Seite 1 von 3
Manfrotto 322 RC2
Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 12:46
von Oymel
hat jemand erfahrung mit diesem action grip?
ich frage mich, ob es nicht fummelig wird, die cam genau auszurichten trotz wasserwage am grip, bzw. ob das ding nach dem loslassen nachrutscht.
hintergrund: ich will mein olles hama-stativ, das sich durch grauenvolle verstellmöglichkeit des kopfes auszeichnet, durch ein 190 xprob ablösen und suche einen möglichst praktischen kopf.
drauf soll ne D90 mit z.B. 18-200 bzw. gewichtsmäßig vergleichbarem glas, also recht wenig gewicht. schwere gläser sind vorerst (im sinne von available money

) nicht geplant.
Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 14:11
von StefanM
Die Ausrichtung ist nicht komplizierter als mit jedem anderen Kugelkopf auch - eher etwas leichter.
Als Action Grip ist er aber auch eher für mal schnell nach hier un dschau mal da, ne wieder dahinten und so konzipiert und weniger für Zehntelgradfetischisten
Die D300 mit 18-200 hab ich vor ca. 2 Jahren öfters damit genutzt, mich hat der 322er überzeugt

Obwohl ich ihn nicht nutze hab ich ihn nicht hergegeben....vielleicht ein Zeichen, wie gut ich ihn finde.
Die Einstellung der Friktion ist einfach, er hält leichteres Equippment zuverlässig und da er für Action (=Schwenken, woanders hin zielen) konzipiert ist, hatte ich am Verziehen/Nachsacken nix zu meckern. Einem "richtigen" Kugelkopf kann er allerdings nicht das Wasser reichen, weil seidenweiche Verstellung ohne "Griffziehen" nicht ist, mann muß auf machen, schwenken und zur Klemmung wieder loslassen.
Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 14:39
von SPR
Ich habe vor ca. 3 Jahren einen 322er für die Firma gekauft und war anfangs begeistert.
Mittlerweile hat sich das aber gelegt und seit einiger Zeit hasse ich den 322er, weil man die Friktion einfach vergessen kann: entweder ist sie zu leicht und verstellt sich von allein oder zu schwer und lässt sich nur noch ruckelnd bewegen - dazwischen ist nichts möglich.
Das Teil wird täglich benutzt, muss aber nur eine D50 mit 60er Macro halten - also kaum Gewicht und trotzdem ist die Friktionseinstellung nach 2 Jahren "verbraucht". Der Kugelkopf an sich sieht eigentlich noch wie neu aus...
An und für sich ist der 322er eine schöne Idee, aber kaufen würde ich ihn nicht wieder. Ein "richtiger" Kugelkopf ist die bessere Wahl, da man da auch die Kugelspannkraft -neben der Friktion- separat einstellen kann.
Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 14:56
von vdaiker
Was wuerdet ihr unter einem "richtigen" Kugelkopf verstehen?
Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 15:02
von Oymel
danke für eure meinungen, wenn sie mir die entscheidung auch nicht wirklich leichter machen, da zu unterschiedlich
ich hätte vielleicht dazu schreiben sollen, daß ich keine erfahrung mit kugelköpfen habe - das olle hama hat einen billig-neiger (der eigentlich für nix zu gebrauchen ist, wie ich im laufe der zeit gemerkt habe).
@sven
ich brauche nur relativ selten ein stativ, vornehmlich bei abendlichen architekturfotos. insofern sollte die qualität bei mir vermutlich bis an mein lebensende reichen
@stefan
wenn ich kamera/objektiv gerade ausgerichtet bekomme, wäre das schon ein deutlicher schritt nach vorn.
liege ich mit meiner vermutung daneben, daß eine relativ genaue einstellung eigentlich nur beidhändig möglich ist? konnte das im fotogeschäft leider nicht ausprobieren, da das teil fest montiert war und ich keine kamera dabei hatte.
frage:
welcher kugelkopf wäre denn eine -möglichst preiswerte- alternative zum actiongrip? wohlgemerkt, auf fummelei habe ich keine lust und eigentlich auch nicht darauf, eine wasserwaage in den blitzschuh zu stecken.
Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 15:39
von StefanM
Schau Dich mal bei den Benro Kugelköpfen um
Ich hatte mal den Kirgendwas-2 und "mußte" den unbedingt gegen meinen Ex-Traum Markins M10 tauschen. Außer einem 3x höhreren Investitionsschmerz und quälenden Fragen, ob es sich wirklich gelohnt hat, würde ich sagen, daß der Markins keinen Mehrwert bietet.
Einen
Benro B1 würde ich empfehlen

Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 16:37
von Oymel
StefanM hat geschrieben:Einen Benro B1 würde ich empfehlen
habe mir den gerade angesehen. da gibt es offensichtlich verschiedene versionen: B-1, KB-1, KS-1. ich gestehe, ich blick da nicht wirklich durch
und dann habe ich noch das beim netten polen von nebenan gefunden:
no-name kopf. ist kein kugelkopf -ist auch nicht zwingend-, hat aber zwei integrierte wasserwaagen, was mir gut gefällt, und die verstellmöglichkeiten sehen stabil aus. der preis wäre mehr als günstig...
aber vermutlich wird hier niemand wissen, ob das teil vernünftig zu verstellen ist...
Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 16:49
von jupp2002
Hi Inge,
habe u.A. auch den Grip im Einsatz. Ist mir bei der täglichen Arbeit mittlerweile fast lieber wie ein Kugelkopf. Montage ist für Rechts- oder Linkshänder, sowie auch Vertikal problemlos möglich.
Friktion ist nicht zu bemängeln, jedenfalls nicht bei meinem Exemplar.
Ist insgesamt sicher gewöhnungsbedürftig, aber wenn man es raus hat recht fix zu handeln.
Den von die dargestellten 3 Wege Neiger hatte ich vorher in der Manfrotto Variante, bin dann umgestiegen auf den Gripp.
Vielleicht hast du die Möglichkeit ihn beim Händler mal zu probieren um dir selbst ein Urteil zu bilden.
Gruß Jupp
Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 16:50
von StefanM
Sieht mir nach einem ziemlich dreisten Manfrotto-Clon aus
Ich hatte mal einen 3-Wege-Neiger...die Kurbelei ging mir irgendwann kräftig auf die Nerven.
Die Spannweite von Action-Grip zu dem Teil, das intensiv bedient werden will, ist so groß, daß es mir scheint, Du weißt noch nicht so recht, wo Du hin willst
Fangen wir da doch mal an: Was möchtest Du gerne vom Stativ aus fotografieren?
Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 17:42
von Oymel
StefanM hat geschrieben:Die Spannweite von Action-Grip zu dem Teil, das intensiv bedient werden will, ist so groß, daß es mir scheint, Du weißt noch nicht so recht, wo Du hin willst

ich widerspreche ganz entschieden

- NICHT
einsatz:
- architektur, daher
relativ genaue einstellung wg. uww nötig
- nachtaufnahmen
- gelegentliche table tops (seltenst)
- keine schwenks/sport
abneigungen/vorlieben:
- ich hasse lange hebel und hakelige verstellmöglichkeiten (mein hama)
- ich bin eine faule socke und mag nicht lange herumfummeln
- als jungfrau bin ich blöderweise ein
pingelskopp, also genau
- ich bin nicht nur blind wie ein maulwurf sondern zudem unfähig, eine kamera gerade auszurichten
ich weiß wirklich nicht, ob ich mit einem kugelkopf oder einem neiger besser bedient wäre. ich habe beides schon benutzt, aber halt nur als billig-neiger bzw. vorsintflutlichen einhebel-kugelkopf. der action grip scheint mir so etwas wie ein kugelkopf mit einhand-bedienung zu sein, zumindest fühlte es sich im geschäft für mich so an.
@jupp
was hat dich bewogen umzusteigen? zuviel
kurbelei bzw. fummelei?