Hallo. Ich suche ein Stativ und einen Kopf.
Beim Kopf habe ich mich eigentlich schon entschieden. Wird wohl der Realy Right Stuff 50er werden. Hat wer Erfahrungen damit? Soll angeblich SUPER sein.
Weiß jemand ob an den auch in Österreich/ Deutschland bekommt?
Habe da das Problem (ein Freund hat den Kopf) dass wenn man halt ein anderes Objektiv oder eine 2te Kamera kauft, und man eine Platte braucht, das dann ja sehr teuer wird wenn man die extra aus Amerika kommen lassen muß.
Es gbt ganz ähnliche, aaber die sind einen halben Milimeter oder so schmäler und da hat man leider dann keinen Halt mehr (muß immer Papier oder was dazwischen klemmen)
Kennt da wer eine Lösung?
Gibt’s eventuell auch eine vergleichbare Alternative?
Und das zweite was ich suche ist ein Stativ. Soll maximal D700+ Batteriegriff + SB900 + 70-200 + Telekonverter aushalten. Auch für längere Belichtungen (20 Seunden oder so für schöne Wasseraufnahmen)
Das Manfrotto 190er soll da wohl etwas zu wenig sein.
Das 055er ist mir halt etwas globig.
Es gibt da angeblch ein tolles von Gitzo dazwischen.
Es wird wohl auf jeden Fall ein Carbonstativ werden, weil ich viel wandern tu.
Könnt ihr mir da bitte Empfehlungen geben?
Danke fürs helfen.
Suche Stativ und Kopf (Really Right Stuff)
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2443
- Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
- Wohnort: Kärnten
RRS ist Arca kompatible. Damit kann man sogar die viel preiswerteren Platten von Benro kombinieren.
Schau dir mal als Stativ das Benro C-258 M8 an (Carbon). Ich habe es zusammen mit den Benro B2 Kopf. Wiegt knapp 2 kg und hält ohne jedes Problem meine D300 mit Sigma 100-300/4 plus Konverter.
Schau dir mal als Stativ das Benro C-258 M8 an (Carbon). Ich habe es zusammen mit den Benro B2 Kopf. Wiegt knapp 2 kg und hält ohne jedes Problem meine D300 mit Sigma 100-300/4 plus Konverter.
Gruss
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Kennt wer das Gitzo 1257? Finde das eigentlich nirgens mehr. Aber ein Freund von mir hat es. Gefiel mir sehr gut.
Würde das für mich passen?
Ist das so von der Größe und Stabilität so zwischen dem Manfrotto 190 und 055er?
Reicht das eurer Meinung nach für z.b. D700+Batteriegriff, 70-200 + TC + Blitz. Auch für Langzeitbelichtungen.
Das 190er ist mir zu filigran.
Ist ehr mit dem RSS-40er oder auch mit dem 55er zu empfehlen?
Würde das für mich passen?
Ist das so von der Größe und Stabilität so zwischen dem Manfrotto 190 und 055er?
Reicht das eurer Meinung nach für z.b. D700+Batteriegriff, 70-200 + TC + Blitz. Auch für Langzeitbelichtungen.
Das 190er ist mir zu filigran.
Ist ehr mit dem RSS-40er oder auch mit dem 55er zu empfehlen?
Hi Flurri,
also WENN du die billigeren Platten benutzen willst, die du auch hier ohne Probleme kaufen kannst, dann kannst du glaube ich nicht den absolut genialen schnellverschluß von RRS benutzen.
Ansonsten ist es aber kompatibel. Habe den 40er und bin sehr zufrieden, besonders der tiefe schwerpunkt ist genial... und macht jedes Mal Spass das Ding anzufassen
Ah noch etwas zu den Stativen.... wenn du wirklich den 55er kaufst, dann würde ich mir auch die Gitzo Serie mit der 3 vorne anschaffen, sonst bringt das ja nichts...
Für den 40er werde ich mit ein GT2531 anschaffen. Für das 55er würde ich sowas richtung 3530 nehmen.
also WENN du die billigeren Platten benutzen willst, die du auch hier ohne Probleme kaufen kannst, dann kannst du glaube ich nicht den absolut genialen schnellverschluß von RRS benutzen.
Ansonsten ist es aber kompatibel. Habe den 40er und bin sehr zufrieden, besonders der tiefe schwerpunkt ist genial... und macht jedes Mal Spass das Ding anzufassen

Ah noch etwas zu den Stativen.... wenn du wirklich den 55er kaufst, dann würde ich mir auch die Gitzo Serie mit der 3 vorne anschaffen, sonst bringt das ja nichts...
