Objektiv im Telebereich - um die 300 bis 400mm

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Bateman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 410
Registriert: So 16. Mai 2004, 13:30
Wohnort: Amberg

Objektiv im Telebereich - um die 300 bis 400mm

Beitrag von Bateman »

Hallo,
ich war jetzt dauernd am Überlegen, ob ich FX haben muss oder nicht und war mir zwischenzeitlich sicher, ohne nie wieder ein gescheites Foto machen zu können.
Da ich aber bei der D700 nicht sicher bin und bei der D3 sehr sicher wäre, die mir aber schlicht noch zu teuer is, vertage ich das und versuche, die "alte" D300 soweit auszuquetschen, um doch noch evtl vielleicht mit viel Glück ein halbwegs passables Foto rausholen zu können...

Äh ja.

sorry, OT.

nun bin ich Festbrennweiten und Lichtstärkefan.
und eigentlich mag ich kein Statv.

Aber, das mit dem Stativ werde ich doch mal ändern müssen.

Nichtsdestotrotz hätt ich jetzt gerne doch noch ein Tele, und zwar im bereich zwischen 300 und 400mm.

Das 80 - 400 hatte ich mal 2 tage lang von Lensavenue, das fand ich... naja...

Schön wäre, wenn der AF schnell genug wäre, um mal ein Fußballspiel oder sowas in der Art mitmachen zu können und wenn ein 1.4er Konverter passen würde, mit nutzbarem AF wäre es noch schöner.

ich dachte an ein NikkorAF-S 300/4... das würde ich für um die 1.000 Euro bekommen und das wäre auch die absolute Obergrenze, die ich preislich ausgeben will.

Daneben liesst man noch sehr viel Gutes vom Sigma 100 - 300.
Das Sigma 150 bis 500 hatte ich mal kurz, das war auch nicht so meines...

Gibts noch was, an das ic nicht gedacht hab, oder is da in dem Bereich das Nikkor konkurrenzlos gut ?

Danke schonmal :-)

EDIT wollt noch fragen, ob der Unterschied zwischen AF 300/4 und AF-S signifikant is oder eher nicht so existent ?
danke
StefanM

Beitrag von StefanM »

So richtig lichtstark ist das AF-S 300/4 ja nicht...und der AF-S gehört auch nicht zu den Outperformern ;)

Ich bin aber ziemlich zufrieden, weil es leicht, kompakt, "günstig" und "recht gut" ist.

Vielleicht wäre ein AF-D 300/2,8 was für Dich? Nur so als Alternative, Weinlamm hatte soweit ich weiß soeins (mal mit im Zoo).

Von Lichtstärke und Abbildungsleistung sicherlich nicht ohne, preislich etwas oberhalb der 1000€, zum AF kann ich nix sagen.

LarsAC hat(te?) ein Sigma 400/5,6 - das soll auch ziemlich brauchbar sein. Ich glaub, Zappa4ever hatte das auch, eventuell können die da was zu sagen.

Dann wird die Luft schon verdammt dünn im bezahlbaren Telebereich :cry:
Bateman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 410
Registriert: So 16. Mai 2004, 13:30
Wohnort: Amberg

Beitrag von Bateman »

keine Ahnung, deshalb frag ich.
Mit Christian hab ich schon ein bissl geredet, sein 300er is ein AF-I, also jedenfalls das, das er grad verkaufen will.

Ich würde es halt shcon zu schätzen wissen, wenn man wenigstens ansatzweise auch mal ohne Stativ fotografieren kann, was beim 300er wohl rausfällt.

das 300er/4 hatte ich schonmal an der Kamera, das lässt sich auch mal ein bissl ohne Stativ nutzen...

und ein 400/5.6 das is ja lichtschwächer als das 300... gut, natürlich nicht, wenn man die Brennweiten mit/ohne Konverter vergleicht...

wie wäre denn ein AF-S 80 - 200 und dann nen 1.7 Konverter ? wären auch 340mm...
nein ?
StefanM

Beitrag von StefanM »

Achsoo, da hab ich nicht ordentlich gelesen, weil Du "ich bin ein Fan von Festbrennweiten" geschrieben hast :oops:

Was ist mit einem 70-300VR, zu lichtschwach? Oder abwarten, ob es nicht doch mal ein Nikon 200-500 geben wird (auch wenn das wohl "etwas" teurer wird).

Ich personlich finde den bezahlbaren Bereich 300+ sehr spärlich :cry:
Bateman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 410
Registriert: So 16. Mai 2004, 13:30
Wohnort: Amberg

Beitrag von Bateman »

ja, das hab ich geschrieben, und das mein ich auch, aber wenn es ein gutes Zoom gibt in dem Bereich...

ich dachte jetzt eigentlich, ich hör zu dem 300er kaum Contras...

an das 70 - 300 geht kein Konverter, oder ?
das wäre zwar keine Dauerkombination, aber gut zu wissen, das es ginge, wenn man es mal braucht...

und nochmal edit:
ich hab noch ein AIS 300/4.5, damit komm ich mal überhaupt nicht klar...
Nikon-Newbie
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 5. Feb 2007, 19:16
Wohnort: Hamm

Beitrag von Nikon-Newbie »

Hi,

das 70-300VR ist nicht konvertertauglich. :!:

Es gibt ein paar Bastler, die haben mal die Marketingnase an einem Konverter entfernt, damit es an das 70-300VR passt, hatten aber wenig Erfolg.

