Sigma-Service/dezentriertes 150-500

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Sigma-Service/dezentriertes 150-500

Beitrag von Andreas H »

Mit meinem Sigma 150-500 war ich von Anfang an nicht so richtig glücklich. Vor einigen Wochen fiel mir dann auf, dass insbesondere am langen Ende der Fokus bei großen Distanzen nicht paßte. Weiterhin gab es - reproduzierbar - seltsame Überstrahlungen an Stellen mit hohen Kontrasten. "Seltsam", weil die Überstrahlungen immer nach rechts oben gingen. Aufnahmen vom Mond beispielweise waren unten links scharf, rechts oben unscharf und überstrahlt. Zu guter Letzt fiel mir dann noch auf, dass die vier Ecken deutliche Schärfenunterschiede zeigten.

Das Objektiv war also ganz klar dezentriert.

Meine bisherigen Erfahrungen mit dezentrierten Objektiven und dem Service der jeweiligen Hersteller waren ausgesprochen ernüchternd. Irgendwie liegt das in der Natur der Sache, denn bei einer Dezentrierung sind die Möglichkeiten des Technikers irgendwie begrenzt, und damit auch der Aufwand, der irgendwie noch als kaufmännisch sinnvoll angesehen werden kann. Ich erinnere mich da an den Versuch, ein Standardzoom eines Fremdherstellers (nicht Sigma!) justiert zu bekommen. Wenn ich mich richtig erinnere, dann gab der Hersteller nach der dritten Reklamation auf und nötigte den Händler zur Rücknahme, weil man es einfach nicht hinbekam, den Fehler zu beseitigen.

Entsprechend mutlos packte ich mein 150-500 ein und schickte es zu Sigma, zusammen mit einer Fehlerbeschreibung und Beispielbildern. Ehrlich gesagt, meine Erwartung war, dass ich es nach einigen Wochen zurückbekommen würde, mit irgend so etwas wie "innerhalb der Herstellertoleranzen" oder mit einer angeblichen Justage, die sich dann in der Praxis als nicht ausreichend herausstellen würde.

Nach exakt zwei Wochen war das Paket wieder da. Laut Reparaturbericht wurde das Objektiv getauscht. Das getauschte Objektiv ist fehlerfrei.

Zusammen mit der freundlichen, geduldigen (ihr kennt mich ja, ich kann schon nerven) Email-Kommunikation vorab hat sich damit Sigma in diesem Fall aus meiner Sicht die Höchstnote verdient.

Ich denke, wenn ein Servicebetrieb mal schnell, effektiv und kundenfreundlich reagiert, dann ist das auch mal eine Erwähnung wert.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Das sind ja mal gute Nachrichten. Davon könnte sich Tamron mal ne Scheibe abschneiden.
Wenn die Fertigung von Sigma jetzt noch auf dem gleichen Niveau des Service wäre :bgrin:
michido
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

Tolle Erfahrung die du da gemacht hast und läßt vor allem hoffen! :super:
Das Thema Dezentrierung ist in meiner Linsensammlung leider auch ein sehr heikles! Von meinen ca. 6 Zoomlinsen von 3 Herstellern ist leider keines wirklich unauffällig :cry: und steigende Auflösungen verderben den Spaß zunehmend. Da ich in der Regel meine Neuerwerbungen nur auf zentrischen Fokus überprüft hatte (was an sich schon nervig genug ist!), ist mir die Dezentrierung häufig erst mit der Zeit bei kritischen Motiven aufgefallen! :cry: Leider ist es bei meinem Sigmakandidaten mittlerweile zu spät für den Garantieservice und Nikon war laut deiner Erfahrung doch diesbezüglich recht bockig , oder?

Grüße

Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

donholg hat geschrieben:Davon könnte sich Tamron mal ne Scheibe abschneiden.
Mann! Da hab ich doch oben so sorgfältig drumherumformuliert. ;)
donholg hat geschrieben:Wenn die Fertigung von Sigma jetzt noch auf dem gleichen Niveau des Service wäre :bgrin:
Stimmt leider. Mein (vier Jahre altes) Tokina 12-24 war das letzte Fremdherstellerobjektiv, bei dem gleich das erste Exemplar gepaßt hat.
michido hat geschrieben:Das Thema Dezentrierung ist in meiner Linsensammlung leider auch ein sehr heikles! Von meinen ca. 6 Zoomlinsen von 3 Herstellern ist leider keines wirklich unauffällig :cry: und steigende Auflösungen verderben den Spaß zunehmend.
Hast du mal das Auflagemaß der Kamera prüfen lassen?

