habe beide Kameras und kann keinen Unterschied erkennen sind aus meiner Sicht ein Hinweis, aber mehr leider nicht.
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

Ups, wegem AF-Modul, habe es wohl nicht genau gelesen :oops:

Der SB-900 kam sehr wohl und oft zum Einsatz :!: Bin aber dennoch nicht 100%-ig überzeugt vom Resultat. Evtl. hängt dies auch mit der dunklen Holzverkleidung zusammen :???:
Hoschi
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2051
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:37
Wohnort: Efringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoschi »

Ich kann zwar nichts zu einem Vergleich sagen, aber wenn ich in den gut ausgeleuchteten Hallen bei uns :eyecrazy: Fotos mache, dann hat auch ein AF einer D3 genug zu tun. Er wird träge, vergleichbar wenn ich den 2-Fach Konverter bei bewölktem Himmel verwende. Was den Ausschuß angeht, geht der natürlich auch in die Höhe. Zweifeln an der Hardware, hmm, tu ich nicht. Dein 24-70 hatte ich ja mal für einige Aufnahmen verwendet, die Fotos waren ok. Erst wenn ich es öfters in Gebrauch hätte, oder geziehlt Testfotos mache, kann ich sagen gut oder nicht gut.
Ich bezweifle aber das Du mit einer D3 glücklicher wirst. :P Du mußt etwas lockerer werden. ;) :bgrin:
Gruss aus Efringen, Thomas
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

Hoschi hat geschrieben: Ich bezweifle aber das Du mit einer D3 glücklicher wirst. :P Du mußt etwas lockerer werden. ;) :bgrin:
Das hab ich befürchtet ;) . Nun ja aber weiter bringts mich dennoch irgendwie net :cry:
Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2076
Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

Hoschi hat geschrieben:Du mußt etwas lockerer werden. ;) :bgrin:
Das nenne ich einen praktischen Ratschlag. Damit dürften sich so einige hier im Forum vorgetragene Probleme lösen lassen. :super:
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

Fotograf58 hat geschrieben: Damit dürften sich so einige hier im Forum vorgetragene Probleme lösen lassen. :super:
Wäre schön :!: Frage: Wärst Du zufrieden, wenn Du grössenordnung etwa 60% der Bilder in solcher Qualität als Output hättest :?:

Bild 1:
Bild

Was meinen die Anderen zu diesem Ergebnis? Ich habe die Cam mitsamt dem Objektiv bereits 2x zu Nikon geschickt. 2x wurde der AF der Cam sowie des Objektives justiert.

PS: VÖ liegen vor.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Alex, nur mal so eine Idee: Könnte es sein dass der AF die Nase erwischt hat? Das Meßfeld des AF-Sensors ist deutlich größer und anders geformt als die Markierung im Sucher.

Sitzt denn der AF, wenn du beispielsweise einen Karton mit der gleichen Brennweite in der gleichen Entfernung anvisierst? Also eine Zielfläche deutlich größer als die Meßfeldmarkierung und gut beleuchtet? Falls ja, sitzt er immer noch wenn du die Beleuchtung reduzierst?

Selbst wenn sich die AF-Systeme von D3 und D700 in irgendwelchen Details unterscheiden sollten, das hier ist ein Fall den eine D40 problemlos lösen können sollte.

Grüße
Andreas
Antworten