ich steh vor der Qual der Wahl. Ich habe mich von meinem Nikkor 50/1.8D getrennt und möchte f/1.4 nutzen. Wird mein Immerdrauf und für Portraits.
Nun habe ich mir etliche Berichte, Erfahrungen und Beispielbilder angesehen und kann mich nicht zwischen dem Sigma und dem Nikkor entscheiden, leider. Für das Nikkor (G) spricht der günstige Preis (kaufe in Niederlande = 300€+VK) und der AF-S. Leider habe ich gelesen das der AF-S nicht wirklich - eher langsamer - schneller ist als bei der D-Version. Das Sigma soll sehr zügig fokussieren und auch sehr leise. Leider habe ich mit dieser Firma in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen in Sachen Qualität, Service und auch Funktion gehabt. Fing damit an das die Bilder bei Offenblende (damals noch ein 2.8er Zoom der EX-Serie) sehr weich waren - wenn ich schon f/1.4 habe dann möchte ich diese auch nutzen und nicht erst 2x abblenden. Achja: lege auch größeren Wert auf das Bokeh - daher auch die Verabschiedung vom 50/1.8D. Dies ist - laut Testbildern - beim Sigma besser als beim Nikkor, wenn auch nicht wirklich viel. Ich kann mich einfach nicht entscheiden...

Ich fasse mal kurz meine Für und Wider zusammen:
Nikkor 50/1.4:
+ Preis ist für f/1.4 fair
+ neue Version mit AF-S
+ manueller Fokus auch bei AF möglich
+ Sonnenblende inkl.
- Schärfe soll nicht die beste sein (bzw bisschen schlechter als das Sigma)
- kein Blendenring (eventuell hilfreich beim Bodywechsel für Video)
- 58mm Filtergewinde (habe keinen derartigen Adapter/Filter)
- langsamerer Autofokus als das alte D-Modell
Sigma 50/1.4:
+ ordentliche Größe und Gewicht
+ 77mm Filtergewinde
+ Schärfe soll sehr gut sein (Meinungen?)
+ schneller, leiser Fokus
- Support von Sigma nicht der beste (Meinungen?)
- Preislich teurer als das Nikkor
- bei Offenblende sehr weich (Meinungen?)
- kein Blendenring
Hat jemand beide Objektive im Test gehabt und kann echte Erfahrungsberichte liefern (kein Fanboy-Gehabe!)? Eventuell auch einige ordentliche Bilder bei Nacht mit Bokeh usw.?
Bin dankbar über jede Antwort.