Hallo zusammen,
hab zwar das Forum schon durchsucht aber bisher nicht die passende Antwort gefunden.
Gibt es ein Stativ welches Ihr empfehlen würdet was aber nicht zu teuer ist. Sprich ich finde 100 Eur schon recht viel für ein Stativ.
Gruß Chris
Kamerastativ
Moderator: pilfi
Hallo,
kann mich kalle nur anschließen. Vielleicht machst du hier eine Anzeige in der Rubrik "Ankauf"
Oder schau hier mal Manfrotto Weihnachtsangebot
Wobei ich das Angebot sooooooooo toll nun nicht finde. Liegt aber im genannten Limit.
Viel Erfolg!
Gruß
Helmut
kann mich kalle nur anschließen. Vielleicht machst du hier eine Anzeige in der Rubrik "Ankauf"
Oder schau hier mal Manfrotto Weihnachtsangebot
Wobei ich das Angebot sooooooooo toll nun nicht finde. Liegt aber im genannten Limit.
Viel Erfolg!
Gruß
Helmut
Es ist niemals zu früh - und nur selten zu spät.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Ein Stativ alleine genügt ja meist nicht. Ein passender Kopf muss auch noch rauf...hilft nix. Das komplette Konstrukt bis 100,- Euro ist für meine Begriffe beinahe unmöglich...gebraucht vielleicht. Wenn Du also nicht mit dem Kirschsteinsäckchen loslaufen oder den Gorilla-Pod an Nachbars Karre binden möchtest, wirst Du mit 90%iger Wahrscheinlichkeit mehr Geld in die Hand nehmen müssen. Diese Mini-Reisestative von Velbon fallen mir noch ein...oder das bereits beschriebene Manfrotto 190er.
Was möchtest Du denn mit dem Stativ anstellen ?
Was möchtest Du denn mit dem Stativ anstellen ?
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Danke schonmal für Eure antworten.
Also ich bin 1,76 m groß.
Brauchen würde ich es für meine D3000 also bis 3 kg sollte denk ich reichen. Brauchen würde ich es für Aufnahmen wo ich eine längere Belichtungszeit benötige wie in der Dämmerung oder bei geringen Licht damit Bilder nicht so verwackeln.
Und daher ich es halt nicht so häufig brauchen würde bevorzuge ich es auch ein nicht so teures zu nehmen. Vor allem hab ich mir einige Preise von Stativen angesehen wo ich mich frage warum das teurer ist als meine Kamera?
Es sollte recht leicht sein weil ich es auch für Unterwegs brauchen werde.
Was spricht gegen so ein Stativ?
Wo liegt da der Unterschied?
Auf dem Foto sieht es ganz robust aus.
Danke schonmal für Eure antworten.
Gruß Chris
Also ich bin 1,76 m groß.
Brauchen würde ich es für meine D3000 also bis 3 kg sollte denk ich reichen. Brauchen würde ich es für Aufnahmen wo ich eine längere Belichtungszeit benötige wie in der Dämmerung oder bei geringen Licht damit Bilder nicht so verwackeln.
Und daher ich es halt nicht so häufig brauchen würde bevorzuge ich es auch ein nicht so teures zu nehmen. Vor allem hab ich mir einige Preise von Stativen angesehen wo ich mich frage warum das teurer ist als meine Kamera?
Es sollte recht leicht sein weil ich es auch für Unterwegs brauchen werde.
Was spricht gegen so ein Stativ?
Wo liegt da der Unterschied?
Auf dem Foto sieht es ganz robust aus.
Danke schonmal für Eure antworten.
Gruß Chris
Weil es selbst mit Deiner D3000 vermutlich wackelt.
Die meisten Aluminiumstative kleinster Bauart sind gerade mal dazu geeignet eine kleine Kompaktkamera in Innenräumen für ein Selbstportrait oder Gruppenfoto mit Selbstauslöser zu tragen.
Vereinbare doch mit Deinem Händler vor Ort ein 24h Rückgaberecht oder probier es direkt vor der Tür aus. Momentan ist es ja schon ab 17h30 stockdunkel.
Bei Onlinebestellung hast Du eh 2 Wochen Rückgaberecht.
Wenn Du nach dem Auspacken feststellst, dass das Ding wackelig ist, schickst Du es sofort zurück.
Die meisten Aluminiumstative kleinster Bauart sind gerade mal dazu geeignet eine kleine Kompaktkamera in Innenräumen für ein Selbstportrait oder Gruppenfoto mit Selbstauslöser zu tragen.
Vereinbare doch mit Deinem Händler vor Ort ein 24h Rückgaberecht oder probier es direkt vor der Tür aus. Momentan ist es ja schon ab 17h30 stockdunkel.
Bei Onlinebestellung hast Du eh 2 Wochen Rückgaberecht.
Wenn Du nach dem Auspacken feststellst, dass das Ding wackelig ist, schickst Du es sofort zurück.
Das ist genau der (Zeit)bereich, in dem es auf ein schwingungsarmes, gut dämpfendes Stativ ankommtchris29 hat geschrieben:Brauchen würde ich es für Aufnahmen wo ich eine längere Belichtungszeit benötige wie in der Dämmerung oder bei geringen Licht damit Bilder nicht so verwackeln.

Die Zeiten 1/30s bis so ca. 1,5 Sekunden sind da ziemlich fies und erfordern in der Regel die SVA. Pack mal die Kamera mit längster Brennweite drauf und tippe leicht (!) an ein Stativbein und schau ganz genau mal im Sucher, was passiert.
Dann mach das mal mit einem Stativ, daß hier als "o.k., das ist dann vernünftig" bezeichnet wird.
Nun wirst Du vielleicht denken, ich tick nicht richtig, wenn Du fotografierst tippst Du nie mit dem Finger ans Stativ

Bevor Du also 100€ aus dem Fenster wirfst, weil es nicht wirklich vernünftig funktioniert, schau doch mal, ob Du nicht irgendwo (vielleicht auch gebracht) ein Manfrotto MA055 bekommst. Anerkanntermaßen ist das eine preisgünstige Untergrenze für ein taugliches Stativ. Den ganzen (teuren) Mittelsäulenschnickschnack, den die unterschiedlichen Versionen bieten, brauchst Du nicht, denn Du brauchst nie eine Mittelsäule, da sie aus Deinem eventuell durch mühsame Überzeugung hervorgebrachtes stabiles Stativ ganz schnell wieder einen 50€-Elektrogroßmarkt-Lämmerschwanz macht

Für das MA055 gibt es übrigens Umbausätze, die statt Mittelsäule eine Basis einbauen - lt. Hörensagen bringt das eine Menge und könnte eines Tages als zus. Aufwertung dienen.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
ich würde mir auch ein gebrauchtes 055ProB oder 055xProB aus einem der Foren holen, die Dinger taugen und mehr Geld kann man gar nicht sparen. Ich habe in meinen Anfängen auch mal erst 'gespart' und wollte den 'Manfrotto-Hype' nicht mitmachen und habe einen dieser asiatischen Nachbauetn gekauft. Sicherlich sind die nicht schlecht, abkupfern können die schließlich alle und Pro draufschreiben können auch alle. Trotzdem gibt es riesige Unterschiede, wie Stefan richtig erklärt. Nach einiger Zeit habe ich das mit der Bezeichnung 'professionell' erstandene Nachbaugeraffel wieder mit Verlust verscherbelt und habe mir zum Geburtstag ein MA 055ProB schenken lassen. Und bin bis heute sehr zufrieden damit.