Liebe Gemeinde,
für Bilder mit Sportlern, Skatern und Bikern habe ich mir einen SB600 zum lösgelösten Blitzen gekauft. Außerdem möchte ich mir eine Blitzanlage sparen und quasi eine Low-Budget-Portrait Möglichkeit schaffen. Nach viel Lektüre und zusehen klappt das ja gervorragend mit den Systemblitzen. Natürlich alles in Grenzen.
Meine Frage: Liege ich richtig, wenn ich sage, dass ein oder auch zwei weitere SB600 reichen? Wenn ich mehr als 2 verschiedene Einstellungen (Gruppen) brauche, würde ich manuell nachsteuern...
Danke im Voraus!
VG Marcus
Blitzen wie die Großen - Zweiter SB 600 oder SB800?
Moderator: pilfi
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 253
- Registriert: So 16. Mär 2008, 16:53
- Wohnort: bei Köln
Blitzen wie die Großen - Zweiter SB 600 oder SB800?
Herr Ober! Das Essen war vorzüglich; der Koch hat bestimmt tolle Töpfe!
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1362
- Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:21
- Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz
Einen SB 800 kannst du auch als Master benutzen, was mit dem SB 600 nicht geht. Im zweiten Fall bist du auf den kamerainternen Blitz als Master angewiesen.
Wenn dich das nicht stört tut es sicher auch ein SB 600.
Wenn dich das nicht stört tut es sicher auch ein SB 600.
Viele Grüße Monika
Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten
Monika Baumann
Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten
Monika Baumann
Ich hab selber 2x SB800 und 1x SB600, sowie einen SU800 wenns mal komfortabler sein soll
Das funktioniert sehr gut. Ich würde zumindest einen SB800er ins Set nehmen, der bietet einfach noch einige Features mehr (Stroboskop usw.), von der Blitzleistung reichen die 600er meistens auch.
Bei Komplizierteren Setups (mit 3 Blitzen in Softboxen usw.) wirds dann bei iTTL manchmal etwas schwierig (da verändert sich die Blitzgewichtung durch kleine Standortänderungen, kann zu unvorhersehbar werden), dann benutze ich den manuellen Modus (welcher aber durch die zentrale Blitzsteuerung sehr komfortabel ist).

Das funktioniert sehr gut. Ich würde zumindest einen SB800er ins Set nehmen, der bietet einfach noch einige Features mehr (Stroboskop usw.), von der Blitzleistung reichen die 600er meistens auch.
Bei Komplizierteren Setups (mit 3 Blitzen in Softboxen usw.) wirds dann bei iTTL manchmal etwas schwierig (da verändert sich die Blitzgewichtung durch kleine Standortänderungen, kann zu unvorhersehbar werden), dann benutze ich den manuellen Modus (welcher aber durch die zentrale Blitzsteuerung sehr komfortabel ist).
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 253
- Registriert: So 16. Mär 2008, 16:53
- Wohnort: bei Köln
Ich danke Euch für diese Einschätzung.
Sieht so aus, als wäre ich einer komfortablen Situatioin, verkehrt machen kann ich nix. Irgendwann mit fortgeschrittener Technik wird wohl eh ein dritter Blitz Einzug ins Team erhalten, dann kann auch ein 800er dabei sein...
Wobei als Master auf der Kamera finde ich Ihn nicht überzeugend, das artet ja zum Fitnesstraining aus 
Ich mach es vom available Money abängig und schau mal wie viel Monat am Ende des Geldes noch übrig ist
Aber kann so ein Setup wirklich Studioblitze ersetzten, wenn man bei einfachen Portrait bleibt? Bei welchen Aufgaben werde ich an die Grenzen des Machbaren stoßen?
So stell ich mir das zumindest vor und es gibt ja nun mal beeindruckende Beispiele zB aus der Hochzeitsfotografie.
VG Marcus

Sieht so aus, als wäre ich einer komfortablen Situatioin, verkehrt machen kann ich nix. Irgendwann mit fortgeschrittener Technik wird wohl eh ein dritter Blitz Einzug ins Team erhalten, dann kann auch ein 800er dabei sein...


Ich mach es vom available Money abängig und schau mal wie viel Monat am Ende des Geldes noch übrig ist

Aber kann so ein Setup wirklich Studioblitze ersetzten, wenn man bei einfachen Portrait bleibt? Bei welchen Aufgaben werde ich an die Grenzen des Machbaren stoßen?
So stell ich mir das zumindest vor und es gibt ja nun mal beeindruckende Beispiele zB aus der Hochzeitsfotografie.

VG Marcus
Herr Ober! Das Essen war vorzüglich; der Koch hat bestimmt tolle Töpfe!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7222
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
- Wohnort: Haan
- Kontaktdaten:
Ja.Vananderen hat geschrieben:Aber kann so ein Setup wirklich Studioblitze ersetzten, wenn man bei einfachen Portrait bleibt?
Dauerfeuer innerhalb kürzester Zeit. Ausleuchtung sehr großer Flächen. Blitzen tagsüber gegen die Sonne. Ansonsten gilt: Mit den kleinen aufsteckbaren kann man viel mehr machen, als man meint. In manchen Situationen sind sie den Studioblitzen sogar überlegen (on location).Vananderen hat geschrieben:Bei welchen Aufgaben werde ich an die Grenzen des Machbaren stoßen?
Gruss, Andreas
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 253
- Registriert: So 16. Mär 2008, 16:53
- Wohnort: bei Köln
Hallo Marcus,Vananderen hat geschrieben:Danke Andreas![]()
Deinen Workshop habe ich leider verpasst, macht Du soetwas nochmal? (Das warst doch Du, oder?)
Ich denke, ich könnte ein Fan von den kleinen Dingern werden
den CLS Workshop von Andreas kann ich wirklich nur
empfehlen. Ich habe mir ca. 1 Woche nach dem Workshop
nen zweiten SB geholt.

Gruß
Jürgen
Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 253
- Registriert: So 16. Mär 2008, 16:53
- Wohnort: bei Köln