Es gibt verschiedene Anbieter von UV- Schutzfiltern.
Es gibt ganz Günstige und manchmal kosten sie mehr als das doppelte.
Wo liegt den eigentlich der Unterschied, dass so ein grosser Preisunterschied besteht?
mac
UV- Schutzfilter
Moderator: donholg
- macpicture
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 269
- Registriert: Mi 3. Sep 2008, 20:37
- Wohnort: CH-Horn
- Kontaktdaten:
UV- Schutzfilter
D800 / D300 / 14-24 2.8G / 24-70 2.8G / 70-200 2.8G VR II / 50 1.4G / 85 1.8G / 105 2.8G VR / 150-600 Sports
Hi Mac.
Die Unterschiede zwischen günstigen und hochwertigen Filtern liegen im Wesentlichen in der Vergütung der Linse. Höherwertige Filter sind hier besser, was sich z. B. bei Gegenlichtaufnahmen bemerkbar macht.
Bei anderen Filtern (z. B. Polfiltern) spielen auch mechanische Aspekte ein Rolle, bei einem einteiligen UV-Filter allerdings weniger.
Grundsätzlich verschlechtert jeder Filter die Abbildungsleistung des Objektivs. Deswegen würde ich bei hochwertigen Objektiven immer auch auch hochwertige Filter setzen.
Ich selbst verwende keine Filter auf meinen Objektiven, es sei denn, ich benötige die Filterwirkung explizit (z. B. Pol, ND, Grauverlauf). Als Objektivschutz hat mir bisher die Gegenlichtblende bessere Dienst geleistet.
Grüße
Mattes
Die Unterschiede zwischen günstigen und hochwertigen Filtern liegen im Wesentlichen in der Vergütung der Linse. Höherwertige Filter sind hier besser, was sich z. B. bei Gegenlichtaufnahmen bemerkbar macht.
Bei anderen Filtern (z. B. Polfiltern) spielen auch mechanische Aspekte ein Rolle, bei einem einteiligen UV-Filter allerdings weniger.
Grundsätzlich verschlechtert jeder Filter die Abbildungsleistung des Objektivs. Deswegen würde ich bei hochwertigen Objektiven immer auch auch hochwertige Filter setzen.
Ich selbst verwende keine Filter auf meinen Objektiven, es sei denn, ich benötige die Filterwirkung explizit (z. B. Pol, ND, Grauverlauf). Als Objektivschutz hat mir bisher die Gegenlichtblende bessere Dienst geleistet.
Grüße
Mattes
Zusätzlich zur sehr unterschiedlichen Vergütung kann es auch noch deutliche Unterschiede in der Planparallelität der beiden Filterflächen geben. Ich hatte mal einen Filter (eines recht bekannten Anbieters von Fotozubehör), mit dem ich AF-Probleme und partielle Unschärfen in den Bildern hatte.
Wenn Filter, dann sollten sie auch wirklich gut sein und von "echten" Filterherstellern kommen.
Grüße
Andreas
Wenn Filter, dann sollten sie auch wirklich gut sein und von "echten" Filterherstellern kommen.
Grüße
Andreas
- macpicture
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 269
- Registriert: Mi 3. Sep 2008, 20:37
- Wohnort: CH-Horn
- Kontaktdaten:
-
- Batterie6
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 9. Sep 2008, 10:41
- Wohnort: Steinhagen (bei B**L*F*LD)
Hi Mac, bin eigentlich ein absoluter Filtermuffel, habe aber einen Original 62'er NIKON Pol-Filter und den Rest (Polar, ND und Rot) von B&W. Bin mit allen sehr zufrieden. Der Nikon- wie auch die B&W-Filter sind zudem hervorragend verarbeitet und eine Anschaffung fürs Leben !? Also lieber ein paar Euronen mehr ausgeben - es lohnt sich.
LG, micha!
LG, micha!
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 24. Feb 2007, 21:43
- Wohnort: Burgsteinfurt
Die Filter von B&W und heliopan werden aus Gläsern der Firma Schott hergestellt und sind meiner Meinung nach die Referenz. Schott Filter werden auch bei uns im Optik Laber (bin in einem optischen Studiengang) Anwendung.
Über Hoya weiß ich nichts, aber einige schwören drauf. Die Nikon Original Filter habe ich auch noch nie vor der Kamera gehabt.
Über Hoya weiß ich nichts, aber einige schwören drauf. Die Nikon Original Filter habe ich auch noch nie vor der Kamera gehabt.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 187
- Registriert: Mi 26. Aug 2009, 20:13
- Wohnort: am Fuße der Wasserkuppe
- Kontaktdaten:
Hallo,
wenn es um einen reinen Schutzeffekt geht würde ich auch einen reinen Schutzfilter verwenden, der anders als ein UV-Filter die Lichtqualität praktisch garnicht verändert.
Solche Filter gibt es von Heliopan, die verwende ich seit Jahren ohne damit irgendwelche schlechten Erfahrungen gemacht zu haben.
Heliopan bietet zweierlei Preisschienen bei den Schutzfiltern an, man muss die teueren (SH-PMC) nehmen, die billigen sind einfach vergütet und können bei Gegenlicht schonmal Probleme machen.
Gruß
Peter
wenn es um einen reinen Schutzeffekt geht würde ich auch einen reinen Schutzfilter verwenden, der anders als ein UV-Filter die Lichtqualität praktisch garnicht verändert.
Solche Filter gibt es von Heliopan, die verwende ich seit Jahren ohne damit irgendwelche schlechten Erfahrungen gemacht zu haben.
Heliopan bietet zweierlei Preisschienen bei den Schutzfiltern an, man muss die teueren (SH-PMC) nehmen, die billigen sind einfach vergütet und können bei Gegenlicht schonmal Probleme machen.
Gruß
Peter
"Fotografieren lernt man nur durch fotografieren" (F.Zanke.)