Für den 40er werde ich mit ein GT2531 anschaffen. Für das 55er würde ich sowas richtung 3530 nehmen.
Grüsse,
Niko
Niko
Hallo!
Ich suche auch einen Stativkopf und interessiere mich auch SEHR für die RRS Dinger.
Hätte da 2 fragen:
Verwende nun D300s + MB-D10, SB-600 , 24-70mm und will, wenn Geld ein 70-200er mit Telekonverter verwenden. Also nicht ganz leicht.
Reicht da der 40er oder sollte da der 5 deutlich besser sein?
Suche dafür ebenfalls ein Stativ:
Hab gehört das 190er Manfrotto ist dafür zu wenig. Gibts da was zwischen dem und dem 055er? (das 055er ist halt groß und sperrig)
Wie sieht das in der Praxis aus mit dem Bestellen?
Direkt aus USA muß ja wahnsinnig teuer bei Versand und Zoll sein oder?
Was habt Ihr da gezahlt?
Danke
Ich suche auch einen Stativkopf und interessiere mich auch SEHR für die RRS Dinger.
Hätte da 2 fragen:
Verwende nun D300s + MB-D10, SB-600 , 24-70mm und will, wenn Geld ein 70-200er mit Telekonverter verwenden. Also nicht ganz leicht.
Reicht da der 40er oder sollte da der 5 deutlich besser sein?
Suche dafür ebenfalls ein Stativ:
Hab gehört das 190er Manfrotto ist dafür zu wenig. Gibts da was zwischen dem und dem 055er? (das 055er ist halt groß und sperrig)
Wie sieht das in der Praxis aus mit dem Bestellen?
Direkt aus USA muß ja wahnsinnig teuer bei Versand und Zoll sein oder?
Was habt Ihr da gezahlt?
Danke
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 150
- Registriert: Di 23. Jun 2009, 19:48
- Wohnort: Jena
- Kontaktdaten:
Also Zoll gibts auf dieses Zubehör glaube nicht, wenn dann den Normalsatz von 19% MwSt. Versandkosten liegen sicherlich bei 20-30€, also geht noch.
Ich habe das 190er Manfrotto mit einem Benrokopf, es ist stabil, aber was mir ein wenig Sorgen macht ist die maximale Ausfahrhöhe, da wird es dann ein wenig wackelig. Was hälst du vom Markins Q3? Soll von der Haltetechnik identisch dem RRS sein - kostet aber weniger.
Ich habe das 190er Manfrotto mit einem Benrokopf, es ist stabil, aber was mir ein wenig Sorgen macht ist die maximale Ausfahrhöhe, da wird es dann ein wenig wackelig. Was hälst du vom Markins Q3? Soll von der Haltetechnik identisch dem RRS sein - kostet aber weniger.
Viele Grüße,
durchdensucher.de
durchdensucher.de
hallo, du schreibst österreich.
wennst wiener bist kannst gern bei mir 190xprob, 40iger kopf, und d300 L winkel testen.
ich hab damals ne sammelbestellung mit 2 andren aufgezogen und aus den USA bestellt. war teuer aber jetzt bin ich zufrieden.
kosten"excelfile" kann ich dir auch schicken von damals. aber mehr oder minder ist es $ ~ € aufgrund der zölle, MWStr, zollgebühr (kommt natürlich auf den kurs an)
/e und ja es gibt zoll auf stativzeug! schau auf der zollseite
wennst wiener bist kannst gern bei mir 190xprob, 40iger kopf, und d300 L winkel testen.
ich hab damals ne sammelbestellung mit 2 andren aufgezogen und aus den USA bestellt. war teuer aber jetzt bin ich zufrieden.
kosten"excelfile" kann ich dir auch schicken von damals. aber mehr oder minder ist es $ ~ € aufgrund der zölle, MWStr, zollgebühr (kommt natürlich auf den kurs an)
/e und ja es gibt zoll auf stativzeug! schau auf der zollseite
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
Man muss den ganzen Kram nicht zwingend aus USA importieren.
Mit
Photo Pro Shop und Foto Konijnenberg habe ich persönlich gute Erfahrungen gemacht.
Mit
Photo Pro Shop und Foto Konijnenberg habe ich persönlich gute Erfahrungen gemacht.