Erfahrungswerte Sigma 50/1.4 vs. Nikon 50/1.4?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
durchdensucher.de
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Di 23. Jun 2009, 19:48
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Erfahrungswerte Sigma 50/1.4 vs. Nikon 50/1.4?

Beitrag von durchdensucher.de »

Hallo,

ich steh vor der Qual der Wahl. Ich habe mich von meinem Nikkor 50/1.8D getrennt und möchte f/1.4 nutzen. Wird mein Immerdrauf und für Portraits.

Nun habe ich mir etliche Berichte, Erfahrungen und Beispielbilder angesehen und kann mich nicht zwischen dem Sigma und dem Nikkor entscheiden, leider. Für das Nikkor (G) spricht der günstige Preis (kaufe in Niederlande = 300€+VK) und der AF-S. Leider habe ich gelesen das der AF-S nicht wirklich - eher langsamer - schneller ist als bei der D-Version. Das Sigma soll sehr zügig fokussieren und auch sehr leise. Leider habe ich mit dieser Firma in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen in Sachen Qualität, Service und auch Funktion gehabt. Fing damit an das die Bilder bei Offenblende (damals noch ein 2.8er Zoom der EX-Serie) sehr weich waren - wenn ich schon f/1.4 habe dann möchte ich diese auch nutzen und nicht erst 2x abblenden. Achja: lege auch größeren Wert auf das Bokeh - daher auch die Verabschiedung vom 50/1.8D. Dies ist - laut Testbildern - beim Sigma besser als beim Nikkor, wenn auch nicht wirklich viel. Ich kann mich einfach nicht entscheiden... :-( Preislich sind beide nicht so weit auseinander.

Ich fasse mal kurz meine Für und Wider zusammen:

Nikkor 50/1.4:
+ Preis ist für f/1.4 fair
+ neue Version mit AF-S
+ manueller Fokus auch bei AF möglich
+ Sonnenblende inkl.

- Schärfe soll nicht die beste sein (bzw bisschen schlechter als das Sigma)
- kein Blendenring (eventuell hilfreich beim Bodywechsel für Video)
- 58mm Filtergewinde (habe keinen derartigen Adapter/Filter)
- langsamerer Autofokus als das alte D-Modell

Sigma 50/1.4:
+ ordentliche Größe und Gewicht
+ 77mm Filtergewinde
+ Schärfe soll sehr gut sein (Meinungen?)
+ schneller, leiser Fokus

- Support von Sigma nicht der beste (Meinungen?)
- Preislich teurer als das Nikkor
- bei Offenblende sehr weich (Meinungen?)
- kein Blendenring


Hat jemand beide Objektive im Test gehabt und kann echte Erfahrungsberichte liefern (kein Fanboy-Gehabe!)? Eventuell auch einige ordentliche Bilder bei Nacht mit Bokeh usw.?

Bin dankbar über jede Antwort.
Viele Grüße,
durchdensucher.de
Yes
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 61
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 09:59
Wohnort: Ba-Wü
Kontaktdaten:

Qual der Wahl

Beitrag von Yes »

Hallo,

ich kann Dir eigentlich nur einen kurzen Eindruck vermitteln, den ich selbst beim Händler gehabt habe. Ich habe beide Objektive an der D3 getestet und war sofort vom sigma angetan. Das Tempo des AF vom Nikon ist wirklich lahm und spürbar langsamer als die D-Variante. Der Weißabgleich funktionierte beim sigma ebenfalls besser (weil natürlicher). Nicht zuletzt bei der Schärfe habe ich das sigma als besser in Erinnerung. Aufgrund dieser Erfahrungen konnte ich mich bis heute nicht entscheiden (obschon die Wahl eigentlich klar sein sollte). Denn auch ich habe ähnliche Erfahrungen hinter mir wie Du.
Vielleicht hilfts ein bisschen....

Grüße

Yes
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich habe das Sigma.
Ich bin mit der optischen Leistung (D3) voll zufrieden.
Neulich habe ich mir bei wenig Licht von einem Kollegen ein Feuerzeug ausgeliehen, um mit ISO 6400 noch ein Bild machen zu können.
Der AF sitzt bei so wenig Licht noch auf den Punkt genau. :o

Die universelle Kompatibilität der Objektivdeckel (77mm) aller meiner Objektive habe ich sehr schätzen gelernt. Klingt banal, ist aber sehr praktisch.
durchdensucher.de
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Di 23. Jun 2009, 19:48
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Beitrag von durchdensucher.de »

Ich werde mich vermutlich auch zu 70% für das Sigma entscheiden. Die massig Bilder welche ich mir vorhin bei Flickr angeschaut habe - oftmals mit Offenblende haben mich überzeugt. Auch vom Bokeh her scheint es wirklich ein Knüller zu sein.

Der Preis ist zwar etwas höher (365+VK), aber dafür bekommt man eine gute Linse mit ordentlicher Qualität. Wer noch Beispielbilder hat (am Crop) kann sie gerne posten. :-) Ich werde das Sigma an der D80 nutzen.
Viele Grüße,
durchdensucher.de
ws
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 569
Registriert: Di 22. Aug 2006, 11:54
Wohnort: Landkreis Göppingen

Beitrag von ws »

Hmmm, hab's zwar nur irgendwo gelesen, aber das Sigma soll in der Bildmitte besser sein, während das Nikon eine gleichmässig recht hohe Schärfe über das gesamte Bild aufweist, was ich bestätigen kann. Bei IR ist das Nikon ab Blende 8 nicht mehr zu verwenden, da es einen deutlichen Hotspot aufweist.

