Hallo,
mir wurde ein gebrauchtes Nikon AF-I 300mm 2,8 für 1500€ angeboten.
Ich überlege jetzt ob sich die Linse lohnt oder ich lieber noch 1000€ mehr sparen sollte und mir (gleich) ein gebrauchtes Nikon AF-S 300mm 2,8 MK-I oder ein neues Sigma 300mm 2,8 HSM kaufen soll? Aktuell gibt der Geldbeutel das jedoch leider nicht her.
Genutzt werden soll das 300er (egal welches) aufjedenfall mit TC 1,4x oder TC 1,7x an der Nikon D90.
Welche 300mm f2,8 Festbrennweite?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2241
- Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Wenn Du im Falle eines AF-Ausfalls die Ruhe bewahren kannst, geht auch das AF-I. Gibt halt nur keine Ersatzteile mehr. Gleiches munkelt man auch von AF-S MK I, ich habe da aber andere Erfahrungen gemacht. Das Sigma wäre für mich keine Option. Wenn 2,8 dann auch gute Leistungen bei Offenblende. Meine Wahl wäre (wieder) das AF-S MK I. Habe ich mich nur gerade wegen Upgrade auf was längeres von getrennt
Björn

Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
Immer diese VorurteileBlümchen74 hat geschrieben: Das Sigma wäre für mich keine Option. Wenn 2,8 dann auch gute Leistungen bei Offenblende.
Björn
Das Sigma 300/2.8 ist offenblende so gut wie das AF-S 300/2.8 VR, auch im Test der "Spiegelreflex" Ausgabe September 2009 wird dem Sigma die gleiche Optische Leistung attestiert.
Nur mal so als Info.
Gruß
Thomas
Meine Website
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
hallo thomas.
ehrlich gesagt, ist das das erste statement in dieser richtung, von dem ich lese. gerade was die konverterfähigkeit angeht, habe ich bisher vorallem enttäuschte stimmen vernommen. meine bisherige kenntnis setzt das sigma 300 2.8 mit dem 500 4.5 gleich. beide müssten im vergleich mit den neuesten nikon pendants um ein "gleiches" (" " weil genau gleich die ergebnisse nicht sein können) niveau zu erreichen, leicht abgeblendet werden. im gegensatz zu den nikkoren, deren leistung bei offenblende schon optimal ist, was wiederum ein grund für die konvertertäglichkeit des 300er nikkors (1.7er) und 500er (1.4er und 2.0er) nikkors, ist.
ehrlich gesagt, ist das das erste statement in dieser richtung, von dem ich lese. gerade was die konverterfähigkeit angeht, habe ich bisher vorallem enttäuschte stimmen vernommen. meine bisherige kenntnis setzt das sigma 300 2.8 mit dem 500 4.5 gleich. beide müssten im vergleich mit den neuesten nikon pendants um ein "gleiches" (" " weil genau gleich die ergebnisse nicht sein können) niveau zu erreichen, leicht abgeblendet werden. im gegensatz zu den nikkoren, deren leistung bei offenblende schon optimal ist, was wiederum ein grund für die konvertertäglichkeit des 300er nikkors (1.7er) und 500er (1.4er und 2.0er) nikkors, ist.
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
Gerade bei den Festbrennweiten ist Sigma sehr gut und muß sich nicht vor Nikon verstecken.
Das fängt bei den Makros an 50, 70,105,150 u. 180mm
Das 50/1.4 HSM ist besser wie das Nikon
Zum Sigma 300/2.8 findest du hier etwas Klick
Das Sigma 500/4.5 EX DG habe ich selbst, es ist offenblende schon knackscharf und muss nicht abgeblendet werden. Schau mal hier Klick.
100% Ausschnitt bei Blende 5, ISO800, 1/160 sec.
Gruß
Thomas
Das fängt bei den Makros an 50, 70,105,150 u. 180mm
Das 50/1.4 HSM ist besser wie das Nikon
Zum Sigma 300/2.8 findest du hier etwas Klick
Das Sigma 500/4.5 EX DG habe ich selbst, es ist offenblende schon knackscharf und muss nicht abgeblendet werden. Schau mal hier Klick.
100% Ausschnitt bei Blende 5, ISO800, 1/160 sec.
Gruß
Thomas
Meine Website
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2241
- Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Ich habe vor dem Kauf meines AF-S MK I das Sigma (als Neuware) ausgiebig testen können und es hat mich überhaupt nicht überzeugt. Weder von der Abbildungsleistung noch vom AF. Da was das Nikor um Klassen besser. Mit Konvertern war es richtig heftig. Das Nikkor geht bis TC 17 noch richtig gut, mit TC 20 so lala (Wenn man Wert auf feine Strukturen legt).
Es gab in der Naturfoto übrigens mal einen Erfahrungsbericht, bei dem das Sigma als gut beurteilt wurde. Es wurde aber auch deutlich gesagt, dass es nicht an die Originalobjektive der einzelnen Hersteller herankommt.
Das Sigma auch gute Linsen baut, glaube ich gerne. Ich habe ja schon öfter geschrieben, dass mein 105er VR Nikkor optisch nicht an mein altes 105er Sigma rankommt. Hier ist es aber eben leider nicht so.
Übrigens kommt auch mein AF-S 4/500 MK II optisch nicht ganz an das 300er ran...
Björn
Es gab in der Naturfoto übrigens mal einen Erfahrungsbericht, bei dem das Sigma als gut beurteilt wurde. Es wurde aber auch deutlich gesagt, dass es nicht an die Originalobjektive der einzelnen Hersteller herankommt.
Das Sigma auch gute Linsen baut, glaube ich gerne. Ich habe ja schon öfter geschrieben, dass mein 105er VR Nikkor optisch nicht an mein altes 105er Sigma rankommt. Hier ist es aber eben leider nicht so.
Vor einer Woche haben Sebastian und ich unsere wirklich guten 300er (beiden AF-S MK I) wegen Upgrade auf 500 bzw. 600 mm verkauft. So oft tauchen die 300er leider nicht auf dem Gebrauchtmarkt auf. Bei E*** gibt es ab und zu welche zu Mondpreisen. Der Preis sollte sich ber schon an der Gebrauchtliste orientieren.Danke für eure Antworten. Ich denke ich werde dann wohl mal nach einem gebrauchtem Nikon AF-S 300mm f2.8 MK I Ausschau halten.
Übrigens kommt auch mein AF-S 4/500 MK II optisch nicht ganz an das 300er ran...
Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3938
- Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
- Wohnort: Kronach/Bamberg
- Kontaktdaten:
@Thomas:
Das Sigma 500/4.5 ist leider bei Offenblende nicht gut, daran ändert auch Dein gandenlos überschärfter Luchs nichts
Wenn jemand so viel Geld für eine Linse ausgibt, dann will er absolute Qualität (was nützt mir f4.5 wenn die Ergebnisse nicht allererste Sahne sind, das Sigma gibt es schließlich auch nicht umsonst), das ist einer der Gründe warum 95% der ambitionierten bis professionellen Naturphotographen mit Nikons/Canons Superteles arbeiten, bei den Sonntagsknipsern mit viel Kohle mag es von mir aus auch das Prestige sein, davon halte ich auch nichts
Lieber etwas Geduld aufbringen und nach einem gebrauchten Objektiv Ausschau halten, dann kauft man nur einmal
Das Sigma 500/4.5 ist leider bei Offenblende nicht gut, daran ändert auch Dein gandenlos überschärfter Luchs nichts


Lieber etwas Geduld aufbringen und nach einem gebrauchten Objektiv Ausschau halten, dann kauft man nur einmal
