Seite 1 von 1
Welche Standardzooms bieten Abbildungsmaßstab 1:2 ??
Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 23:38
von PeterHadTrapp
Hallo, ich schon wieder
Ich meine hier aufgeschnappt zu haben, dass es ältere Nikon-Standardzooms gibt, die einen Abbildungsmaßstab von 1 : 2 bieten.
Welche genau sind das ?
Und welches wäre das insgesamt am besten abbildende davon ?
Gruß
Peter
Verfasst: Di 3. Nov 2009, 02:14
von Bits@Work
Hallo Peter,
das Nikkor 24-85/2.8-4.0 bietet Makro bis 1:2.
Ich kenne nur dieses mit der Makrofunktion aus eigener Erfahrung, daher leider kein Vergleich möglich.
Verfasst: Di 3. Nov 2009, 06:14
von Walti
Die Makrofunktion bei der Linse ist ganz OK, aber kein Ersatz für ein 'richtiges' Makro.
Verfasst: Di 3. Nov 2009, 06:20
von weinlamm
Ich kenne jetzt noch das 35-70 und das 28-105-er mit Makrofunktion. Beim 28-105 könnte es fast 1:2 sein - beim 35-70 ist es mehr ( ich meine irgendwas Richtung 1:3,x ).
Aber als Makro funktionieren die; das 35-70 dann halt nur nicht mit AF.
Verfasst: Di 3. Nov 2009, 06:36
von Mundi
1:2 gibt es nur beim AF 24-85mm f2,8-4 und beim AF 28-105mm f3,5-4,5.
Für Blümchen reichts allemal.
Gruß Eberhard
Verfasst: Di 3. Nov 2009, 09:52
von PeterHadTrapp
Danke Euch.
Ich hatte früher in meinem alten System mal so ein älteres 90er Sigma, das per se nur 1:2 konnte (für 1:1 musste ein mitgelieferter Achromat aufgeschraubt werden), das war für vieles Ausreichend (Schmetterlinge, Libellen, Blumen).
Verfasst: Di 3. Nov 2009, 10:02
von zappa4ever
PeterHadTrapp hat geschrieben:Danke Euch.
Ich hatte früher in meinem alten System mal so ein älteres 90er Sigma, das per se nur 1:2 konnte (für 1:1 musste ein mitgelieferter Achromat aufgeschraubt werden), das war für vieles Ausreichend (Schmetterlinge, Libellen, Blumen).
Bitte nicht vergessen. Die technische Möglichkeit sagt noch nichts über die Qualität aus.
Verfasst: Di 3. Nov 2009, 12:30
von Bits@Work
@Roland: das ist richtig, klar. War auch für mich nicht das Kriterium, diese Linse zu kaufen. Makro war halt dabei, mehr nicht. Trotzdem stehe ich zu dem Teil. Bin halt nicht so verwöhnt wie 17-35 Besitzer
@Walti: s.o., würde auch mit einer D3 keinen Nagel in die Wand schlagen, dafür nehme ich einen Hammer. Aber es ist in der Kombi eine nette Zusatzfunktion. Für Makro würde ich immer zu einem Makro raten, keine Frage.
Verfasst: Di 3. Nov 2009, 13:38
von weinlamm
PeterHadTrapp hat geschrieben:Danke Euch.
Ich hatte früher in meinem alten System mal so ein älteres 90er Sigma, das per se nur 1:2 konnte (für 1:1 musste ein mitgelieferter Achromat aufgeschraubt werden), das war für vieles Ausreichend (Schmetterlinge, Libellen, Blumen).
Ich hab so eins immer noch. Macht mir persönlich immer noch von Zeit zu Zeit Freude. Am meisten in Kombination mit der Fuji S2.

Verfasst: Di 3. Nov 2009, 23:21
von ISK
Die Qualität des 28-105 für "Blümchen" ist gar nicht mal so schlecht.
Muss aber jeder selber wissen, wie hoch er seine Messlatte legt...
Ingo