Die Handlichkeit spricht IMO für das Nikkor, wenngleich ich ansonsten fast nur 77er-Optiken habe.

Wolfgang
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungswerte Sigma 50/1.4 vs. Nikon 50/1.4?

Beitrag von zappa4ever »

durchdensucher.de hat geschrieben: Ich fasse mal kurz meine Für und Wider zusammen:

Nikkor 50/1.4:
+ Preis ist für f/1.4 fair
+ neue Version mit AF-S
+ manueller Fokus auch bei AF möglich
+ Sonnenblende inkl.

1) - Schärfe soll nicht die beste sein (bzw bisschen schlechter als das Sigma)
- kein Blendenring (eventuell hilfreich beim Bodywechsel für Video)
- 58mm Filtergewinde (habe keinen derartigen Adapter/Filter)
2) - langsamerer Autofokus als das alte D-Modell

Sigma 50/1.4:
+ ordentliche Größe und Gewicht
+ 77mm Filtergewinde
+ Schärfe soll sehr gut sein (Meinungen?)
+ schneller, leiser Fokus

3) - Support von Sigma nicht der beste (Meinungen?)
- Preislich teurer als das Nikkor
4) - bei Offenblende sehr weich (Meinungen?)
- kein Blendenring
Habe auch beide verglichen.
zu 1) stimmt nicht. Die Schärfe ist sehr gut und etwas besser als beim 1,4 D - ungefähr gleichwertig zum Sigma, das ebenfalls sehr gut ist.

zu 2) stelle ich in Frage. Da wird immer das Durchklaufen des AF von vorne bis hinten gemessen. Entscheidend sind aber die eher sehr kleinen Stellwege beim Verrfolgen von Objekten. Und da sind AF-S Objektive fast immer besser als Stangen AF. Habe es aber ehrlicherweise nicht gemessen. Vom Eindruck her ist es aber tatsöchlich für ein AF-S eher langsam.

zu 3) Der Sigma Support ist sogar recht gut. Er sitzt in D (im Gegensatz zu vielebn Mitkonkurrenten). Die Leute dort sind sehr bemüht, auch wenn nicht immer alles gleich klappt, aber das tut es bei Nikon auch nicht immer. Das Problem ist eher die mangelnde Endkontrolle bei Sigma, sodaß viele Objektive erst mal justiert werden müssen. Kann nat. auch ein problem des Reverse Enginnering sein, da gerade AF - probleme häufig sind.

zu 4) stimmt nicht. Widerspricht auch den anderen Punkten, die du aufgeführt hast. Aber wie praktisch alle Lichtriesen gewinnen auch diese Objektive beim Abblenden. Imho aber beide bei Offenblende sehr gut nutzbar.

Der Hauptunterschied zwischen den beiden sind die CA, die zwar bei beiden vorhanden sind, aber beim Nikkor deutlich stärker als beim Sigma. Das Sigma liegt ungefähr auf dem Niveau einen Voigtländer Nokton 58/1,4. Das Nikkor hat bei harten Kontrasten deutliche lila Säume an den kanten - ungefähr so viele wie das 1,4 D auch. Der Vorteil ist das Gewicht und die Größe des Nikkor (und günstiger ist es afaik auch). Das Sigma ist für ein 50mm Objektiv eher ein Klopper.
Achja, das Sigma ist wohl eher ein 45mm Objektiv, es ist auf jeden Fall sichtbar kürzer als das Nikkor.

Bokeh ist übrigens bei beiden nicht unkritisch. Man kann bei beiden unschönes Bokeh erzeugen (gilt aber fürsD und fürs Nokton genauso). Nur sind sie nicht unbedingt gleich, nur gleichwertig in diesem Punkt.
Gruß Roland...
StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich habe auch lange geschwankt und Anfang des Jahres mal für 2 Tage ein AF-S 50/1,4 zum Testen gehabt.

Grausig. Lahm. Farbsäume. Es war so ziemlich das schlechteste Nikon, das ich je hatte.

Danach hab ich immer und immer wieder nach Sigmabildern geschaut und war kurz davor, das Sigma zu kaufen. Im Laden (auf den ich schwöre, die Leute da haben ech Ahnung!) haben sie mir gesagt, daß das Nikon der bessere Kauf sei und ich soll das nehmen...ich durfte es auch zurück geben, wenn es nix taugt.

Heute bin ich happy damit :super: und das im Januar getestete war offensichtlich defekt oder dejustiert. Meins heute hat CA, die NX2 und auch LR2 raus bekommen. Es hat einen lahmen AF-S, erschreckend lahm, wenn man einmal hin und her fährt. Aber es ist wie Zappa sagt, im Betrieb, wenn die Verstellwege klein sind, merkt man das nicht. Ich hab es reportagemäßig schon ein paar mal genutzt und es hat mir immer perfekte Ergebnisse gebracht.

Ob man nun bei Offenblende die meßtechnischen Unterschiede sieht, die dem Sigma bis etwa f/2.0 einen leichten Vorsprung bescheinigen? Ich glaube nicht.

Bei dpreview kann man das AF-S 50/1,4 und das Sigma HSM 50/1,4 (an Canon) tendenziell sicher vergleichen.

Auch Photozone schimpft nicht gerade drüber.
durchdensucher.de
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Di 23. Jun 2009, 19:48
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Beitrag von durchdensucher.de »

Gut zu wissen.

Ich schwanke gerade noch zum Nikkor 85/1.8 (D). Wie ist denn der Arbeitsabstand am Crop (1.5)-Sensor bei Ganzkörperaufnahmen? Beim 105VR habe ich circa 4-6m.
Viele Grüße,
durchdensucher.de
Antworten