HILFE !!! Mir schwirrt schon der Kopf ! Suche Stativkopf für

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
der Jo
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:41
Wohnort: Düsseldorf

HILFE !!! Mir schwirrt schon der Kopf ! Suche Stativkopf für

Beitrag von der Jo »

Hallo!

Ich weiss es gibt unzälige Threats zum Thema Stativkopf aber ich blick mitlerweile gar nicht mehr durch :-(

Ich hab mir gestern ein Manfrotto 055 ProB bestellt, da ich gehört habe dass es sehr gut sein soll (bitte versucht jetzt nicht mir es wieder auszureden - hab 2 Wochen gebraucht bis ich mich auf dieses eingeschossen habe ;-) )

Jetzt such ich nach n`em passenden Stativkopf.
Meine Cam: Nikon D70 mit diversen Objektiven - kann schon sein dass da auch bald ein 2 Kilo-Monster drangeschraubt wird.

Ausserdem brauch ich auch noch ein Einbeinstativ, ich denke es wird ein Monostat werden (wenn ich irgendwann genug Kohle dafür übrig hab) - dort soll möglichst der Stativkopf draufpassen und auch gut handhabbar sein.

Ich habe bis jetzt mit einem Cullmann Stativ mit Videoneiger gearbeitet - die Handhabung war nicht so dolle aber ausreichend. Allerdings ist dort eine Feinjustierung fast unmöglich, gerade bei der neuen Spiegelreflex.

Leider hab ich bis jetzt noch nie mit einem Kugelkopf gearbeitet.
Wie ist dort die Handhabung? Ist eine Feinjustierung überhaupt möglich? Ins Geschäft gehen und mal eben schnell ausprobieren find ich ziemlich Sinnlos - ich denke man merkt erst nach einiger Zeit ob die Handhabung besser/ schlechter ist - drum möchte ich halt von euren Erfahrungen profitieren :-)

Was für mich auch wichtig ist: Der Stativkopf muss auch für Panoramaaufnahmen geeignet sein - kommt da ein Kugelkopf überhaupt in Frage???

Wenn ich mich so auf der Manfrotto-Seite umschaue sieht es für mich als Laie so aus, als wenn die Feinjustierung mit einem normalen (nicht Kugel-) Kopf erheblich besser und genauer vonstatten geht - täusch ich mich da?

Zuguter letzt soll der Stativkopf auch nicht die Welt kosten aber haltbar sein!

Ist es besser für mein Dreibein Stativ enien normalen Kopf zu kaufen und zusätzlich für das Einbein (wenn ich es mir dann mal leisten kann) einen einfachen Kugelkopf oder gibt es für mich eine Lösung die alle meine Anforderungen erfüllt und das für einen akzeptablen Preis??
Was und welches würdet Ihr mir empfehlen??? (Muss nicht unbedingt von Manfrotto sein)

Danke schon mal im Voraus :)

Gruss
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Klar sind Kugelköpfe für Panos zu gebrauchen :!: Siehe hier... :wink: BTW: Mein Stativ inkl. Kugelkopf macht sich bis zur Ankunft der D70 schon warm... :D
Zuletzt geändert von Oli K. am Fr 2. Apr 2004, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
topas
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 08:38

Beitrag von topas »

auf Deutsch: Du suchst nen Kugelkopf mit Friktionseinstellung oder nen 3D Neiger. Ich bin mir selber auch nicht sicher, was ich bevorzuge...

Sagen wir mal so: Draußen finde ich nen Kugelkopf irgendwie praktischer, habe auch einen an meinem Manfrotto, aber z.B. für Porträts im Studio ( oder sonstwo...) habe ich nen alten Gitzo 3D-Neiger... Meine Erfahrungen halt, ist aber auch sehr subjektiv...

Und an meinem Einbein war noch nie niemals überhaupt n Kopf drauf.

Hatte früher mit ner Canon EOS-1 und Riesentüten exzessiv mit dem Teil auf allen möglichen Events gearbeitet und nie einen vermisst...

Welche Kugel wohl nicht schlecht sein soll, sind die Dinger von Novoflex ( MagicBall heißen die glaub ich...
Gruß Tobi
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

ich hab mich nach einigen tests für einen kugelkopf mit panoramafunktion entschieden. warum?

bei einem kugelkopf hast du die last immer zentriert an einem punkt (keine hebel). von daher ist ein kugelkopf prinzipbedingt frei von schwingungen.

mit einer panoramafunktion hast du eine sehr hohen freiheitsgrad mit nur zwei feststellschrauben.

kugelköpfe sind meist kompakter als neiger.

habe jetzt einen gitzo 12er kugelkopf mit panoramafuntion und teflonkugel. die friktion ist perfekt und dank magnesium gehäuse ist er nicht zu schwer.

gruss
lemonstre
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Ich hab noch nen schönen Kopf für Dich, der hält auch 5-Kilo-Monster Bombenfest. Mit Wechselplatte.
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Benutzeravatar
latent
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Mo 29. Mär 2004, 03:58

Stativ gelenk

Beitrag von latent »

Ich würde dir keine kugelkopf empehlen. Grade wenn du fein justierung machen willst z.B. 300mm objektiv dann findes du das motiv vor suchen nicht.
Eine normale stativ(Foto/Video) tuts auch aber keine schnapmechanismus(normale gewinde anschluß). Und das Kopf sollte aus Metalsein ganz und natürlich mal testen im laden.

Für Einbeinstativ brauchst du keine gelenk.

Lemonstre:
"bei einem kugelkopf hast du die last immer zentriert an einem punkt (keine hebel). von daher ist ein kugelkopf prinzipbedingt frei von schwingungen. "
Zu Lemonstre alle stative sind zentieret.

Gruß
latent
topas
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 08:38

Beitrag von topas »

HÄÄÄÄ ? :? :? :?

*scnr* :?
Gruß Tobi
walduhu
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 41
Registriert: Fr 7. Nov 2003, 00:28
Wohnort: Tirol

Beitrag von walduhu »

@ der jo

also ich habe mir ein manfrottostativ mit einem 141RC kopf gekauft und bin mit dem kopf sehr zufrieden.
die sache mit dem panorama ist meiner meinung nach am besten mit einem "umgedrehten " kugelkopf gelöst.
....denn durch das umdrehen liegt der drehpunkt (360°) für das pano oberhalb der ausrichtung durch die kugel. zum fotografieren von pano`s brauchst du keinen stativkopf.
aber du brauchst eine vorrichtung zum ausrichten der "D100,..." in den nodalpunkt und zum mittelpunkt vom objektiv, zur achse vom stativ.

schau mal diese seite http://www.langeronline.de/PanoWinkelD60.htm oder diese http://www.panphoto.de/ an.
ich taufe dich auf den namen " Blechtrottel"
D 100, Soligor 100/300, Tamron 19/35, Coolpix 775
Antworten