Grüße
Andreas
suspense
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 20:06
Wohnort: Bad Tölz

Beitrag von suspense »

Andreas H hat geschrieben:
donholg hat geschrieben:Davon könnte sich Tamron mal ne Scheibe abschneiden.
Mann! Da hab ich doch oben so sorgfältig drumherumformuliert. ;)
Das "drumherumformulieren" hört sich aber ganz stark nach SP AF 28-75 / 2.8 an. :bgrin:
Gruss,

Florian
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

suspense hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:
donholg hat geschrieben:Davon könnte sich Tamron mal ne Scheibe abschneiden.
Mann! Da hab ich doch oben so sorgfältig drumherumformuliert. ;)
Das "drumherumformulieren" hört sich aber ganz stark nach SP AF 28-75 / 2.8 an. :bgrin:
...glaub ich nicht
Gruß Roland...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Hast Recht, Roland, es war das 17-50. Beim 28-75 gab es so viele Berichte über dezentrierte Exemplare (u.a. bei Photozone), dass ich mich bei dem gar nicht mehr getraut hätte.

Grüße
Andreas
StefanM

Beitrag von StefanM »

Hört sich ja fein an. Nun stellt sich natürlich die Frage, ob bei Sigma in der Kundenkartei bei Dir neben dem Namen ein "NEU" und "DIREK T VERSENDEN" blinkt, weil sie Dich kennen ;)

Kannst Du mal was zum Objektiv schreiben? Wie schätzt Du es ein?
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Andreas H hat geschrieben:Hast Recht, Roland, es war das 17-50. Beim 28-75 gab es so viele Berichte über dezentrierte Exemplare (u.a. bei Photozone), dass ich mich bei dem gar nicht mehr getraut hätte.
Wusste ich doch mit dem 17-50. Wieviele waren es insgesamt ? 6 oder 7 ?

Ich hab übrigens ein hervorragend funktionierendes 28-75 :bgrin:
Gebraucht gekauft (vorher getestet). War aber vom Vorbesitzer auch 2x beim Service ;)

Ich teile übrigens deine Einschätzung zu Sigma schon länger. Der Service ist insgesamt sehr gut, wenn man die nötigen Infos mitliefert. Die Jungs dort sind sehr bemüht. Ich musste zwar meist 2x einschicken, aber dann hat wirklich alles funktioniert. Bei Tokina hatte ich da andere Erfahrungen gemacht. Die habe ich ob des Service im Ausland als Lieferant hochwertiger Linsen gestrichen. Bei Tamron habe ich selbst keine Erfahrungen.
Gruß Roland...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

zappa4ever hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:Hast Recht, Roland, es war das 17-50. Beim 28-75 gab es so viele Berichte über dezentrierte Exemplare (u.a. bei Photozone), dass ich mich bei dem gar nicht mehr getraut hätte.
Wusste ich doch mit dem 17-50. Wieviele waren es insgesamt ? 6 oder 7 ?
Ich weiß es schon nicht mehr. Wenn ich die justierten Exemplare (bei immerhin zwei der Objektive habe ich versucht, sie justieren zu lassen) mitzähle, dann lande ich wohl schon im zweistelligen Bereich.
StefanM hat geschrieben:Kannst Du mal was zum Objektiv schreiben? Wie schätzt Du es ein?
Bei 500 mm ist das 150-500 an einer D300 bei Offenblende schon etwas überfordert. Auf 8 abgeblendet ist es über den gesamten Brennweitenbereich aus meiner Sicht recht scharf. Der AF ist flott, und der Antiwackel effektiver als beim 80-400 VR (allerdings gewöhnungsbedürftig geräuschvoll).

Ich hatte mal den Plan, mich mit einer günstigen Festbrennweite optisch zu verbessern, und zwar mit dem Nikon AF (ohne -S!) 4/300 mit Kenko-Konverter. Ohne Konverter bei 300 mm war bei gleichen Blenden kein Vorteil des Nikon gegenüber dem 150-500 zu sehen, Nikon + Kenko waren recht deutlich schwächer als das Sigma bei 420 mm. Sicherlich hat das AF-S 4/300 da noch mal deutlich zugelegt, aber immerhin zeigt das doch dass das 150-500 für ein Zoom schon eine recht gute Abbildungsleistung hat.

Die Einschränkungen sind die Lichtstärke (6,3 auch schon bei 400 mm) und ein wirklich gruseliges Bokeh, beides ist wohl der Preis der Kompaktheit.

Grüße
Andreas
Antworten