Hallo @all...
Also ich nutze meine D80 schon seitdem sie auf dem Markt ist.
Bisher war ich sehr zufrieden damit.
Jedoch hatte sie jetzt mehrere besuche beim Nikon Service wegen problemen mit dem sensor, da er schon einige auslösungen hinter sich hat...
Kurz : Langsam müsste ein neues Body her ! Pixelfehler sind einige drin und und und... wär günstiger ein neues Body zu kaufen.
Die Objektive passen alle, klar! Die D200 hat ja auch einen Stellmotor intern oder?
Passt meine Originale Nikon Fernbedienung der D80 auch an die D200 ?
Die Akkus sind gleich, hab ich schon gelesen... dass ist gut, da ich einen Batteriegriff habe und 3 Akkus. Das heisst, einen kann ich schonmal behalten.
Die Bodys gehen im großen auktionshaus für fast den selben betrag weg... deswegen ist auch die Überlegung da die D200 zuzulegen.
Grund 1 dafür ist dass sie etwas Wasserabweisend ist, oder ? Oder hab ich mich verlesen?
Ich mache viel in richtung Sportfotografie. Sprich, auf Events von 2-Rad Motorsport und da kam es oft vor dass ich meine D80 lieber eingepackt habe als es anfing zu regnen...
Zudem habe ich oft gemerkt dass die D80 bei den Schnellen 2 Rädern oft, wirklich sehr oft zu langsam war mit dem auslösen und dem nach-focusieren.
Sprich, der Focus war scharf, aber er hat noch ne sekunde nachfocusiert und erst dann ausgelöst....
Egal mit welchen Objektiv ich das Probiert habe.... :-/
Oder liegt das an einer einstellung?
Ist die D200 denn schneller als die D80 ?
Wie ist das Rauschverhalten bei ISO 400-800 bei der D200 im gegensatz zur D80 ? Besser? Schlechter?
Danke schon mal im vorraus.... =)
D80 -> D200 ... Lohnt sich der umstieg ?
Moderator: donholg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 420
- Registriert: Fr 4. Dez 2009, 17:31
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Hallo Thomas,
zuerst zu deinen Fragen:
- die IR-FB geht meiner blassen Erinnerung nach nicht - für die D200 brauchst Du einen Kabelauslöser
- die D200 hat einen integrierten AF-Motor und bietet zudem die Möglichkeit, auch manuelle Objektive mit Belichtungsmessung zu verwenden.
- die D90 und D300/s haben ein deutlich besseres Rauschverhalten, sind also bei höheren ISO-Zahlen klar im Vorteil.
Nur, Dein Bereich ist überwiegend der schnelle Sport, wenn ich Dich richtig verstanden habe?
- Das AF-Modul der D80 und D200 ist dasselbe, bietet nur einen Kreuzsensor in der Mitte und ist, zumindest meiner blassen Erinnerung nach, eher weniger zielgenau. Somit wäre ein Gehäuse mit einem AF-Modul der nächsten Generation (Multicam 3500) sicherlich "passender", aber auch deutlich teurer.
- Ein Kompromiss wäre die D90, die zwar das "alte" Modul der D80 und der D200 implementiert hat, allerdings durch die dahinter stehende Datenauswertung (u.a. "Motiverkennung") und Expeed zielgenauer und verlässlicher geworden ist. Sie hat den Vorteil eines sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnisses, der Kompatibilität zu Deinen jetzigen Linsen (hat auch einen AF-Motor im Gehäuse), ist allerdings nicht so gegen Spritzwasser abgedichtet wie die D200/D300. Brauchst Du denn dieses Merkmal zwingend?
zuerst zu deinen Fragen:
- die IR-FB geht meiner blassen Erinnerung nach nicht - für die D200 brauchst Du einen Kabelauslöser
- die D200 hat einen integrierten AF-Motor und bietet zudem die Möglichkeit, auch manuelle Objektive mit Belichtungsmessung zu verwenden.
- die D90 und D300/s haben ein deutlich besseres Rauschverhalten, sind also bei höheren ISO-Zahlen klar im Vorteil.
Nur, Dein Bereich ist überwiegend der schnelle Sport, wenn ich Dich richtig verstanden habe?
- Das AF-Modul der D80 und D200 ist dasselbe, bietet nur einen Kreuzsensor in der Mitte und ist, zumindest meiner blassen Erinnerung nach, eher weniger zielgenau. Somit wäre ein Gehäuse mit einem AF-Modul der nächsten Generation (Multicam 3500) sicherlich "passender", aber auch deutlich teurer.
- Ein Kompromiss wäre die D90, die zwar das "alte" Modul der D80 und der D200 implementiert hat, allerdings durch die dahinter stehende Datenauswertung (u.a. "Motiverkennung") und Expeed zielgenauer und verlässlicher geworden ist. Sie hat den Vorteil eines sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnisses, der Kompatibilität zu Deinen jetzigen Linsen (hat auch einen AF-Motor im Gehäuse), ist allerdings nicht so gegen Spritzwasser abgedichtet wie die D200/D300. Brauchst Du denn dieses Merkmal zwingend?