Ich hatte mal so einem "modifizierten" Konverter mit dem 70-300VR an meiner alten D40. Trefferquote des Autofokus ging gegen Null.


Greetz, Dirk
Jutebeutel mit D300 + 18-105VR
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Also erstmal solltest du dich entscheiden welche Brennweite du wirklich willst. 300mm und 400mm sind ziemlich unterschiedlich vom Preis un der Qualität.

Und wenn dann noch ein Konverter dazukommt wird es böse. Lichtstärke ist wieder ein weiterer Punkt. Für Fusbball nutzt Deniz z.B. im professionellen Bereich ein 300/2,8 ohne Konverter an FX. Das wäre bei dir dann 200mm. Manchmal wären 400 echte mm schön meint er. Der rest wird gecropt.

Ich habe das 300/4 AF-D und hatte mal ein Sigma 400/5,6 Makro. Das 300er geht an FX ganz gut, wobei es offen nicht die Schärfe des AF-S erreicht. AF ist zwar langsam reicht aber z.B. beim Motorradrennen fürs Verfolgen locker aus. Das 400/5,6 macht auf dem Stativ ordentliche Bilder. AF ist das langsamste was ich jemals erlebt hab. Aus der Hand hab ich keine vernünftigen Bilder mehr hinbekommen mit dem 400er an DX. Konverter macht am 400er keinen Sinn, am 300 geht der 1,4x noch. Das AF-S soll ganz gut sein mit Konverter.

Es gibt durchaus Leute, die ein 300/2,8 aus der Hand benutzen. Für mich ist das nix. Aber ein Monopod kostet nicht viel und ist sehr hilfreich bei schnellen Bewegungen.

Und zur Kamera. Wie du weißt bin ich auch ein Fan der großen Gehäuse. Und ich hab schon oft eine D3 in der Hand gehabt. So wirklich triftige Gründe gibt es aber für die D3 wohl wirklich nur im professionellen Bereich (2. Speicherkarte z.B, 9 statt 8 Bilder/sec). Für den rest ist die D700 mit dem guten Batt. Griff die bessere Wahl.
Gruß Roland...
Bateman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 410
Registriert: So 16. Mai 2004, 13:30
Wohnort: Amberg

Beitrag von Bateman »

Danke Roland.
Deine Meinung wegen der Bodys kenn ich, hast mich ja damals schon beraten.
Ich hatte letztens extra mal so nen Batteriegriff an der D300, aber ich finds grauslig...kann Dir nciht erklären, wieso, mir hat es nicht getaugt...

aber zurück zu der Linse.

ich glaube halt, das AF-S 300 /4 is der beste Kompromiss zwischen Bezahlbar, aus der hand benutzbar und der Leistung, die es bringt, und ich kann wenns mal sein muss nen 1.4er Konverter montieren und hab sogar noch über 400mm.

Sonst denke ich, ein 300er reicht prima.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Bateman hat geschrieben: Ich hatte letztens extra mal so nen Batteriegriff an der D300, aber ich finds grauslig...
man gewöhnt sich dran, ganz einfach. An den BG der D200 hab ich mich nie gewöhnt. Zudem liegt mir die D3 nicht so gut zur Hand wie die D2.
Bateman hat geschrieben: ich glaube halt, das AF-S 300 /4 is der beste Kompromiss zwischen Bezahlbar, aus der hand benutzbar und der Leistung, die es bringt, und ich kann wenns mal sein muss nen 1.4er Konverter montieren und hab sogar noch über 400mm.

Sonst denke ich, ein 300er reicht prima.
Ja so sehe ich das auch. Mir war der Bereich einfach nicht so wichtig als dass er mir 1000€ wert gewesen wäre. (mit Konverter 1300). Für die einmal Zoo im Jahr reicht das.
Gruß Roland...
StefanM

Beitrag von StefanM »

Bateman hat geschrieben: ich glaube halt, das AF-S 300 /4 is der beste Kompromiss zwischen Bezahlbar, aus der hand benutzbar und der Leistung, die es bringt, und ich kann wenns mal sein muss nen 1.4er Konverter montieren und hab sogar noch über 400mm.
Generell gebe ich Dir da Recht, man muß aber wissen, auf was man sich einläßt:

Thema "aus der Hand": Unter 1/400s brauchst Du nicht dran zu denken, es zu versuchen. Richtig scharf muß sogar noch kürzer

Thema DX: f/4 ist an FX schon klasse, an DX steigert sich mit 1/3 bzw. 2/3 Blenden abgeblendet die Schärfe deutlich!

Thema Stativschelle: Die ist grausig, plane eine von Kirk ein

Thema Einbein: Wenn man von f/4,5 und 1/500s ausgeht, dann wird klar, dass das reine Schönwetterfotografie wird. Mit Einbein klappt 1/200s noch ganz gut, besser als 1/320s aus der Hand!

Thema Konverter: Ich hab den 1,7x TC-EII und find ihn klasse. Der AF funktioniert bei gutem Wetter treffsicher (bei weniger Licht fährt er schonmal hin und her und braucht dann, trifft aber), das Bild ist in einem großen Bereich scharf, aber man muß auf den HG achten!
Antworten