Sensorreinigung

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

mics
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 67
Registriert: So 21. Jun 2009, 16:33
Wohnort: DE-BW

Sensorreinigung

Beitrag von mics »

Hallo

ich habe hier ein Bild... habe einfach den weißen Bildschirm abgeknipst. Ohne die Blende zu verstellen, wie man es eigentlich machen soll, laut Internet. Habe dann noch mehr Kontrast gegeben, damit man die Flecken besser sehen kann.

Ist das jetzt definitiv normaler Staub auf dem Sensor, das ich mit nem Blasebalg wegbekomme?

Hier das Bild

Bild

Was mich noch interessiert. Das Teil über den Spiegel (Nikon D80) das rot aufleuchtet. Was ist das eigentlich?

Gruß
Michael
Nikon D80
+ Nikkor AF-S 18-135mm 1:3.5-5.6G ED
+ Sigma DG 120-400mm 1:4.5-5.6 APO HSM OS
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Re: Sensorreinigung

Beitrag von PeterB »

mics hat geschrieben:Ist das jetzt definitiv normaler Staub auf dem Sensor, das ich mit nem Blasebalg wegbekomme?
Das kann Dir sicher keiner definitiv sagen. Versuch macht kluch!... :cool: Aber die Flecken sehen nicht richtig gut aus. :hmm:
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
elgreco111
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 76
Registriert: Do 2. Aug 2007, 14:49
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von elgreco111 »

Morgen ! Schaut nach Sensorflecken aus. Nicht Blasebalg nehmen, da bläst uU wieder Staubkörner drauf, Druckluft aus der Dose zB von HAMA, hab damit meine Kamera auch schon mehrmals gereinigt auch den Sensor :)
LG Stevie
Nikon D 300, D 7100, 18-70 DX ,70-300 VR ,Sigma105/2,8 und AF 50/1,8, Coolpix 990 und eine F3 mit allerlei Zubehör :-)
http://photolearncommunity.yooco.de/home.html
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

da würd ich aber trotzdem aufpassen und es nicht als den ultimativen tipp verkaufen. haltet man es zu schief schaut es nichtmehr so lustig aus.
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Nicht nur das Schiefhalten der Dose kann kritisch sein (wegen des Flüssigkeitsaustritts), auch die Kühlung und der zu starke Luftstrom, der die Verschlußlamellen beschädigen kann. Nicht umsonst rät Nikon massiv von Druckluft ab.

Grüße
Andreas
Bergamotte
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 254
Registriert: So 13. Mai 2007, 22:04
Wohnort: Hannover

Beitrag von Bergamotte »

mit luft aus der dose habe ich mir damals eine von meinen D100 zerschossen.
blasebalg nehmen (ohne talk). wenn es nicht hilft, ab zum service und reinigen lassen.


lg andré
klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2443
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

Ich bringe solche Flecken (mit der Kamera) immer zum Nikon Service. Die machen die Reinigung immer kostenlos.

Denen trau ich mehr zu als mir oder den Herstellern von Wundermitteln. :arrgw:
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

klaus p hat geschrieben:Ich bringe solche Flecken (mit der Kamera) immer zum Nikon Service. Die machen die Reinigung immer kostenlos.

Denen trau ich mehr zu als mir oder den Herstellern von Wundermitteln. :arrgw:
Normalerweise ist eine Sensorreinigung aber kostenpflichtig (ca. 30 €)

Ich blase auch ab und zu mit talkumfreien Blasebalg den Sensor aus (vorher ein Testbild - blauer Himmel bei kleinster Blende). Das hat bis dato immer gereicht.

Damit ich mit der Spitze des Blasebalgs nix beschädige befestige ich vorher die Kamera aufm Stativ mit dem Bajonett nach unten, dann kann der gelöste Staub schön nach unten fallen
Gruß
Klaus
Lupo80
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 113
Registriert: So 28. Jun 2009, 21:55

Beitrag von Lupo80 »

Also ich habe auch vor kurzem hier im Nikon-Point in Norderstedt angefragt mit folgender Antwort:

Code: Alles auswählen

Sehr geehrter Herr Totzke,
 
gerne können Sie die Kamera bei uns reinigen lassen.
Eine Sensorreinigung kostet 29,00€ wenn der Spiegelkasten auch verschmutzt ist sind es bis zu 60,00€.
Wenn Sie die Kamera morgens bringen, können Sie diese gegen Mittag wieder abholen.
Wir benötigen ca. 2-3 Stunden.
 
Mit freundlichen Grüßen
Von kostenlos keine Spur...
Gruß aus dem Norden
mics
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 67
Registriert: So 21. Jun 2009, 16:33
Wohnort: DE-BW

Beitrag von mics »

Danke für die vielen Antworten

In einem Video habe ich gesehen, das der Sensor mit Wattestäbchen und Alkohol sauber gemacht wurde. Anschließend nochmal mit nem trockenen Wattestäbchen drüber und zum schluß nochmal kurz mit dem Blasebalg.

Bevor man es reinigen lässt, kann man es doch so bestimmt mal probieren. Wenn der Sensor dann immer noch nicht sauber wird, kann man es ja immer noch für 30 Euro reinigen lassen.

Aber wegen meiner anderen Frage... das Teil oberhalb vom Spiegel.
Weis jemand was das ist?
Dort sind jedenfalls vorne noch so zwei kleine schwarze Abstreifer (Schaumstoff?). Diese fangen wohl den Staub auf, denk ich mal. Einer davon ist mir jedenfalls beim putzen dieses Teils abgerissen.

Michael
Nikon D80
+ Nikkor AF-S 18-135mm 1:3.5-5.6G ED
+ Sigma DG 120-400mm 1:4.5-5.6 APO HSM OS
Antworten