Hallo!
Ich verwende Aperture 2 und PS CS4 Extended.
Ich hätte ein Frage zu diesen ganzen Linsenkorrektur Filtern/ PlugIns.
Verwendet ihr die? also einfach solche Presets für die jeweilige Kamera- Objektiv Kombination.
Was könnt Ihr denn da empfehlen?
Wan wendet man die an? (also in welcher Reihenfolge im Vergleich zur RAW Entwicklung, Retusche, Schärfung usw.)
auf der Apple HP sind da einige genannt:
http://www.apple.com/de/aperture/resources/plugins.html
FixLens (Human)
Lensfix (Kekus)
PTLens
Die letzten beiden sollen ja kostenfrei sein. Dennoch fordert er mich auf eine Seriennummer einzugeben. Bzw. sagt er hätte nur beschränkte Funktionalität. (z.b. nur mit Wasserzeichen bei lensfix oder keine objektive auszuwählen bei ptlens)
Versteh ich nicht. Dachte die seien frei.
Gibt es auch freie solche Programme und inwieweit unterscheiden die sich?
Danke
Plug-In Photoshop und Aperture Lenscorrection
Moderator: pilfi
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
- Wohnort: Berlin-Nord
- Kontaktdaten:
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
- Wohnort: Berlin-Nord
- Kontaktdaten:
Ich benutze PTLens als Photoshop Plugin unter CS3.
Hat in der Tat ein paar Dollar über PayPal gekostet, die ich absolut nicht bereue.
Ich bin mit der Software sehr zufrieden, habe die Alternativen allerdings noch nicht ausprobiert.
Ich entwickle meine NEFs ind CNX (Weißabgleich, Grundschärfe, Belichtungskorrektur etc.), speicher dann als 16 bit-TIFF, lade die Datei in Photoshop und lasse sofort PTLens die Objekiv-Fehler korrigieren.
Dann kümmere ich mich um den Schnitt. Evtl. drehe ich das Bild noch etwas gerade.
Und dann erst kommen die ganzen Kontrast-, Farb-, und sonstigen Anpassungen.
Hat in der Tat ein paar Dollar über PayPal gekostet, die ich absolut nicht bereue.
Ich bin mit der Software sehr zufrieden, habe die Alternativen allerdings noch nicht ausprobiert.
Ich entwickle meine NEFs ind CNX (Weißabgleich, Grundschärfe, Belichtungskorrektur etc.), speicher dann als 16 bit-TIFF, lade die Datei in Photoshop und lasse sofort PTLens die Objekiv-Fehler korrigieren.
Dann kümmere ich mich um den Schnitt. Evtl. drehe ich das Bild noch etwas gerade.
Und dann erst kommen die ganzen Kontrast-, Farb-, und sonstigen Anpassungen.