-
- Batterie6
- Beiträge: 80
- Registriert: Di 18. Aug 2009, 17:57
- Wohnort: Rommerskirchen
- Kontaktdaten:
Hi pdc-h !
Vielen Dank schonmal für die schnelle Antwort.
also der Fernauslöser ist mit Kabel von mir! Der Originale von Nikon. Passt dieser von der D80 an die D200 ?
Den Regenschutz brauche ich jetzt nicht so Zwingend !
Da ich meistens das Tokina 50-135 2.8 drauf habe, was auch nicht grade kurz ist... habe ich jedesmal ein regenabweisendes Tuch um das Objektiv gelegt.... Das hat ganz gut geklappt.. Nur die Knöpfe auf der Kamera oben drauf haben mir Sorgen bereitet...
Ich Fotografiere sehr viel Sport, richtig.
Es gibt zwar auch viel Modelfotografie und Fahrzeuge im Stand. Jedoch da ist es schon egal obs ne D40, D80 oder D200 ist... da bekommt man das gleiche fast bei raus
Die D90 ist momentan noch ein wenig zu Teuer für mich....
Ich hab oft im großen auktionshaus geschaut und paar links gespeichert...
Die D80 und die D200 haben vielleicht einen preislichen unterschied von 10-50euro....
Und selbst eine D80 Ohne zubehör geht noch für fast 400 euro weg. die D200 für knapp 450...
Vielen Dank schonmal für die schnelle Antwort.
also der Fernauslöser ist mit Kabel von mir! Der Originale von Nikon. Passt dieser von der D80 an die D200 ?
Den Regenschutz brauche ich jetzt nicht so Zwingend !
Da ich meistens das Tokina 50-135 2.8 drauf habe, was auch nicht grade kurz ist... habe ich jedesmal ein regenabweisendes Tuch um das Objektiv gelegt.... Das hat ganz gut geklappt.. Nur die Knöpfe auf der Kamera oben drauf haben mir Sorgen bereitet...
Ich Fotografiere sehr viel Sport, richtig.
Es gibt zwar auch viel Modelfotografie und Fahrzeuge im Stand. Jedoch da ist es schon egal obs ne D40, D80 oder D200 ist... da bekommt man das gleiche fast bei raus

Die D90 ist momentan noch ein wenig zu Teuer für mich....
Ich hab oft im großen auktionshaus geschaut und paar links gespeichert...
Die D80 und die D200 haben vielleicht einen preislichen unterschied von 10-50euro....
Und selbst eine D80 Ohne zubehör geht noch für fast 400 euro weg. die D200 für knapp 450...
Die beiden ahben unterschiedliche Kabelauslöser: Die D80 hat ja so einen Kompaktsteckplatz dafür, die D200 einen 10-poligen mit rundem Schraubverschluss. Die genauen Typenbezeichnungen habe ich nicht im Kopf, weiss aber aus eigener Erfahrung dass sie nicht kompatibel sind.ThomasBMW hat geschrieben:...
also der Fernauslöser ist mit Kabel von mir! Der Originale von Nikon. Passt dieser von der D80 an die D200 ?
.
Was bei deinem Einsatzgebiet noch pro D200 zu werten wäre: AF-Priorität bei AF-C wählbar. Das können die D80 und die D90 nicht, sodass bei AF-C immer dann ausgelöst wird, sobald der Knopf durchgedrückt wird. Bei der D200 (und aufwärts!) lässt sich einstellen, dass nur bei abgeschlossener Fokussierung ausgelöst wird.
Meine Kamer-Historie: D70 > D80 > D200 > D90
Die D70 war für mich damals perfekt und bezahlbar.
Mt der D80 kam Ersatz für die D70 nach einem Sturzschaden. Mit Ihr wurde ich nicht richtig warm und hatte sie nach kurzer Zeit durch die D200 ersetzt. Das war dann schon eine andere Klasse, was Bedienung, Größe und gewicht anging. Die Ergebnisse unterschieden sich hauptsächlich durch etwas dezentere Farben und eine verlässlichere Belichtung bei Matrixmessung. Was mir an der D80 besser gefiel war die Möglichkeit den IR-Auslöser benutzen zu können und die Kompaktheit. An der D200 fand ich wirklcih unpassend, dass sich die Belederung ablöste...ist aber ein bekanntes Problem und schnell behebbar.
Ich könnte aus der Erinnerung heraus keinesfalls behaupten, dass die D200 AF-mäßig schneller oder sicherer wäre als die D80 oder die D90, die ich seit ca. einem Jahr als Nachfolger der D200 besitze, übrigens wieder mit IR-Fernauslöser

Gruß
Udo
Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
Udo
Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N